-
-
Autor*innen: Lehmann, Martin; Hasselhorn, Marcus
Titel: Entwicklung von Lernstrategien im Grundschulalter
Aus: Hellmich, Frank; Wernke, Stephan (Hrsg.): Lernstrategien im Grundschulalter, Stuttgart: Kohlhammer, 2009 (Schulpädagogik), S. 25-41
Dokumenttyp: Beiträge in Sammelbänden; Sammelband (keine besondere Kategorie)
Sprache: Deutsch
Schlagwörter: Lernen; Strategie; Entwicklung; Grundschulalter; Grundschüler; Kognitive Prozesse; Kind; Gedächtnis; Wiederholung; Struktur; Schule; Lehrer; Einflussfaktor; Jugendlicher; Längsschnittuntersuchung; Deutschland
Abstract: Information aufzunehmen, zu verarbeiten und für einen späteren Abruf wieder verfügbar zu haben ist eine der Hauptaufgaben von Schülerinnen und Schülern. Ein kognitiver Prozess, der bewusst eingesetzt werden kann, um sich Information zu merken und später wieder abzurufen, ist die Nutzung von Strategien. Gerade für schulisches Lernen ist es wichtig zu wissen, was Strategien sind, wie sie sich entwickeln und wo und wann sie eingesetzt werden können um Lernen zu verbessern. Der vorliegende Beitrag beschreibt die Entwicklung von Gedächtnisstrategien bei Kindern und Jugendlichen. Dabei werden anhand einer eigenen Längsschnittstudie Bedingungen und intraindividuelle Entwicklungsverläufe strategischer Gedächtnisprozesse aufgezeigt. Im Fokus dieser Beschreibungen stehen exemplarisch zwei klassische Enkodierstrategien, die Wiederholstrategie ( Rehearsal) und das kategoriale Organisieren. Es werden die Wege der Strategieentwicklung, ihre Auswirkungen auf die Gedächtnisleistung und mögliche Einflussfaktoren auf den Entwicklungsprozess aufgezeigt. Schließlich wird der Einfluss der Beschulung auf den Einsatz und die Effizienz von Gedächtnisstrategien vor dem Hintergrund aktueller Studien zum Verhalten und zur Sprache von LehrerInnen diskutiert. (DIPF/Autor)
DIPF-Abteilung: Bildung und Entwicklung
-
-
Autor*innen: Elloumi-Link, Brigitte
Titel: Praxis: Zeitung in der Kita.
Erscheinungsvermerk: Frankfurt am Main 2008
URL: http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=6192
Dokumenttyp: Arbeitspapiere; dokumentarische und Diskussionsbeiträge; Dokumentarischer Beiträge; Online-Dossiers
Sprache: Deutsch
Schlagwörter: Zeitung; Kind; Vorschulalter; Grundschulalter; Kinderzeitschrift; Gestaltung; Inhalt; Leseförderung; Elementarbereich; Quellensammlung; Internet; Deutschland
Abstract: Das Dossier des Deutschen Bildungsservers liefert Anregungen, wie das Thema Zeitung in der Kita zur Sprache gebracht und ganz praktisch als Projekt mit Kindergartenkindern umgesetzt werden kann. (DIPF/Autor)
DIPF-Abteilung: Informationszentrum Bildung
-
-
Autor*innen: Dees, Werner
Titel: Das Freizeitverhalten von Grundschulkindern. Ergebnisse des Nürnberger Kinderpanels
Erscheinungsvermerk: Nürnberg: Univ., Lehrstuhl für Soziologie u. Empir. Sozialforschung, 2008
URL: http://www.soziologie.wiso.uni-erlangen.de/publikationen/a-u-d-papiere/a_08-02.pdf
Dokumenttyp: Monographien (Autorenschaft); Monographie (keine besondere Kategorie)
Sprache: Deutsch
Schlagwörter: Kind; Grundschulalter; Freizeitverhalten; Aktivität; Mediennutzung; Freundschaft; Kindheitsforschung; Befragung; Panel; Nürnberg
Abstract: Der Beitrag stellt empirische Ergebnisse zum Freizeitverhalten Nürnberger Grundschulkinder vor. Die Datenbasis bildet die zweite Welle des Nürnberger Kinderpanels, die im Sommer 2002 vom Lehrstuhl für Soziologie der Universität Erlangen-Nürnberg gemeinsam mit dem Gesundheitsamt der Stadt Nürnberg durchgeführt wurde, und in der 348 Kinder und ihre Eltern persönlich befragt wurden. Dargestellt werden Ergebnisse zu den Freizeitaktivitäten, zur Einbindung in institutionelle Angebote, zur Mediennutzung sowie zu den Freundschaftsbeziehungen der Kinder. Die Ergebnisse zeigen, dass die befragten Kinder ein vielfältiges Aktivitätenspektrum aufweisen, sich aber auch in der Nutzung von Freizeitangeboten in Abhängigkeit von den Ressourcen ihrer Familie unterscheiden.(DIPF/Autor)
