Publikationendatenbank
Treffer anzeigen
Autor:
Döbert, Hans:
Titel:
Deutschland
Quelle:
In: Döbert, Hans; Hörner, Wolfgang; Kopp, Botho von; Reuter, Lutz R. (Hrsg.): Die Bildungssysteme Europas.
Baltmannsweiler :
Schneider Verl. Hohengehren
(2010)
, 175-203
Serie:
Grundlagen der Schulpädagogik, 46
Sprache:
Deutsch
Dokumenttyp:
4. Beiträge in Sammelwerken; Sammelband (keine besondere Kategorie)
Schlagwörter:
Allgemeinbildende Schule,
Berufsbildendes Schulwesen,
Bildungsgeschichte,
Bildungsorganisation,
Bildungspolitik,
Bildungsreform,
Bildungssystem,
Bildungsverwaltung,
Bundesländer,
Deutschland,
Elementarbereich,
Europa,
Finanzierung,
Geschichte,
Hochschulbildung,
Innovation,
Lehrerausbildung,
Lehrerfortbildung,
Organisation (Struktur),
Primarbereich,
Privatschule,
Qualitätssicherung,
Schulentwicklung,
Schülerleistung,
Schulpolitik,
Schulsystem,
Sekundarbereich,
Sekundarstufe I,
Sekundarstufe II,
Sonderschule,
Soziokulturelle Bedingungen,
Steuerung,
Übergang
Abstract:
Der Länderbeitrag beschreibt entlang der allen Beiträgen gleichermaßen unterlegten leitenden Fragestellungen des Bandes historische Entwicklungslinien des Schulsystems in Deutschland, wesentliche Reformen und ihre Kontextbedingun€gen, die Organisation des deutschen Schulsystems, insbesondere seine rechtlichen Grundlagen, seine Steuerung, Verwaltung und Finanzierung, die Abschlüsse und Berechtigungen, die Lehrerbildung und Schulleiterqualifizierung sowie das System der Qualitätsentwicklung und -sicherung. Die darauf folgende Analyse des Systems der allgemein- und berufsbildenden Schulen nimmt die Besonderheiten der Entwicklung in den einzelnen Bundesländern auf. Der Beitrag thematisiert abschließend aktuelle Diskussionen und Entwicklungsperspektiven des Schulsystems in Deutschland. (DIPF/Orig.)
DIPF-Abteilung:
Steuerung und Finanzierung des Bildungswesens
Notizen: