QualiBi – Aufbau einer Forschungsdatenplattform für die qualitative Bildungsforschung

Das Kooperationsprojekt adressiert im Sinne der FAIR Prinzipien die nachhaltige Nutzung und Wiederverwendbarkeit verteilter qualitativer Datenbestände durch den Aufbau eines nutzerorientierten Datenangebots der Bildungsforschung.

Projektbeschreibung

Für qualitative Daten der Bildungsforschung existiert momentan kein vollumfängliches Datenportal, welches den übergreifenden methodischen Anforderungen an eine qualitätsgesicherte und anschlussfähige Datenaufbereitung und Dokumentation entspricht. Das Forschungsdatenzentrum (FDZ) Bildung am DIPF entwickelt deshalb gemeinsam mit dem Archiv für pädagogische Kasuistik (ApaeK) an der Goethe-Universität Frankfurt und in enger Anbindung an die Fachcommunitys eine föderierte Gesamtsicht auf bestehende verteilte Datenangebote und Inhalte unterschiedlicher disziplinärer Teilgebiete. Durch die Bündelung der heterogenen Datenbestände und der nutzerorientierten Ausrichtung wird die Akzeptanz innerhalb der Community gefördert und erstmals disziplinübergreifende Perspektiven und Analysemöglichkeiten entlang spezifischer Fragestellungen und Forschungskontexte möglich und unterstützt. Auf diesem Wege werden bestehende verteilte qualitative Datenkollektionen standardisiert, interoperabel gemacht und in einer Repositorystruktur zusammengeführt, zugänglich und sichtbar gemacht. Zentral in diesem Projekt sind die Entwicklung, der Ausbau und die Etablierung von Akqusitionsnetzwerken und damit verbunden eine nachhaltige Qualitätssicherung und Nachnutzung. Somit ordnet sich dieses Projekt in die Zielsetzung des Verbund Forschungsdaten Bildung (VerbundFDB) ein und stellt einen wichtigen Meilenstein für die Forschungsförderung und Infrastrukturentwicklung des Informationszentrum Bildung (IZB) dar.

Projektziel

Ziel des Vorhabens ist die Entwicklung einer föderierten Forschungsdatenplattform (QualiBi) für die qualitative Bildungsforschung im deutschsprachigen Raum. Hierfür werden verteilte heterogene universitäre und außeruniversitäre Datenbestände aufbereitet und für die erziehungswissenschaftliche Primär- und Sekundärforschung sowie Lehre und Weiterbildung interoperabel zugänglich und nachnutzbar gemacht.

Finanzierung

Kooperationen

Fachbereich 04 / Erziehungswissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt am Main

  • Prof. Dr. Mirja Silkenbeumer (Projektleitung)

  • Dr. Christoph Leser (Projektkoordination)

  • Sinje Brinkmann

  • Saskia Terstegen

Projektwebseite der Goethe-Universität

Projektleitung

Projektteam

Projektdaten

Status:
Laufendes Projekt
Schwerpunkt: Open Science
Abteilung: Informationszentrum Bildung
Arbeitsbereich: Bildungsinformatik
Laufzeit:
10/2020 – 12/2023
Finanzierung:
Drittmittelprojekt
Kontakt: