Das DIPF auf der PAEPSY 2017
Münster, 11. bis 14. September. Tagung der DGPs-Fachgruppen Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie (PAEPSY).
Zahlreiche Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des DIPF werden auf der gemeinsamen Veranstaltung der beiden Fachgruppen der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs) mit Beiträgen vor Ort sein.
Symposium zum 60. Geburtstag von Marcus Hasselhorn
Im Rahmen der Tagung findet anlässlich des 60. Geburtstags von Prof. Dr. Marcus Hasselhorn, Geschäftsführender Direktor des DIPF, ein Symposium statt:
Erfolgreiches Lernen und Lernschwierigkeiten über die Lebensspanne: Bedingungen, Entwicklung und Intervention. Symposium zum 60. Geburtstag von Marcus Hasselhorn
Chairs
Diskutant
Beiträge
- Individuelle Differenzen und Entwicklung in der numerischen Kompetenz und Rechenleistung im Vor- und Grundschulalter
Dietmar Grube (Carl von Ossietzky Universität Oldenburg)
- Lernstörungen verstehen: Intelligenzunterschiede, Arbeitsgedächtnisdefizite, Exekutive Funktionsprobleme?
Claudia Mähler (Stiftung Universität Hildesheim)
- Lernen im höheren Lebensalter – Gewinne und Verluste kognitiver Funktionen
Dr. Cora Titz (DIPF), Jörg Behrendt (Georg-August-Universität Göttingen)
- Soziale Herkunft, Arbeitsgedächtnis und Intelligenz – Befunde aus einer pädagogisch-psychologischen Beratungsstelle
Gerhard Büttner, Thomas Dreisörner (jeweils Goethe-Universität Frankfurt)
zuletzt verändert:
26.07.2017