Menü Überspringen
Suche
de
|
en
Kontakt
Not track
Datenpraxis
Anmelden
DIPF aktuell
Forschung
Wissensressourcen
Vernetzung
Institut
Zurück
de
|
en
Kontakt
Suche
Startseite
>
Forschung
>
Publikationen
>
Publikationendatenbank
Ergebnis der Suche in der DIPF Publikationendatenbank
Ihre Abfrage:
(Schlagwörter: "Niederlande")
zur erweiterten Suche
Suchbegriff
Nur Open Access
Suchen
Markierungen aufheben
Alle Treffer markieren
Export
56
Inhalte gefunden
Alle Details anzeigen
Reaktionen auf die PISA-Ergebnisse in anderen europäischen Staaten
Schmidt, Gerlind
Zeitschriftenbeitrag
| In: PÄDForum | 2003
6346 Endnote
Autor*innen:
Schmidt, Gerlind
Titel:
Reaktionen auf die PISA-Ergebnisse in anderen europäischen Staaten
In:
PÄDForum, 22 (2003) 3, S. 159-163
Dokumenttyp:
3b. Beiträge in weiteren Zeitschriften; wissenschaftsorientiert
Sprache:
Deutsch
Schlagwörter:
PISA; Rezeption; Presseberichterstattung; Frankreich; Niederlande; Schweden; Schweiz; Vereinigte Staaten; Vereinigtes Königreich
Abstract:
Die PISA-Ergebnisse haben nicht in allen teilnehmenden Ländern eine solche Flut von Rückmeldungen in der Presse und der breiten Öffentlichkeit, aber auch von raschen Antworten seitens der Bildungspolitik nach sich gezogen wie in Deutschland. Der vorliegende Vergleichs-Beitrag fragt nach wiederkehrenden Reaktionen in den von der OECD dokumentierten Pressestimmen aus Frankreich, Kanada, den Niederlanden, Schweden, der Schweiz, dem Vereinigten Königreich sowie den Vereinigten Staaten, die im Online-Journal TiBi (2002) Nr.5 des Deutschen Instituts für Internationale Pädagogische Forschung, Frankfurt am Main, im einzelnen dargestellt worden sind.
DIPF-Abteilung:
Informationszentrum Bildung
Kurzdarstellung des Bildungssystems der Niederlande
Preißer, Rüdiger; Bretschneider, Markus
Sammelbandbeitrag
| Aus: Bildungspässe - Machbarkeit und Gestaltungsmöglichkeiten | Saarbrücken: Min. für Bildung, Kultur und Wissenschaft des Saarlandes | 2003
6561 Endnote
Autor*innen:
Preißer, Rüdiger; Bretschneider, Markus
Titel:
Kurzdarstellung des Bildungssystems der Niederlande
Aus:
Bildungspässe - Machbarkeit und Gestaltungsmöglichkeiten, Saarbrücken: Min. für Bildung, Kultur und Wissenschaft des Saarlandes, 2003 , S. 97-98
Dokumenttyp:
4. Beiträge in Sammelbänden; Tagungsband/Konferenzbeitrag/Proceedings
Sprache:
Deutsch
Schlagwörter:
Bildungswesen; Niederlande
DIPF-Abteilung:
Steuerung und Finanzierung des Bildungswesens
Organisation von Unterstützungssystemen
Sroka, Wendelin
Sammelbandbeitrag
| Aus: Klieme, Eckhard; Döbert, Hans; Ackeren, Isabell van; Bos, Wilfried; Klemm, Klaus; Lehmann, Rainer H.; Kopp, Botho von; Schwippert, Knut; Sroka, Wendelin; Weiß, Manfred (Hrsg.): Vertiefender Vergleich ausgewählter PISA-Teilnahmestaaten | Berlin: BMBF | 2003
6535 Endnote
Autor*innen:
Sroka, Wendelin
Titel:
Organisation von Unterstützungssystemen
Aus:
Klieme, Eckhard; Döbert, Hans; Ackeren, Isabell van; Bos, Wilfried; Klemm, Klaus; Lehmann, Rainer H.; Kopp, Botho von; Schwippert, Knut; Sroka, Wendelin; Weiß, Manfred (Hrsg.): Vertiefender Vergleich ausgewählter PISA-Teilnahmestaaten, Berlin: BMBF, 2003 (Bildungsreform, 2), S. 148-164
URL:
http://www.bmbf.de/pub/pisa-vergleichsstudie.pdf
Dokumenttyp:
4. Beiträge in Sammelbänden; Sammelband (keine besondere Kategorie)
Sprache:
Deutsch
Schlagwörter:
Schule; Schulleitung; Lehrerfortbildung; Schulinspektion; Qualität; Internationaler Vergleich; Kanada; Finnland; Frankreich; Niederlande; England; Schweden
Abstract:
"Der Abschnitt befasst sich mit Unterstützungsstrukturen für Einzelschulen und für die in den Schulen Beschäftigten. Der Ausbau dieser Unterstützungssysteme, so die Ausgangshypothese, könnte gerade dort an Bedeutung gewinnen, wo im Zusammenhang mit neuen Mechanismen der Schulsystemsteuerung die Eigenverantwortung der Schulen gestärkt wird. [...] Es stellt sich die Frage nach der Beschaffenheit der Unterstützungssysteme in den Vergleichsländern und nach aktuellen Entwicklungstrends in diesem Bereich." Die Darstellung orientiert sich an den Themengebieten der externen Schulberatung, der Lehrerfortbildung sowie Unterstützungssystemen und Schulqualität. (DIPF/Orig.)
DIPF-Abteilung:
Steuerung und Finanzierung des Bildungswesens
Lehrerprofessionalisierung
Abs, Hermann Josef
Sammelbandbeitrag
| Aus: Klieme, Eckhard; Döbert, Hans; Ackeren, Isabell van; Bos, Wilfried; Klemm, Klaus; Lehmann, Rainer H.; Kopp, Botho von; Schwippert, Knut; Sroka, Wendelin; Weiß, Manfred (Hrsg.): Vertiefender Vergleich ausgewählter PISA-Teilnahmestaaten: Kanada, England, Finnland, Frankreich, Niederlande, Schweden | Frankfurt am Main: DIPF | 2003
6447 Endnote
Autor*innen:
Abs, Hermann Josef
Titel:
Lehrerprofessionalisierung
Aus:
Klieme, Eckhard; Döbert, Hans; Ackeren, Isabell van; Bos, Wilfried; Klemm, Klaus; Lehmann, Rainer H.; Kopp, Botho von; Schwippert, Knut; Sroka, Wendelin; Weiß, Manfred (Hrsg.): Vertiefender Vergleich ausgewählter PISA-Teilnahmestaaten: Kanada, England, Finnland, Frankreich, Niederlande, Schweden, Frankfurt am Main: DIPF, 2003 , S. 178-193
URL:
https://www.telekom-stiftung.de/sites/default/files/ackeren_isabell_van_-_2003_-_vertiefender_vergleich_der_schulsysteme_ausgewaehlter_pisa-teilnehmerstaaten.pdf#page=178
Dokumenttyp:
4. Beiträge in Sammelwerken; Sammelband (keine besondere Kategorie)
Sprache:
Deutsch
Schlagwörter:
Lehrerausbildung; Lehrerfortbildung; Lehrer; Professionalisierung; Lehrerrolle; Selbstverständnis; Internationaler Vergleich; England; Finnland; Frankreich; Kanada; Niederlande; Schweden
Abstract:
Länderberichte zu den Bildungssystemen von Kanada, England, Finland, Frankreich, den Niederlanden und Schweden wurden hinsichtlich ihrer Aussagen zur Professionalisierung von Lehrern und Lehrerinnen ausgewertet. Maßnahmen in den verschiedenen Ländern werden verglichen um eine Grundlage zur Erzeugung von Hypothesen für Reformen in Deutschland bereitzustellen. ( DIPF/Autor)
Abstract (english):
Country reports on the educational systems of Canada, England, Finland, France, The Netherlands and Sweden are examined under the question, what is to know about teacher professionalization. Actions and reforms in the different countries are compared in order to generate a basis for the building of hypothesis for reforms in Germany. (DIPF/Author)
DIPF-Abteilung:
Bildungsqualität und Evaluation
Die methodische Anlage des Vergleichs und das Forschungsdesign
Döbert, Hans
Sammelbandbeitrag
| Aus: Klieme, Eckhard; Döbert, Hans; Ackeren, Isabell van; Bos, Wilfried; Klemm, Klaus; Lehmann, Rainer H.; Kopp, Botho von; Schwippert, Knut; Sroka, Wendelin; Weiß, Manfred (Hrsg.): Vertiefender Vergleich der Schulsysteme ausgewählter PISA-Teilnahmestaaten | Berlin: BMBF | 2003
6527 Endnote
Autor*innen:
Döbert, Hans
Titel:
Die methodische Anlage des Vergleichs und das Forschungsdesign
Aus:
Klieme, Eckhard; Döbert, Hans; Ackeren, Isabell van; Bos, Wilfried; Klemm, Klaus; Lehmann, Rainer H.; Kopp, Botho von; Schwippert, Knut; Sroka, Wendelin; Weiß, Manfred (Hrsg.): Vertiefender Vergleich der Schulsysteme ausgewählter PISA-Teilnahmestaaten, Berlin: BMBF, 2003 (Bildungsreform, 2), S. 28-40
URL:
http://www.bmbf.de/pub/pisa-vergleichsstudie.pdf
Dokumenttyp:
4. Beiträge in Sammelwerken; Sammelband (keine besondere Kategorie)
Sprache:
Deutsch
Schlagwörter:
PISA; Schülerleistung; Internationaler Vergleich; Empirische Untersuchung; Methode; Konzeption; Forschungsplanung; Kanada; England; Finnland; Frankreich; Niederlande; Schweden; Deutschland
Abstract:
"[Der] Abschnitt diskutiert die zentralen konzeptionellen Probleme bei der Entwicklung des Forschungsdesigns für den Vergleich. Besondere Aufmerksamkeit wird dabei der Entwicklung des Analyse- und Vergleichsrasters sowie der Beschreibung des Vergleichs als iterativem Prozess gewidmet." Das Analyseraster listet ausführlich alle Fragen auf, die bei der Untersuchung betrachtet wurden. (DIPF/Orig.)
DIPF-Abteilung:
Steuerung und Finanzierung des Bildungswesens
Strategien für Innovationen und Reformen im Schulsystem
Döbert, Hans
Sammelbandbeitrag
| Aus: Klieme, Eckhard; Döbert, Hans; Ackeren, Isabell van; Bos, Wilfried; Klemm, Klaus; Lehmann, Rainer H.; Kopp, Botho von; Schwippert, Knut; Sroka, Wendelin; Weiß, Manfred (Hrsg.): Vertiefender Vergleich der Schulsysteme ausgewählter PISA-Teilnahmestaaten | Berlin: BMBF | 2003
6528 Endnote
Autor*innen:
Döbert, Hans
Titel:
Strategien für Innovationen und Reformen im Schulsystem
Aus:
Klieme, Eckhard; Döbert, Hans; Ackeren, Isabell van; Bos, Wilfried; Klemm, Klaus; Lehmann, Rainer H.; Kopp, Botho von; Schwippert, Knut; Sroka, Wendelin; Weiß, Manfred (Hrsg.): Vertiefender Vergleich der Schulsysteme ausgewählter PISA-Teilnahmestaaten, Berlin: BMBF, 2003 (Bildungsreform, 2), S. 95-115
URL:
http://www.bmbf.de/pub/pisa-vergleichsstudie.pdf
Dokumenttyp:
4. Beiträge in Sammelwerken; Sammelband (keine besondere Kategorie)
Sprache:
Deutsch
Schlagwörter:
Internationaler Vergleich; Bildungsreform; Innovation; Schulentwicklung; Bildungspolitik; Schule; Qualität; England; Finnland; Frankreich; Kanada; Niederlande; Schweden
Abstract:
Durch eine Analyse der Zusammenhänge zwischen verschiedenen Variablen politikgestalteter wie auch schulischer Faktoren vor dem Hintergrund der unterschiedlichen kulturellen und schulischen Rahmenbedingungen der sechs Referenzstaaten versucht [der] Abschnitt, insbesondere der Bedeutung von Reform- und Innovationsstrategien und -maßnahmen für die schulischen Leistungen in den ausgewählten Schulsystemen nachzugehen. Das geschieht vor allem mit Blick darauf, welche Erkenntnisse sich aus der Poltikgestaltung für die Erklärung der Unterschiede zwichen den PISA-Teilnehmerstaaten ableiten lassen. (DIPF/Orig.)
DIPF-Abteilung:
Steuerung und Finanzierung des Bildungswesens
Verständnis von und Umgang mit Standards
Klieme, Eckhard; Laukart, Jutta
Sammelbandbeitrag
| Aus: Klieme, Eckhard; Döbert, Hans; Ackeren, Isabell van; Bos, Wilfried; Klemm, Klaus; Lehmann, Rainer H.; Kopp, Botho von; Schwippert, Knut; Sroka, Wendelin; Weiß, Manfred (Hrsg.): Vertiefender Vergleich ausgewählter PISA-Teilnahmestaaten: Kanada, England, Finnland, Frankreich, Niederlande, Schweden | Berlin: BMBF | 2003
6530 Endnote
Autor*innen:
Klieme, Eckhard; Laukart, Jutta
Titel:
Verständnis von und Umgang mit Standards
Aus:
Klieme, Eckhard; Döbert, Hans; Ackeren, Isabell van; Bos, Wilfried; Klemm, Klaus; Lehmann, Rainer H.; Kopp, Botho von; Schwippert, Knut; Sroka, Wendelin; Weiß, Manfred (Hrsg.): Vertiefender Vergleich ausgewählter PISA-Teilnahmestaaten: Kanada, England, Finnland, Frankreich, Niederlande, Schweden, Berlin: BMBF, 2003 (Bildungsforschung, 2), S. 160-174
URL:
https://www.telekom-stiftung.de/sites/default/files/ackeren_isabell_van_-_2003_-_vertiefender_vergleich_der_schulsysteme_ausgewaehlter_pisa-teilnehmerstaaten.pdf#page=162
Dokumenttyp:
4. Beiträge in Sammelwerken; Sammelband (keine besondere Kategorie)
Sprache:
Deutsch
Schlagwörter:
Bildungsstandard; Definition; Umsetzung; Messung; Schulleistung; Curriculum; Bildungspolitik; Leistungsmessung; Internationaler Vergleich; Kanada; England; Finnland; Frankreich; Niederlande; Schweden
Abstract:
Die Autoren beschreiben zunächst, wie der Begriff "Standard" in den sechs Referenzländern verstanden und wie er in den jeweiligen Länderberichten definiert und verwendet wird. Sie gehen dabei auch auf den Geltungsbereich und die Messung von "Standards" ein. Zusammenfassend liefern sie einen länderübergreifenden Vergleich unter anderem inwiefern sich Standards auf den Input oder Output von Schulen beziehen, wie sie definiert werden und auf welchem Niveau sie liegen. (DIPF/Boe)
DIPF-Abteilung:
Bildungsqualität und Evaluation
Verhältnis von sozio-kulturellem Kontext und Qualität der Schule
Kopp, Botho von
Sammelbandbeitrag
| Aus: Klieme, Eckhard; Döbert, Hans; Ackeren, Isabell van; Bos, Wilfried; Klemm, Klaus; Lehmann, Rainer H.; Kopp, Botho von; Schwippert, Knut; Sroka, Wendelin; Weiß, Manfred (Hrsg.): Vertiefender Vergleich der Schulsysteme ausgewählter PISA-Teilnahmestaaten | Berlin: BMBF | 2003
6405 Endnote
Autor*innen:
Kopp, Botho von
Titel:
Verhältnis von sozio-kulturellem Kontext und Qualität der Schule
Aus:
Klieme, Eckhard; Döbert, Hans; Ackeren, Isabell van; Bos, Wilfried; Klemm, Klaus; Lehmann, Rainer H.; Kopp, Botho von; Schwippert, Knut; Sroka, Wendelin; Weiß, Manfred (Hrsg.): Vertiefender Vergleich der Schulsysteme ausgewählter PISA-Teilnahmestaaten, Berlin: BMBF, 2003 , S. 246-258
URL:
http://www.bmbf.de/pub/pisa-vergleichsstudie.pdf
Dokumenttyp:
4. Beiträge in Sammelwerken; Sammelband (keine besondere Kategorie)
Sprache:
Deutsch
Schlagwörter:
Schule; Qualität; Kultureinfluß; Sozioökonomische Lage; Kulturelle Identität; Familiensoziologie; Chancengleichheit; Leistung; Begriff; Bildungsausgaben; Internationaler Vergleich; Kanada; Finnland; Frankreich; England; Niederlande; Schweden
Abstract:
Der Autor beschreibt anhand der Länderberichte der sechs Referenzländer jeweils den soziokulturellen Kontext des Schulwesens wie beispielsweise kulturelle Werte, Rolle der Bürgergesellschaft oder der sozioökonomische Status. Dabei variiert je nach Land die Interpretation soziokultureller Informationen. Abschließend wird ein zusammenfassender Vergleich gegeben. (DIPF/Boe)
DIPF-Abteilung:
Steuerung und Finanzierung des Bildungswesens
Organisation der Schulsysteme und Leitthemen ihrer aktuellen Entwicklung
Schäfer, Ulrich; Weiß, Manfred
Sammelbandbeitrag
| Aus: Klieme, Eckhard; Döbert, Hans; Ackeren, Isabell van; Bos, Wilfried; Klemm, Klaus; Lehmann, Rainer H.; Kopp, Botho von; Schwippert, Knut; Sroka, Wendelin; Weiß, Manfred (Hrsg.): Vertiefender Vergleich ausgewählter PISA-Teilnahmestaaten: Kanada, England, Finnland, Frankreich, Niederlande, Schweden | Berlin: BMBF | 2003
6533 Endnote
Autor*innen:
Schäfer, Ulrich; Weiß, Manfred
Titel:
Organisation der Schulsysteme und Leitthemen ihrer aktuellen Entwicklung
Aus:
Klieme, Eckhard; Döbert, Hans; Ackeren, Isabell van; Bos, Wilfried; Klemm, Klaus; Lehmann, Rainer H.; Kopp, Botho von; Schwippert, Knut; Sroka, Wendelin; Weiß, Manfred (Hrsg.): Vertiefender Vergleich ausgewählter PISA-Teilnahmestaaten: Kanada, England, Finnland, Frankreich, Niederlande, Schweden, Berlin: BMBF, 2003 (Bildungsreform, 2), S. 29-62
URL:
https://www.telekom-stiftung.de/sites/default/files/ackeren_isabell_van_-_2003_-_vertiefender_vergleich_der_schulsysteme_ausgewaehlter_pisa-teilnehmerstaaten.pdf#page=29
Dokumenttyp:
4. Beiträge in Sammelwerken; Sammelband (keine besondere Kategorie)
Sprache:
Deutsch
Schlagwörter:
Schulorganisation; Schulsystem; Primarbereich; Sekundarbereich; Internationaler Vergleich; Empirische Untersuchung; Kanada; England; Finnland; Frankreich; Niederlande; Schweden; Deutschland
Abstract:
In [dem] Abschnitt werden wesentliche Informationen zur Organisation der Schulsysteme in den sechs Vergleichländern gegeben.Aufgegriffen werden die Schwerpunkte der einzelnen Länderberichte. Graphische Darstellungen veranschaulichen die Organisation der Schulsysteme. "Da zudem eine analoge Länderstudie für Deutschland erstellt wurde, die als Folie für die Reflexion der Vergleichsergebnisse an der deutschen Situation erforderlich ist, sind auch die Leitthemen dieser Studie hier aufgenommen worden." (DIPF/Orig.)
DIPF-Abteilung:
Steuerung und Finanzierung des Bildungswesens
Steuerung des Schulsystems und Ressourceneinsatz
Schäfer, Ulrich; Weiß, Manfred
Sammelbandbeitrag
| Aus: Klieme, Eckhard; Döbert, Hans; Ackeren, Isabell van; Bos, Wilfried; Klemm, Klaus; Lehmann, Rainer H.; Kopp, Botho von; Schwippert, Knut; Sroka, Wendelin; Weiß, Manfred (Hrsg.): Vertiefender Vergleich ausgewählter PISA-Teilnahmestaaten: Kanada, England, Finnland, Frankreich, Niederlande, Schweden | Berlin: BMBF | 2003
6534 Endnote
Autor*innen:
Schäfer, Ulrich; Weiß, Manfred
Titel:
Steuerung des Schulsystems und Ressourceneinsatz
Aus:
Klieme, Eckhard; Döbert, Hans; Ackeren, Isabell van; Bos, Wilfried; Klemm, Klaus; Lehmann, Rainer H.; Kopp, Botho von; Schwippert, Knut; Sroka, Wendelin; Weiß, Manfred (Hrsg.): Vertiefender Vergleich ausgewählter PISA-Teilnahmestaaten: Kanada, England, Finnland, Frankreich, Niederlande, Schweden, Berlin: BMBF, 2003 (Bildungsreform, 2), S. 116-135
URL:
https://www.telekom-stiftung.de/sites/default/files/ackeren_isabell_van_-_2003_-_vertiefender_vergleich_der_schulsysteme_ausgewaehlter_pisa-teilnehmerstaaten.pdf#page=116
Dokumenttyp:
4. Beiträge in Sammelwerken; Sammelband (keine besondere Kategorie)
Sprache:
Deutsch
Schlagwörter:
Schulsystem; Steuerung; Schulaufsicht; Finanzierung; Curriculum; Schulinspektion; Ausgaben; Lehrer; Lohn; Internationaler Vergleich; Empirische Untersuchung; Kanada; England; Finnland; Frankreich; Niederlande; Schweden
Abstract:
Die Zusammenstellung zur Steuerung der Schulsysteme nimmt zum einen Aussagen zur Organisation der Schulsysteme auf und stützt sich zum anderen auf die in den Länderberichten enthaltenen Beschreibungen der Zuständigkeits- und Verantwortungsstrukturen von Bildungs- und Schulverwaltung sowie Schulaufsicht. Folgende Aspekte werden für die Darstellung genutzt: die Zuständigkeiten und Instrumente für die Festlegung und Umsetzung des Curriculums, die Zuständigkeiten für die Finanzen und das Personal, Formen der Rechenschaftslegung, Formen und Funktionen von Inspektionssystemen. Die Aussagen zum Ressourceneinsatz beziehen sich vor allem auf die Bildungsausgaben und Lehrergehälter. (DIPF/Orig.)
DIPF-Abteilung:
Steuerung und Finanzierung des Bildungswesens
Markierungen aufheben
Alle Treffer markieren
Export
<
1
...
4
5
6
>
Alle anzeigen
(56)