Projekt des Monats: ABIBA | Meta

Projekt des Monats: ABIBA | Meta
@olly - adobe.stock.com
03.08.2022
Das vom DIPF koordinierte Metavorhaben ABIBA | Meta unterstützt und begleitet Projekte, die sich dem Abbau von Bildungsbarrieren verschrieben haben.

Die empirische Bildungsforschung konnte Ungleichheiten in verschiedenen Lernumwelten nachweisen. Wie aber kann der Abbau von Bildungsbarrieren in Deutschland gelingen? Dieser Frage widmen sich zwölf Forschungsprojekte einer Förderrichtlinie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung im Rahmenprogramm empirische Bildungsforschung. In Kooperation mit der Bildungspraxis erforschen sie, wie soziale Benachteiligungen von Kindern und Jugendlichen im Bildungserfolg und bei gesellschaftlicher Teilhabe reduziert, kompensiert und verhindert werden können.

ABIBA | Meta vernetzt und unterstützt die Projekte, erstellt Forschungssynthesen, begleitet und erforscht den Wissenstransfer – und bündelt alle Informationen zum Abbau von Bildungsbarrieren.

ABIBA | Meta ist ein interdisziplinäres Verbundprojekt, dessen Gesamtkoordination durch das DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation mit dem Teilprojekt „Gesamtkoordination, Forschungssynthesen (Perspektive formale Bildung), Forschungsdatenmanagement (qualitativ) und Ergebnistransfer“ erfolgt. In Kooperation sind die Freie Universität Berlin mit dem Teilprojekt „Transfer, multiperspektivische Zusammenarbeit und innovative Transferformate“ und das Deutsche Jugendinstitut (DJI) mit dem Teilprojekt „Forschungssynthesen (Perspektive Kinder- und Jugendhilfe) & Forschungsdatenmanagement (quantitativ)“ beteiligt.

Projekt ABIBA | Meta

Website von ABIBA | Meta