Publikationendatenbank
Treffer anzeigen
Autor:
Steinert, Brigitte;
Hartig, Johannes;
Klieme, Eckhard:
Titel:
Institutionelle Bedingungen der Sprachkompetenzen.
Quelle:
In: Klieme, Eckhard u.a. (Hrsg.): Unterricht und Kompetenzerwerb in Deutsch und Englisch
Weinheim :
Beltz
(2008)
, S. 411-450
URL des Volltextes:
http://www.pedocs.de/volltexte/2010/3158/pdf/Steinert_Hartig_Klieme_Institutionelle_Bedingungen_D_A.pdf
URN:
urn:nbn:de:0111-opus-31580
Sprache:
Deutsch
Dokumenttyp:
Monographieauszug; Sammelwerk/Sonstiges/referiert
Schlagwörter:
DESI-Studie,
Deutschunterricht,
Englischunterricht,
Schuljahr 09,
Sprachkompetenz,
Schülerleistung,
Schulform,
Schule,
Lehrerkollegium,
Bedingung,
Leitbild,
Kooperation,
Schulleitung,
Empirische Untersuchung,
Deutschland
Abstract:
Die Unterschiede in den sprachlichen Kompetenzen im Deutschen und im Englischen zwischen den Bildungsgängen, denen die Schülerinnen und Schüler individuell zugeordnet sind, wurden bereits in den Kapiteln 5 bis 16 [ des Buches] berichtet. Erwartungsgemäß lagen in allen in DESI erfassten Kompetenzbereichen die Leistungen im gymnasialen Bildungsgang über jenen im mittleren Bildungsgang (Realschule), die wiederum die Leistungen im Hauptschul-Bildungsgang und in den Integrierten Gesamtschulen übertrafen. Für die Analyse der institutionellen Bedingungen der Sprachkompetenzen werden in diesem Kapitel zunächst die Mittelwerte und Streuungen der Schülerkompetenzen in den einzelnen Schularten ermittelt, um die Unterschiede und Überschneidungen in den Leistungsverteilung im Deutschen und im Englischen zwischen den Schularten und im Vergleich der Fächer aufzuzeigen. Die Fokussierung auf Schularten anstelle von Bildungsgängen hat ihre Begründung darin, dass die Schularten die organisatorischen Einheiten sind, auf die sich institutionelle Zielsetzungen, Regelungen und Praktiken von Schulleitungen und Fachkollegien beziehen. Aus diesem Grund werden die Schulen mit mehreren Bildungsgängen, die den Hauptschul- und Realschulbildungsgang innerhalb einer Schule kombinieren, gesondert aufgeführt. (DIPF/Orig.)
DIPF-Abteilung:
Bildungsqualität und Evaluation
Notizen: