Publikationendatenbank
Treffer anzeigen
Autor:
Züchner, Ivo;
Fischer, Natalie;
Theis, Désirée:
Titel:
Jugendzeit - Schulzeit
Jugendleben im Kontext des Ganztagsschulausbaus
Quelle:
In: Syring, Marcus; Bohl, Thorsten; Treptow, Rainer (Hrsg.): YOLO - Jugendliche und ihre Lebenswelten verstehen
Weinheim :
Beltz
(2016)
, 169-181
Sprache:
Deutsch
Dokumenttyp:
4. Beiträge in Sammelwerken; Sammelband (keine besondere Kategorie)
Schlagwörter:
Alltag,
Außerschulische Jugendbildung,
Außerschulische Tätigkeit,
Außerunterrichtliche Aktivität,
Deutschland,
Freizeit,
Freizeitgestaltung,
Freundschaft,
Ganztagserziehung,
Ganztagsschule,
Jugend,
Jugendlicher,
Schulerfolg,
Schulzeit,
Sekundarstufe I,
Teilnahme,
Veränderung,
Wirkung
Abstract:
Durch die nach dem ersten Weltkrieg und die Reichsschulkonferenz von 1920 mehr oder minder festgeschriebene Halbtagsschule (Ludwig 2005) ist Schulzeit und Freizeit für die meisten Jugendlichen des letzten Jahrhunderts deutlich zu trennen gewesen. Zwei Entwicklungen haben nun diese Zeitstrukturierung der Jugendphase nachhaltig verändert: Zum einen der Ausbau der Ganztagsschulen und zum zweiten die Einführung des achtjährigen Gymnasiums. Der vorliegende Beitrag befasst sich mit der Frage, welche Bedeutung der Ganztagsschulausbau für die Zeit- und Alltagsgestaltung von Jugendlichen hat. (DIPF/Autor)
DIPF-Abteilung:
Bildungsqualität und Evaluation
Notizen: