Publikationendatenbank
Treffer anzeigen
Autor:
Köller, Olaf (Hrsg.);
Hasselhorn, Marcus (Hrsg.);
Hesse, Friedrich W. (Hrsg.);
Maaz, Kai (Hrsg.);
Schrader, Josef (Hrsg.);
Solga, Heike (Hrsg.);
Spieß, C. Katharina (Hrsg.);
Zimmer, Karin (Hrsg.):
Titel:
Das Bildungswesen in Deutschland
Bestand und Potenziale
Quelle:
Bad Heilbrunn :
Klinkhardt
(2019)
, 943
Sprache:
Deutsch
Dokumenttyp:
2. Herausgeberschaft; Sammelband (keine besondere Kategorie)
Schlagwörter:
Bildungssystem,
Struktur,
Bildungsorganisation,
Institution,
Bildungsangebot,
Informelles Lernen,
Nichtformale Bildung,
Familie,
Bildungsausgaben,
Bildungsertrag,
Bildungsökonomie,
Bildungsmonitoring,
Qualitätssicherung,
Bildungsbeteiligung,
Soziale Herkunft,
Soziale Ungleichheit,
Inklusion,
Sonderpädagogische Förderung,
Unterrichtsentwicklung,
Individuelle Förderung,
Kindertagesstätte,
Kindertagesbetreuung,
Grundschule,
Sekundarstufe I,
Sekundarstufe II,
Berufsbildung,
Hochschulbildung,
Lehrerausbildung,
Erwachsenenbildung,
Weiterbildung,
Unterrichtsmedien,
Digitale Medien,
Schulbuch,
Internet,
Soziale Software,
Deutschland
Abstract(original):
Das Werk bietet einen aktuellen und umfassenden Überblick des Bildungswesens in Deutschland über die gesamte Lebensspanne hinweg: von der frühen Bildung, Betreuung und Erziehung, über die allgemeinbildende und berufliche Schule, die Hochschule und Weiterbildung bis zur Bildung im Erwachsenenalter. Die bewertende Reflexion über Herausforderungen und Strategien soll Bildungspotenziale - für die Einzelnen wie für die Gesellschaft - besser nutzbar machen. (DIPF/Orig.)
DIPF-Abteilung:
Bildung und Entwicklung; Struktur und Steuerung des Bildungswesens
Notizen: