Publikationendatenbank
Treffer anzeigen
Autor:
Weishaupt, Horst:
Titel:
Probleme des dreigliedrigen Schulsystems aus der Sicht der Bildungsforschung.
Quelle:
In: Schultheiß, Michael (Hrsg.): Länger gemeinsam lernen! Fortschritte und Konzepte in der Schulpolitik aus 7 Bundesländern. Dokumentation einer Tagung des Landesbüros Thüringen der Friedrich-Ebert-Stiftung am 8. und 9. Juni 2007
Erfurt :
Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro Thüringen
(2007)
, S. 6-38.
URL des Volltextes:
http://www.fes.de/aktuell/focus/aktuell/Docs/Studie%20Thueringen%20Laenger%20gemeinsam%20lernen.pdf
Sprache:
Deutsch
Dokumenttyp:
Monographieauszug; Sammelwerk/Tagungsband/nicht referiert
Schlagwörter:
Schulsystem,
Gegliedertes Schulwesen,
Schulform,
Bildungschance,
Soziale Benachteiligung,
Demographie,
Bevölkerungsentwicklung,
Schulentwicklung,
Grundschule,
Übergang,
Schülerauslese,
Lernbedingungen,
Segregation,
Ausländischer Schüler,
Migrationshintergrund,
Sonderpädagogik,
Förderung,
Förderschule,
Deutschland
Abstract:
In seiner Darstellung der Situation des gegliederten Schulsystems in Deutschland spricht der Autor folgende Themen als zentrale Problemfelder an: Bildungsexpansion und Chancenausgleich, Demografie und Schulentwicklung, die Übergangsauslese nach der Grundschule, differenzielle Lernmilieus, Segregation von Schülern mit Migrationshintergrund und die sonderpädagogische Förderung. (DIPF/Kie.)
DIPF-Abteilung:
Steuerung und Finanzierung des Bildungswesens
Notizen: