Publikationendatenbank
Treffer anzeigen
Autor:
Döbert, Hans;
Rürup, Matthias;
Dedering, Kathrin:
Titel:
Externe Evaluation von Schulen in Deutschland.
Die Konzepte der Bundesländer, ihre Gemeinsamkeiten und Unterschiede.
Quelle:
In: Döbert, Hans (Hrsg.) u.a.: Externe Evaluation von Schulen
Münster [u.a.] :
Waxmann
(2008)
, S. 63-151
Sprache:
Deutsch
Dokumenttyp:
Monographieauszug; Sammelwerk/Sonstiges
Schlagwörter:
Schule,
Evaluation,
Konzeption,
Daten,
Verfahren,
Schulaufsicht,
Bundesländer,
Vergleichen,
Deutschland,
D-Baden-Württemberg,
D-Bayern,
D-Berlin,
D-Brandenburg,
D-Bremen,
D-Hamburg,
D-Hessen,
D-Mecklenburg-Vorpommern,
D-Niedersachsen,
D-Nordrhein-Westfalen,
D-Rheinland-Pfalz,
D-Saarland,
D-Sachsen,
D-Sachsen-Anhalt,
D-Schleswig-Holstein,
D-Thüringen
Abstract:
Auf der Grundlage von Befunden einer empirischen Untersuchung, in deren Rahmen zum einen eine standardisierte Befragung der zuständigen Referate in den Schulministerien und zum anderen eine qualitative Inhaltsanalyse ministerieller Dokumente durchgeführt wurde, beschreibt der Beitrag die konzeptionellen Grundlagen und die Anwendung des Verfahrens der externen Evaluation/Schulinspektion in den deutschen 16 Bundesländern (Stand Sommer 2008). Betrachtet werden die Zielsetzungen, die normativen Rahmen, die Institutionalisierung, die Ausstattung und der Arbeitsstand, die Schulauswahl und der (zeitliche) Verlauf der externen Evaluationen, die eingesetzten Verfahren und Instrumente sowie die Rückmeldung der Ergebnisse, die Rolle der Schulaufsicht und die Datenverwendung. Die Entwicklungen in den Ländern werden den Schwerpunkten entsprechend zusammengestellt und im Hinblick auf Gemeinsamkeiten und Unterschiede beleuchtet.(DIPF/Autor)
DIPF-Abteilung:
Steuerung und Finanzierung des Bildungswesens
Notizen: