Eine*n Auszubildende*n zur*zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste

Ausbildungsbeginn: 15. August 2023, Vollzeit, Ausbildungszeit: in der Regel drei Jahre, Vergütung: nach TVA-H BBiG, Dienstort: Frankfurt am Main, Bewerbungsfrist: 11. April 2023

Die Frankfurter Forschungsbibliothek sucht zum Ausbildungsbeginn 15.08.2023:

Eine*n Auszubildende*n zur*zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste Wahlweise Fachrichtung Bibliothek oder IuD

Vollzeit. Die Ausbildungszeit beträgt in der Regel drei Jahre. Vergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des Landes Hessen in Ausbildungsberufen nach dem Berufsbildungsgesetz (TVA-H BBiG)

Der Dienstort ist Frankfurt am Main.

Bei uns lernen Sie, wie Sie Medien, Informationen und Daten konventionell und mit Hilfe moderner Informations- und Kommunikationstechniken beschaffen, erschließen, vermitteln und bereitstellen. Außerdem werden Sie in der Beratung und Betreuung von Bibliotheksnutzenden geschult.

Voraussetzungen

  • mindestens ein guter mittlerer Bildungsabschluss
  • sehr gute deutsche Rechtschreibung
  • gute bis sehr gute Englischkenntnisse
  • gutes Allgemeinwissen und Ausdrucksvermögen
  • Sinn für Ordnung, Sorgfalt und Genauigkeit
  • routinierter Umgang mit PC und Internet
  • körperliche Belastbarkeit und Eignung zur Bildschirmtätigkeit
  • ein aufgeschlossenes, freundliches Auftreten und gute Umgangsformen

Des Weiteren ist ein durch Praktikum oder ähnliches nachgewiesenes Interesse am Bibliotheks- und Informationsbereich von Vorteil.

Die Ausbildungszeit beträgt in der Regel drei Jahre. Sie gliedert sich in den praktischen Teil in der Frankfurter Forschungsbibliothek und im Informationszentrum Bildung des DIPF und den Berufsschulunterricht in Frankfurt (Blockunterricht). Das Ausbildungsverhältnis sowie die Vergütung richten sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des Landes Hessen in Ausbildungsberufen nach dem Berufsbildungsgesetz (TVA-H BBiG).

Die „Kita im DIPF“ und flexible Arbeitszeiten ermöglichen gute Voraussetzungen für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Das DIPF fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen und begrüßt Bewerbungen unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Geschlecht und sexueller Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Nähere Auskünfte zur Stelle erteilt Ihnen Juliane Eichenberg unter der Tel.-Nr. +49 69 24708-421. Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen und der Angabe der gewünschten Fachrichtung senden Sie bitte in elektronischer Form und zusammengefasst in einem pdf-Dokument unter Angabe der Referenz-Nr. FFB 4113-23-01 bis zum 11.04.2023 an:

Prof. Dr. Marc Rittberger, Direktor der Abteilung Informationszentrum Bildung
bWFpbHRvOmJld2VyYnVuZy1JWkJAZGlwZi5kZQ==">YmV3ZXJidW5nLUlaQkBkaXBmLmRl
DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
Rostocker Straße 6, 60323 Frankfurt am Main