DIPF-Abteilung: Informationszentrum Bildung
-
-
Autor*innen: Hasselhorn, Marcus
Titel: Alles eine Frage des Gedächtnisses. Gedächtnisgrundlagen schulischen Lernens in der Grundschule
In: Grundschule, 39 (2007) 5, S. 10-13
Dokumenttyp: Zeitschriftenbeiträge; Zeitschriftenbeiträge
Sprache: Deutsch
Schlagwörter: Lernen; Einflussfaktor; Grundschule; Lernprozeß; Lernpsychologie; Gedächtnis; Arbeitsgedächtnis; Lernerfolg; Grundschulalter; Erinnerung; Wiederholung
Abstract: Im Mittelpunkt des Beitrags stehen psychologische Betrachtungen der komplexen Vorgänge im Gedächtnis, die als Grundlage erfolgreichen Lernens in der Grundschule beschrieben werden. Neben der strategischen Qualität der Verarbeitung von Informationen wie Lernstrategien oder das Organisieren und Integrieren von Informationen sind die Kapazitäten des Arbeitsgedächtnisses und des Langzeitgedächtnisses wichtige Voraussetzungen für erfolgreiches Lernen. Der Autorbeschreibt den Informationsverarbeitungsprozess von bildlicher und sprachlicher Information im Arbeitsgedächtnis und die Komponenten, die diesen Prozess beeinflussen. Beim Langzeitgedächtnis spielt das konzeptuelle Wissen eine wichtige Rolle, das wie ein Netzwerk aufgebaut ist, und zusammen mit dem prozeduralen und perzeptuellen Wissen die Lernkapazitäten beeinflussen kann. Schlussfolgernd stellt der Autor fest, dass der Bereich der Gedächtnisgrundlagen schulischen Lernens durch systematisches Vermitteln verbessert werden kann, indem im Anfangsunterricht permanente Behaltensstrategien wie Wiederholungsphasen eingebunden werden. (DIPF/Bal)
DIPF-Abteilung: Bildung und Entwicklung
-
-
Autor*innen: Ratzka, Nadja
Titel: Mathematische Fähigkeiten und Fertigkeiten am Ende der Grundschulzeit. Empirische Studien im Anschluss an TIMSS
Erscheinungsvermerk: Hildesheim: Franzbecker, 2003 (Texte zur mathematischen Forschung und Lehre, 29)
Dokumenttyp: Monographien (Autorenschaft); Monographie (keine besondere Kategorie)
Sprache: Deutsch
Schlagwörter: Schülerleistung; Vergleichsuntersuchung; Mathematikunterricht; TIMSS; Schüler; Grundschulalter; Mathematik; Fertigkeit; Fähigkeit; Textaufgabe; Leistungstest; Internationaler Vergleich; Geschlechtsunterschied; Einflussfaktor; Lehrer; Einstellung (Psychologie); Befragung; Fallstudie; Empirische Untersuchung; Deutschland
Abstract: Die vorliegende Arbeit schließt eine Forschungslücke: Sie ergänzt die TIMSS-Befunde für Deutschland im Bereich der Grundschule. Da sich Deutschland im Unterschied zu den meisten anderen OECD-Ländern seinerzeit nicht an der TIMSS-Grundschuluntersuchung beteiligt hatte, führt die Untersuchung deutscher Grundschüler mittels der Original- TIMSS-Aufgaben unter Bedingungen, die weitgehend denen der internationalen Originaluntersuchung entsprechen, schon für sich genommen zu einem wichtigen Erkenntnisfortschritt. Die vorliegende Arbeit beschränkt sich aber nicht auf die Schließung dieser Lücke, sondern geht in zweierlei Hinsicht noch einen wichtigen Schritt weiter: Zum einen wird ein Teil der Schülerstichprobe zusätzlich mit zwei weiteren erprobten Instrumenten untersucht, die mathematische Fertigkeiten und Fähigleiten in der betreffenden Altersgruppe zum Gegenstand haben. ... Zum zweiten werden qualitative Methoden (Interviews in Fallstudien) eingesetzt, um das Vorgehen von Kindern beim Lösen einzelner TIMSS-Aufgaben genauer zu beleuchten. (DIPF/Orig.)
DIPF-Abteilung: Bildungsqualität und Evaluation