Qualitätsdialog zum Ganztag: Workshops von Januar bis Mai 2021
Die Bildungsforschung zeigt: Die positive Wirkung von Ganztagsangeboten ist abhängig von deren Qualität. Ausgehend von Studien zu und Erfahrungen mit ganztägigen Bildungsangeboten initiiert das BMBF-geförderte Projekt „Wissenschaftsgeleiteter Qualitätsdialog zum Ganztag“ einen bundesweiten Austauschprozess zwischen Bildungsforschung, Bildungsverwaltung und Bildungspraxis.
Von Januar bis Mai 2021 finden dazu zwölf Workshops statt. Diese Dialogforen werden von der Bildungs- und Wissenschaftsjournalistin Katja Irle moderiert. Impulse erfolgen durch einschlägige Expert*innen aus der Wissenschaft und der Praxis, die ihre Erfahrungen und Erkenntnisse einbringen. Die jeweils fünfstündigen Online-Dialogforen bieten Raum für Diskussionen aller Teilnehmenden. In einem ersten Teil eines Dialogforums werden die Impulse aus Wissenschaft und Praxis referiert. Die Teilnehmenden bringen Fragen zu den Inhalten direkt ein. Im zweiten Teil bilden sich kleinere Arbeitsgruppen, in denen die Impulse aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet werden. Im dritten Teil wird der Versuch unternommen, ein konsensfähiges Ergebnis zu erarbeiten, das die unterschiedlichen Perspektiven möglichst umfassend integriert.
Anmeldung per E-Mail an cXVhbGl0YWV0c2RpYWxvZ0BkaXBmLmRl (bitte Wunschtermine angeben)
Die Themen der Workshops im einzelnen:
Steuerung des Ganztags
Im Fokus steht das Leitungshandeln vor dem Hintergrund eines komplexen Netzwerks aus Institutionen und Akteuren.
Terminoptionen
- 15.01.2021
- 10.05.2021
Referierende
- Prof. Dr. Falk Radisch
- Ute Waffenschmidt
Gesamtkonzept
Den Schwerpunkt bilden die Anforderungen an ein durchdachtes Arrangement und die Verzahnung der verschiedenen ganztägigen Bildungsangebote.
Terminoptionen
- 08.03.2021
- 15.03.2021
Referierende
- Prof. Dr. Ivo Züchner
- Verena Bandulewitz
- Monika Spur-Rondeshagen (am 08.03.2021)
Angebotskonzept
Inhaltlich geht es um Aspekte der Konzeptentwicklung auf Basis klar formulierter Ziele und intendierter Wirkungen der jeweiligen Angebote.
Terminoptionen
- 08.02.2021
- 19.04.2021
Referierende
- Dr. Karin Lossen
- Ute Harrje
- Monika Spur-Rondeshagen (am 08.02.2021)
Angebotsdurchführung
Im Fokus stehen Kriterien für eine gute Organisation und Leitung von Angeboten.
Terminoptionen
- 09.02.2021
- 11.05.2021
Referierende
- Prof. Dr. Markus Sauerwein
- Claudia Moritz
- Verena Reis
Soziale Beziehungen
Das Augenmerk liegt auf der Ermöglichung positiver Interaktionen aller an Ganztagsangeboten Beteiligten.
Terminoptionen
- 09.03.2021
- 04.05.2021
Referierende
- Prof. Dr. Natalie Fischer
- Wolfgang Vogelsaenger
Zusammenarbeit
Der Schwerpunkt liegt auf der Harmonisierung der pädagogischen Arbeit im multiprofessionellen und institutionenübergreifenden Team.
Terminoptionen
- 01.02.2021
- 01.04.2021
Referierende
- Dr. Christine Steiner
- Juliane Winkler