Presseartikel 2020
Ob in der Zeitung, im Fernsehen oder im Radio: Über die Arbeit des DIPF wird viel berichtet. Hier finden Sie eine Auswahl von Presseartikeln, Podcasts und Vidcasts über die Forschung unserer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler.
16.12.2020
„Wir haben zu schnell von Normal- und Regelbetrieb gesprochen“
Im Gespräch mit hr-info forderte Prof. Dr. Kai Maaz, den Start der Schulen nach den Weihnachtsferien gut vorzubereiten.
09.12.2020
„Eine Schieflage im System“
Im Interview mit der Taz diskutiert Prof. Dr. Kai Maaz das Thema „Bildungsungerechtigkeit“ – auch vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie.
13.11.2020
Corona: Die Lehren für die Schulen
Interview der Nürnberger Nachrichten mit Prof. Dr. Kai Maaz
10.11.2020
Mareike Kunter bei „Wissenschaft im Dialog“
„Wie Unterricht gelingen kann“ – über dieses Thema diskutiert DIPF-Direktorin Prof. Dr. Mareike Kunter am 10. November 2020 um 19.30 Uhr mit FAZ-Redakteur Sascha Zoske im Rahmen der Reihe „Wissenschaft im Dialog“.
05.11.2020
Was ist eigentlich Gerechtigkeit?
Dieser Frage geht 3Sat in einer aktuellen Wissenschaftssendung nach und hat sich dazu auch mit DIPF-Wissenschaftlerin Dr. Hanna Beißert ausgetauscht.
30.10.2020
Ohne Sprache keine Teilhabe: #LERNBPF20 im Deutschlandfunk
Der Deutschlandfunk berichtet im Radiomagazin Campus & Karriere über die Gesamtstrategie sprachlicher Bildung, die im Rahmen des Bildungspolitischen Forums #LERNBPF20 unter anderen von Expert*innen des DIPF vorgestellt wurde.
07.09.2020
Digitale Bildungsschere analysiert
Eine Wissenschaftsdokumentation auf 3sat beleuchtet, wie die Corona-Pandemie die Missstände im deutschen Bildungssystem nur allzu deutlich macht. Auch Bildungsforscher Kai Maaz vom DIPF kommt dabei zu Wort – und geht auf die Ergebnise des 8. Bildungsberichts ein.
24.08.2020
Wenn an der Uni die persönliche Betreuung zu kurz kommt
Prof. Dr. Hendrik Drachsler und sein Arbeitsbereich Educational Technologies im Porträt bei der Forschung Frankfurt
19.08.2020
„Wir müssen größtmögliche Kompromisse eingehen“
HR-Info-Interview mit Prof. Dr. Kai Maaz über Schule in Zeiten der Corona-Pandemie
06.07.2020
Über das Wohlbefinden der Schüler*innen in den Schulen
Prof. Dr. Eckhard Klieme im Interview mit dem Deutschen Schulportal
23.06.2020
Starkes Presse-Echo zum Bildungsbericht
Der 8. nationale Bildungsbericht ist veröffentlicht und erscheint mit seinen Analysen und Ergebnissen in zahlreichen Publikationen.
04.06.2020
Gespräch über die föderal organisierte Schule
Prof. Dr. Sabine Reh im Zukunfts-Podcast der Tagesschau
28.05.2020
Schule in Zeiten der Pandemie
Kommission der Friedrich-Ebert-Stiftung unter Vorsitz von Prof. Dr. Kai Maaz gibt Empfehlungen für das kommende Schuljahr
28.05.2020
Zur Situation der Kinder und Jugendlichen während der Corona-Krise
Stellungnahme der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF) und der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs)
06.05.2020
Ziel: Empfehlungen für das kommende Schuljahr
Pressemitteilung der Friedrich-Ebert-Stiftung zu einer neuen Kommission unter Vorsitz von Prof. Dr. Kai Maaz
23.04.2020
„Es geht um mehr Bildungsgerechtigkeit“
Appell von rund 40 Bildungsexpertinnen und -experten an die KMK im Zuge der Corona-Krise
15.04.2020
Bildungsqualität und Bildungsgerechtigkeit in Zeiten der Corona-Krise
Gemeinsam mit Dr. Martina Diedrich vom IfBQ verfasster Gastbeitrag von Prof. Dr. Kai Maaz
01.04.2020
Familien im Ausnahmezustand
Die FAZ berichtet über die neue DIPF-Studie zu Schulschließungen und Kontaktsperren
01.04.2020
Eine Konferenz geht online
Der Deutschlandfunk berichtet über die komplett virtuell ausgerichtete LAK20
30.03.2020
Lernen trotz Schulschließungen
Bericht von SWR2 – unter anderem mit Einschätzungen von Prof. Dr. Kai Maaz