Mitarbeiter/-in für die Vergabestelle
50% der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit, als Elternzeitvertretung, befristet für 15 Monate, Vergütung nach EG 8 TV-H, Dienstort: Frankfurt am Main, Bewerbungsfrist: 16. Dezember 2018
Die Abteilung Zentrale Dienste sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Eine/-n Mitarbeiter/-in für die Vergabestelle
50% der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit, als Elternzeitvertretung, befristet für 15 Monate, Vergütung nach EG 8 TV-H. Der Dienstort ist Frankfurt am Main.
Ihre Aufgaben
- Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung nationaler und internationaler Ausschreibungen inklusive der Zusammenstellung der Vergabeunterlagen
- Prüfung, Überwachung und Durchführung von standardisierten Beschaffungsvorgängen
- Sicherstellung einer lückenlosen Dokumentation der Vergabeverfahren und Archivierung der Vergabeunterlagen
- Prüfung von Zahlungs- und Lieferbedingungen
- Rechnungsprüfung
- Unterstützung bei der Einführung eines Vergabemanagementsystems
- Überwachung Kündigungsfristen
- Rechnungsprüfung
Voraussetzungen
- Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungs- oder kaufmännischen Bereich
- Sicherer Umgang mit MS-Office, insbesondere MS-Excel und MS-Word
- Sicheres Auftreten gegenüber Dritten sowie Verhandlungsgeschick
- Eigeninitiative, Sorgfalt, Verantwortungsbewusstsein und Kooperationsbereitschaft
Wünschenswert sind
- Kenntnisse und praktische Erfahrungen des öffentlichen Beschaffungswesens und des Vergaberechts insbesondere der gesetzlichen Bestimmungen des Bundes, Landes und der EU
- Berufserfahrung im öffentlichen Dienst
- Kenntnisse in der Kreditorenbuchhaltung
- Englischkenntnisse
Wir bieten Ihnen ein anspruchsvolles und herausforderndes Arbeitsumfeld, einen modernen Arbeitsplatz, gute Voraussetzungen für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und ein angenehmes Betriebsklima.
Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht. Teilzeitbeschäftigung ist unter Berücksichtigung dienstlicher Belange grundsätzlich möglich. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen senden Sie bitte in elektronischer Form und zusammengefasst in einem pdf-Dokument unter Angabe der Referenz-Nr. ZenDi 2018-07 bis zum 16.12.2018 an:
Frau Susanne Boomkamp-Dahmen, Geschäftsführerin, YmV3ZXJidW5nLXplbmRpQGRpcGYuZGU=, Tel. +49 69 24708-101
DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
Rostocker Straße 6, 60323 Frankfurt am Main | Postfach 900 270