Digitaltag 2023: DIPF-Forschende zum KI-Werkzeug ChatGPT

Digitaltag 2023: DIPF-Forschende zum KI-Werkzeug ChatGPT
@Rymden - adobe.stock.com

Virtueller Kaffeetalk mit den ChatGPT-Expert*innen Dana Kube und Sebastian Gombert im Rahmen des bundesweiten Digitaltags 2023.

Wann

16.06.2023 von 10:00 bis 11:00 (Europe/Berlin / UTC200)

Wo

virtuell

Termin zum Kalender hinzufügen

iCal

Seit ChatGPT, die auf Künstlicher Intelligenz (KI) beruhende Software, auf dem Markt ist, stellen sich der breiten Öffentlichkeit viele Fragen: Steht uns nun eine Revolution des Lernens und Lehrens bevor? Wie können sich Schulen und Hochschulen vorbereiten auf die Veränderungen, die durch solche KI-Werkzeuge auf sie zukommen? Und welche Chancen ergeben sich durch die Nutzung von ChatGPT für jeden von uns?

Wir laden alle Interessierten ein zu einem virtuellen Kaffeetalk mit zwei Expert*innen des DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation zu diesem aktuellen Thema – im Rahmen des bundesweiten Digitaltags 2023.

Dana Kube und Sebastian Gombert forschen im Arbeitsbereich "Educational Technologies" des Informationszentrum Bildung (IZB) am DIPF unter anderem zu Themen wie Learning- und Web-Analytics und dem Einsatz von KI im Unterricht.
In unserem Talk blicken die zwei Wissenschaftler*innen auf ChatGPT und ordnen das neue KI-Werkzeug für uns ein. Es bleibt dabei auch viel Raum für Fragen der Teilnehmenden.

Anmeldung per Mail an Martina Himmer, bS5oaW1tZXJAZGlwZi5kZQ==. Die Zahl der Teilnehmenden ist auf 15 begrenzt. Schicken Sie uns gerne auch schon Ihre mögliche Fragen mit.
Ein Zoom-Link zum Meeting wird rechtzeitig an alle Teilnehmenden verschickt.

Mehr Infos zum Digitaltag