Publikationendatenbank
Treffer anzeigen
Autor:
Fischer, Natalie;
Kuhn, Hans-Peter;
Züchner, Ivo:
Titel:
Entwicklung von Sozialverhalten in der Ganztagsschule
Wirkungen der Ganztagsteilnahme und der Angebotsqualität
Quelle:
In: Fischer, Natalie; Holtappels, Heinz Günter; Klieme, Echhard; Rauschenbach, Thomas; Stecher, Ludwig; Züchner, Ivo (Hrsg.): Ganztagsschule: Entwicklung, Qualität, Wirkungen
Weinheim :
Juventa Verl.
(2011)
, 246-266
URL des Volltextes:
http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-pedocs-191988
URN:
urn:nbn:de:0111-pedocs-191988
Sprache:
Deutsch
Dokumenttyp:
4. Beiträge in Sammelwerken; Sammelband (keine besondere Kategorie)
Schlagwörter:
Bildungsangebot,
Deutschland,
Forschungsstand,
Ganztagsschule,
Geschlechtsspezifischer Unterschied,
Gewalt,
Längsschnittuntersuchung,
Migrationshintergrund,
Partizipation,
Qualität,
Schüler,
Schulform,
Schulversäumnis,
Soziale Beziehung,
Soziale Kompetenz,
Soziales Lernen,
Soziales Verhalten,
Sozioökonomische Lage,
Wirkung
Abstract:
Anhand der StEG-Daten kann überprüft werden, ob die Teilnahme an Ganztagsangeboten geeignet ist, die Entwicklung des Sozialverhaltens in der Schule positiv zu beeinflussen und welche Rolle hier Qualitätsmerkmale der Angebote spielen. Bevor die Ergebnisse zur Wirkung der Angebotsteilnahme auf das Sozialverhalten aus StEG vorgestellt werden, erfolgt eine Darstellung des internationalen Forschungsstandes zur Wirkung extracurricularer Angebote auf das Sozialverhalten, dabei wird insbesondere auf das Verhalten im Schulkontext fokussiert.
DIPF-Abteilung:
Bildungsqualität und Evaluation
Notizen: