Publikationendatenbank
Treffer anzeigen
Autor:
Sälzer, Christine;
Roczen, Nina:
Titel:
Die Messung von Global Competence im Rahmen von PISA 2018
Herausforderungen und mögliche Ansätze zur Erfassung eines komplexen Konstrukts
Quelle:
In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft,
21
(2018)
2
, 299-316
URL des Volltextes:
http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-pedocs-155201
URN:
urn:nbn:de:0111-pedocs-155201
Sprache:
Deutsch
Dokumenttyp:
3a. Beiträge in begutachteten Zeitschriften; Aufsatz (keine besondere Kategorie)
Schlagwörter:
Globalisierung,
Kompetenz,
Konzeption,
Interkulturelle Kompetenz,
Globales Lernen,
Messung,
Herausforderung,
PISA (Programme for International Student Assessment),
Internationaler Vergleich
Abstract:
Dieser Beitrag befasst sich mit dem Konstrukt der sogenannten Global Competence und deren geplanter Erfassung als lehrplanübergreifende Kompetenz im Rahmen von PISA 2018. Mit diesem Vorhaben sind einige Herausforderungen verbunden, die beschrieben und diskutiert werden. Aufgrund dieser - bisher nicht zufriedenstellend gelösten - Herausforderungen wird Deutschland wie mehrere weitere Staaten auf die Erfassung von Global Competence in PISA 2018 verzichten. In einem Ausblick werden Vorschläge erarbeitet, wie Global Competence in einer international vergleichenden Bildungsstudie so erfasst werden könnte, dass die etablierten Qualitätsstandards erreicht werden. (DIPF/Orig.)
Abstract(englisch):
This work deals with Global Competence as a suggested cross-curricular domain for the PISA study of 2018. Measuring Global Competence is related to a number of challenges, which are elaborated, described and discussed. As these challenges have not been sufficiently targeted up to now, Germany, among several other countries, decided not to assess Global Competence in the upcoming PISA assessment. Conclusively, propositions are made regarding viable options to capture Global Competence in international comparative studies so that established quality standards can be met. (DIPF/Orig.)
DIPF-Abteilung:
Bildungsqualität und Evaluation
Notizen: