Publikationendatenbank
Treffer anzeigen
Autor:
Schneider, Kerstin;
Makles, Anna M.;
Bachsleitner, Anna;
Lühe, Josefine;
Schipolowski, Stefan;
Weirich, Sebastian;
Becker, Benjamin;
Stanat, Petra;
Neumann, Marko;
Maaz, Kai:
Titel:
Die Entwicklung soziokultureller Disparitäten im Kontext der Bremer Schulreform
Quelle:
In: Maaz, Kai; Hasselhorn, Marcus; Idel, Till-Sebastian; Klieme, Eckhard; Lütje-Klose, Birgit; Stanat, Petra; Neumann, Marko; Bachsleitner, Anna; Lühe, Josefine; Schipolowski, Stefan (Hrsg.): Zweigliedrigkeit und Inklusion im empirischen Fokus
Münster :
Waxmann
(2019)
, 97-119
Sprache:
Deutsch
Dokumenttyp:
4. Beiträge in Sammelwerken; Sammelband (keine besondere Kategorie)
Schlagwörter:
Schülerleistung,
Schuljahr 09,
Deutschunterricht,
Englischunterricht,
Schulstatistik,
Vergleichsuntersuchung,
Datenanalyse,
Empirische Untersuchung,
Expertise,
Bremen,
Deutschland,
Schulsystem,
Schulreform,
Bildungserfolg,
Ungleichheit,
Schüler,
Soziale Herkunft,
Migrationshintergrund,
Bildungsbeteiligung,
Sekundarstufe I,
Sekundarstufe II,
Sonderpädagogischer Förderbedarf,
Bildungsbiografie,
Schulform,
Schulwechsel,
Schulabschluss,
Kompetenz
Abstract(original):
Ein zentrales Ziel der Bremer Schulstrukturreform bestand darin, die soziale und ethnische Herkunft stärker vom Bildungserfolg zu entkoppeln. Insgesamt zeigen die Analysen, dass Herkunftsmerkmale der Schülerinnen und Schüler nach wie vor eng mit dem individuellen Bildungsverlauf und dem Bildungserfolg zusammenhängen, auch wenn es an einigen Stellen Hinweise auf eine gewisse Entkopplung in den letzten Jahren gibt. Gleichwohl zählen soziokulturelle Disparitäten im Bildungserwerb nach wie vor zu den drängendsten Herausforderungen im Bremer Schulsystem. (DIPF/Orig.)
DIPF-Abteilung:
Struktur und Steuerung des Bildungswesens
Notizen: