Die Rolle der Prüfungsangst

Das britische Magazin Economist berichtet über eine DIPF-Studie.
Es ist gut belegt, dass Menschen mit Prüfungsangst geringere Bildungserfolge erzielen als Personen ohne diese Angst. DIPF-Forschende haben die Rolle der Prüfungsangst nun in einer Studie mit mehr als 300 Medizin-Studierenden genauer untersucht. Das nicht unbedingt erwartete Ergebnis: Die Angst hat keinen Einfluss auf das Abrufen des vorhandenden Wissens in der eigentlichen Prüfungssituation, das gelingt betroffenen Personen ebenso gut.
Die Prüfungsangst hat aber einen negativen Einfluss darauf, wie gut sich Personen im Vorfeld von Prüfungen Wissen aneignen können. Sie behindert also den Lernprozess und wirkt sich nachteilig auf den Wissensstand aus, mit dem die Personen in die Prüfungen gehen. Das britische Nachrichtenmagazin nimmt diese Ergebnisse genauer in den Blick und beleuchtet auch die Implikationen für die von Prüfungsangst betroffenen Lernenden.
Der gesamte Artikel kann online gelesen werden, er steht allerdings hinter einer Paywall. Auch die internationale Plattform für wissenschaftliche Nachrichten EurekAlert hat eine Meldung zu der Studie veröffentlicht. Weitere Newsplattformen auf der ganzen Welt, in Frankreich, Griechenland und in Südkorea, berichten ebenfalls. Die Studie wird aber von den DIPF-Forschenden Dr. Maria Theobald, Dr. Jasmin Breitwieser und Prof. Dr. Garvin Brod in einem frei verfügbaren Fachartikel in "Psychological Science" vorgestellt.