Projekt des Monats: PROMPT

Projekt des Monats: PROMPT
@ DIPF
01.07.2022
Das Team von PROMPT entwickelt eine kindgerechte Lernplaner-App, die Schüler*innen beim selbstregulierten Lernen unterstützen soll.

Lernen mit digitalen Medien macht Spaß und erlaubt abwechslungsreiches Üben im eigenen Tempo. Doch vielen Kindern fällt es schwer, sich im Umgang mit Tablets und Co. selbst zu regulieren, das richtige Maß zu finden, sich an einen Plan zu halten. Zu groß ist die Gefahr der Ablenkung, zu verlockend der Button zum nächsten Onlinespiel.

Genau hier setzt das PROMPT-Team aus der DIPF-Abteilung "Bildung und Entwicklung" an. PROMPT, das steht für "Prozesse selbstregulierten Lernens optimieren mittels digitaler Prompting-Techniken". Im Projekt haben Forschende in Zusammenarbeit mit Kolleg*innen aus dem Arbeitsbereich Educational Technologies am Informationszentrum Bildung eine Lernplaner-App entwickelt, die Kinder nutzen können, um ihre Ziele und Fortschritte beim selbstregulierten Lernen festzuhalten. Einzelne Lernschritte und Erfolgserlebnisse werden so greifbarer: „Die Kinder nehmen sich als selbstständiger wahr, und das wiederum steigert auch die Motivation, weiter zu lernen", sagt Prof. Dr. Garvin Brod, der zusammen mit seiner Kollegin Dr. Jasmin Breitwieser die Leitung der Studie innehat. Geeignet ist die App für Kinder der vierten bis achten Klasse. Sie werden von der App regelmäßig aufgefordert, ihr Lernen zu planen und sich auch an diesen Plan zu halten: "Hast Du heute Vokabeln gelernt", fragt ein niedliches, haariges Lernmonster, das sich neben weiteren Lern-Helden in der App tummelt, lässt die Kinder mit Ja oder Nein antworten, gibt hilfreiche Lerntipps und streut die eine oder andere Konfetti-Onlinebelohnung zur Motivation ein.

Im Verlauf des Projekts wird die App, die nun bereits als Open Educational Resource (für Apple und Android) zur Verfügung steht, kontinuierlich evaluiert, weiterentwickelt, verbessert. Es wird beispielsweise untersucht, welche Interaktionsmöglichkeiten in der App am erfolgreichsten sind und wie diese noch individueller gestaltet werden können.

Zum Projekt PROMPT

Beitrag zum Projekt PROMPT auf dem DIPFblog