Eine studentische Hilfskraft für das Projekt OERinfo

zum 01. August 2023, 32 Stunden monatlich, befristet bis zum 31. Juli 2024, Ort der Beschäftigung: Frankfurt am Main, Bewerbungsfrist: 30. Juni 2023.

Das Projekt OERinfo sucht zum 1. August 2023:

Eine studentische Hilfskraft

32 Stunden monatlich

Befristet bis zum 31.07.2024

Ort der Beschäftigung ist Frankfurt am Main, in unmittelbarer Nähe zum Campus Westend. Nach Absprache ist es möglich flexibel und im Homeoffice innerhalb Deutschlands tätig zu sein.

Die Informationsstelle OER (OERinfo) ist ein themenspezifisches Online-Portal, das für die Öffentlichkeit und fachliche Zielgruppen umfassende Informationen zum Thema OER zur Verfügung stellt. Ziel ist die breite Sichtbarmachung von OER und die Ansprache von neuen Zielgruppen. Der aktuelle Kenntnisstand soll für die Praxis aufbereitet, Informationen zu Best-Practice-Beispielen gebündelt und die Vielfalt vorhandener Initiativen abgebildet werden.

Ihre Aufgaben

  • Unterstützung bei der Betreuung und Weiterentwicklung des Instagram-Accounts @oer.info
  • Mitwirkung bei der Konzepterstellung zu Einrichtung und Betrieb eines Mastodon-Accounts für OERinfo
  • Mitwirkung bei der Einrichtung und Betreuung des Mastodon-Accounts
  • Recherche von Veranstaltungen zu Open Educational Resources und Pflege des OER-Kalenders auf OERinfo

Voraussetzungen

  • Immatrikulation an einer deutschen Hochschule, Studienrichtung Medienwissenschaften, Medienpädagogik oder Sozialwissenschaften
  • Regelmäßige Einsatzbereitschaft von 8 Stunden / Woche,
    flexible Arbeitszeiten innerhalb des Zeitraums: Montag bis Freitag zwischen 9:00 und 16:00 Uhr
  • Kenntnisse im Umgang mit Tools zur Content-Erstellung wie z. B. Canva
  • Affinität mit avisierten Zielgruppen unterschiedlicher Social Media-Plattformen

Wir erwarten Bereitschaft zur selbständigen Einarbeitung in Tools, Präsentation von Konzepten und Status Quo im Rahmen von Teammeetings, Flexibilität, Zuverlässigkeit, eine selbständige Arbeitsweise, Sorgfalt und Sinn fürs Detail, Freude an der Arbeit mit Social Media und der Content-Erstellung.

Wir bieten ein angenehmes und anregendes Arbeitsklima, die Möglichkeit einer an das Projekt anknüpfenden Haus-/ Bachelor-/ Master-/ Magister-/ Abschlussarbeit sowie eine angemessene in Höhe von 13 € pro Stunde für Bachelorstudierende bzw. 14 € pro Stunde mit Bachelorabschluss und Übernahme entsprechender Tätigkeiten.

Das DIPF fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen und begrüßt Bewerbungen unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Geschlecht und sexueller Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Haben Sie Interesse, in unserem Team mitzuwirken? Dann senden Sie Ihre Bewerbung bis zum 30.06.2023 in elektronischer Form und zusammengefasst in einem pdf-Dokument inklusive tabellarischem Lebenslauf und Studienbescheinigung unter Angabe der Referenznummer HIWI-IZB 2023-06 an:

Susanne Grimm, Wissenschaftliche Mitarbeiterin;
cy5ncmltbUBkaXBmLmRl, Tel. +49 69/24708-185
DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
Rostocker Straße 6, 60323 Frankfurt am Main

Datenschutz-Hinweis

Erstinformationen zum Datenschutz über die Verarbeitung Ihrer Daten nach Art. 13 DS-GVO (pdf)