Der Verbund Forschungsdaten Bildung ‒ eine Forschungsdateninfrastruktur für die empirische Bildungsforschung
Der Artikel beschreibt die Ergebnisse und Erfahrungen der Pilotphase des Projektes und informiert über die zukünftigen Vorhaben.
Um exzellente und nachhaltige Bildungsforschung zu ermöglichen, wird eine leistungsfähige und bedarfsgerechte Infrastruktur für Forschungsdaten benötigt. Der Verbund Forschungsdaten Bildung (VerbundFDB) hat es sich daher zum Ziel gesetzt, gemeinsam mit relevanten Akteurinnen und Akteuren aus Wissenschaft, Politik und Forschungsförderung eine solche Dateninfrastruktur für die Bildungsforschung aufzubauen. Über das im Projekt entwickelte Portal www.forschungsdaten-bildung.de können Bildungsforscherinnen und -forscher Daten finden, teilen und sich zum Thema Datenmanagement informieren.
Meyermann, A., Bambey, D., Jansen, M., Mauer, R., Ebel, T., Eisentraut, M., Harzenetter, K., Kuhl, P., Neuendorf, C., Pegelow, L., Porzelt, M., Rittberger, M., Schwager, T., Stanat, P. & Trixa, J. (2017). RatSWD Working Paper Series,(266), 1–16.