Publikationendatenbank
Treffer anzeigen
Autor:
Maehler, Débora B.;
Teltemann, Janna;
Rauch, Dominique;
Hachfeld, Axinja:
Titel:
Die Operationalisierung des Migrationshintergrunds
Quelle:
In: Maehler, Débora B.;Brinkmann, Heinz Ulrich (Hrsg.): Methoden der Migrationsforschung
Wiesbaden :
Springer VS
(2016)
, 263-282
Sprache:
Deutsch
Dokumenttyp:
4. Beiträge in Sammelwerken; Sammelband (keine besondere Kategorie)
Schlagwörter:
Beispiel,
Bildungsforschung,
Deutschland,
Herkunftsland,
Indikator,
Migrationshintergrund,
Muttersprache,
Operationalisierung,
Pädagogik,
Psychologische Forschung,
Soziologische Forschung,
Sprachkompetenz,
Staatsangehörigkeit,
Theorie
Abstract:
Welcher migrationsbezogenen Indikatoren sich eine Forschungsarbeit in einer oder mehreren Disziplinen bedient, ist in starken Maße abhängig davon, welche Fragestellungen untersucht werden. Daraus ergeben sich unterschiedlich starke Fokussierungen auf spezifische Indikatoren (z. B. Sprachhintergrund, Geburtsort, Staatsbürgerschaft), deren Implikationen im Rahmen dieses Buchbeitrages diskutiert werden. Empirische Vorarbeiten zeigen, wie sich Ergebnisse in Abhängigkeit von unterschiedlichen Operationalisierungen des Migrationshintergrunds unterscheiden können. Im Anschluss an die Darstellung interdisziplinär etablierter Operationalisierungen des Migrationshintergrunds werden die theoretischen Zugänge und Prozesse, die diesen Operationalisierungen (implizit) in den exemplarisch ausgewählte Disziplinen zugrunde liegen, beschrieben. (DIPF/Orig.)
DIPF-Abteilung:
Bildungsqualität und Evaluation
Notizen: