Publikationendatenbank
Treffer anzeigen
Autor:
Autorengruppe Bildungsberichterstattung, B;
Baethge, Martin;
Füssel, Hans-Peter;
Maaz, Kai;
Brugger, Pia;
Rauschenbach, Thomas;
Rockmann, Ulrike;
Seeber, Susan;
Wolter, Andrä;
Kühne, Stefan;
Pfeiffer, Friedhelm;
Spieß, Katharina;
Zambre, Vaishali;
Baisch, Benjamin;
Baethge-Kinsky, Volker;
Geiser, Patrick;
Kerst, Christian;
Leerhoff, Holger;
Lehmann, Thomas;
Meiner-Teuber, Christiane;
Michaelis, Christian;
Mudiappa, Michael;
Ordemann, Jessica;
Schulz, Stefan M.;
Weigelt, Nora;
Wiek, Markus:
Titel:
Bildung in Deutschland kompakt 2018
Zentrale Befunde des Bildungsberichts
Quelle:
Bielefeld :
wbv Media
(2018)
, 25
Serie:
Bildung in Deutschland, 7
URL des Volltextes:
https://www.bildungsbericht.de/de/bildungsberichte-seit-2006/bildungsbericht-2018/pdf-bildungsbericht-2018/bbe18-kompakt.pdf
Sprache:
Deutsch
Dokumenttyp:
1. Monographien (Autorenschaft); Monographie
Schlagwörter:
Bildungsbericht,
Bevölkerungsentwicklung,
Bildungsbeteiligung,
Bildungsangebot,
Bildungsausgaben,
Frühkindliche Bildung,
Kindertagesbetreuung,
Kindertagesstätte,
Kindergarten,
Personalentwicklung,
Allgemein bildende Schule,
Nichtformale Bildung,
Schulform,
Heterogenität,
Schüler,
Migrationshintergrund,
Schulwahl,
Bildungsgang,
Bildungsaspiration,
Berufsausbildung,
Ausbildungsplatz,
Duales Ausbildungssystem,
Hochschule,
Studentenzahl,
Weiterbildung,
Erwachsenenbildung,
Region,
Bildungsertrag,
Wirkung,
Benachteiligung,
Soziale Ungleichheit,
Bildungseinrichtung,
Qualitätsentwicklung,
Bildungspolitik,
Deutschland
Abstract:
Der nationale Bildungsbericht erscheint alle 2 Jahre als umfassende und empirisch fundierte Bestandsaufnahme des deutschen Bildungswesens: von der frühen Bildung, Betreuung und Erziehung über die allgemeinbildende Schule und die non-formalen Lernwelten im Schulalter, die berufliche Ausbildung und Hochschulbildung bis hin zur Weiterbildung im Erwachsenenalter. Im Schwerpunktkapitel des aktuellen Bildungsberichts wird vertiefend der Frage nachgegangen, welche Wirkungen und Erträge Bildung in unterschiedlichen Bereichen des Lebens und der Gesellschaft entfaltet. In dieser Zusammenfassung werden zentrale Befunde dieses 7. Bildungsberichtskompakt und anschaulich für die an bildungspolitischen Fragen interessierte Öffentlichkeit aufbereitet. (DIPF/Orig.)
DIPF-Abteilung:
Struktur und Steuerung des Bildungswesens
Notizen: