Publikationendatenbank
Treffer anzeigen
Autor:
Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung / Informationszentrum Bildung;
König, Christina (Red.):
Titel:
Prager Frühling.
Quelle:
Frankfurt a.M. :
DIPF
(2008)
URL des Volltextes:
http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=6376
Sprache:
Deutsch
Dokumenttyp:
Online-Ressource; Dokumentarischer Beitrag
Schlagwörter:
Prag,
Widerstand,
Kommunismus,
Partei,
Reform,
Politische Opposition,
Unterrichtseinheit,
Handreichung,
Zeitgeschichte,
Quellensammlung,
Internet,
Geschichte,
Politische Bildung,
Tschechoslowakei
Abstract:
In der Nacht vom 20. auf den 21. August 1968 rücken Truppen von fünf Warschauer Pakt-Staaten in die Tschechoslowakische Sozialistische Republik (CSSR) ein. Damit werden die als "Prager Frühling" bezeichneten Reformversuche der kommunistischen Partei der CSSR gewaltsam beendet.Anlässlich der 40-jährigen Wiederkehr der Niederschlagung des "Prager Frühlings" bietet das Themendossier des Deutschen Bildungsservers neben einem Abriss der wichtigsten Ereignisse in Prag auch Interviews mit Zeitzeugen sowie einen Überblick über die gesamteuropäische Situation im Jahre 1968. Weiterführende Links runden das Angebot ab.(DIPF/Autor)
DIPF-Abteilung:
Informationszentrum Bildung
Notizen: