Menü Überspringen
Suche
de
|
en
Kontakt
Not track
Datenpraxis
Anmelden
DIPF aktuell
Forschung
Wissensressourcen
Vernetzung
Institut
Zurück
de
|
en
Kontakt
Suche
Startseite
>
Forschung
>
Publikationen
>
Publikationendatenbank
Ergebnis der Suche in der DIPF Publikationendatenbank
Ihre Abfrage:
(Schlagwörter: "Unterricht")
zur erweiterten Suche
Suchbegriff
Nur Open Access
Suchen
Markierungen aufheben
Alle Treffer markieren
Export
912
Inhalte gefunden
Alle Details anzeigen
Zu viele Suchergebnisse
Es werden maximal 500 Treffer angezeigt. Bitte grenzen Sie ihre Abfrage in der
erweiterten Suche.
weiter ein.
Kompetenzorientierte Ausbildung für die Frühe Bildung? Die Rolle der rhythmisch-musikalischen […]
König, Anke; Weishaupt, Horst
Zeitschriftenbeitrag
| In: Jugendhilfe | 2021
42377 Endnote
Autor*innen:
König, Anke; Weishaupt, Horst
Titel:
Kompetenzorientierte Ausbildung für die Frühe Bildung? Die Rolle der rhythmisch-musikalischen Früherziehung in der Erzieher*innenausbildung
In:
Jugendhilfe, 59 (2021) 6, S. 601-606
Dokumenttyp:
3b. Beiträge in weiteren Zeitschriften; wissenschaftsorientiert
Sprache:
Deutsch
Schlagwörter:
Erzieherberuf; Berufsausbildung; Rhythmische Erziehung; Musikunterricht; Frühkindliche Bildung; Berufsschule; Fachschule; Berufliches Gymnasium; Lehrplan; Stundentafel; Schulstatistik; Bundesland; Deutschland
Abstract:
Die rhythmisch musikalische Erziehung hat in der Frühen Bildung Tradition. Der vorliegende Beitrag nimmt Bezug auf die entsprechende strukturelle Ausgestaltung der Erzieher*innenausbildung in einzelnen Bundesländern. Es wird nicht nur deutlich, dass die rhythmisch-musikalische Qualifizierung im Rahmen der Dauerreform der Ausbildung in den Hintergrund gerückt ist, es zeigt sich auch, dass die fachgerechte Umsetzung der Lehrplanvorgaben nicht in allen Ländern konsequent genug realisiert wird. Die Bedeutung multi-professioneller pädagogischer Teams in den Kitas wird offensichtlich. (DIPF/Orig.)
DIPF-Abteilung:
Struktur und Steuerung des Bildungswesens
Lernleistungen an Grundschulen in Rheinland-Pfalz - Teil 1. IQB-Bildungstrend und […]
Kraus, Thorben; Weishaupt, Horst; Hosenfeld, Ingmar
Zeitschriftenbeitrag
| In: SchulVerwaltung. Ausgabe Hessen und Rheinland-Pfalz | 2021
41247 Endnote
Autor*innen:
Kraus, Thorben; Weishaupt, Horst; Hosenfeld, Ingmar
Titel:
Lernleistungen an Grundschulen in Rheinland-Pfalz - Teil 1. IQB-Bildungstrend und VERA-Vergleichsarbeiten
In:
SchulVerwaltung. Ausgabe Hessen und Rheinland-Pfalz, 26 (2021) 7/8, S. 225-228
DOI:
10.25656/01:24307
URN:
urn:nbn:de:0111-pedocs-243075
URL:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-pedocs-243075
Dokumenttyp:
3b. Beiträge in weiteren Zeitschriften; wissenschaftsorientiert
Sprache:
Deutsch
Schlagwörter:
Grundschule; Schülerleistung; Kompetenz; Lernstandserhebung; Bildungsmonitoring; Mathematikunterricht; Deutschunterricht; Leseverstehen; Soziale Herkunft; Migrationshintergrund; Schuljahr 03; Schuljahr 04; Empirische Untersuchung; Rheinland-Pfalz; Deutschland
Abstract:
Die landesweiten Ergebnisse der VERA-Vergleichsarbeiten 2016 werden mit den Ergebnissen des IQB-Bildungstrends für Rheinland-Pfalz verglichen und hinsichtlich ihrer Bedeutung für ein regelmäßiges Monitoring der Leistungen der Schülerinnen und Schüler diskutiert. (DIPF/Autor)
DIPF-Abteilung:
Struktur und Steuerung des Bildungswesens
Lernleistungen an Grundschulen in Rheinland-Pfalz - Teil 2. Unterschiede in den Leistungen der […]
Kraus, Thorben; Weishaupt, Horst; Hosenfeld, Ingmar
Zeitschriftenbeitrag
| In: SchulVerwaltung. Ausgabe Hessen und Rheinland-Pfalz | 2021
41623 Endnote
Autor*innen:
Kraus, Thorben; Weishaupt, Horst; Hosenfeld, Ingmar
Titel:
Lernleistungen an Grundschulen in Rheinland-Pfalz - Teil 2. Unterschiede in den Leistungen der Schülerinnen und Schüler zwischen einzelnen und Gruppen von Schulen
In:
SchulVerwaltung. Ausgabe Hessen und Rheinland-Pfalz, 26 (2021) 9, S. 238-241
DOI:
10.25656/01:24312
URN:
urn:nbn:de:0111-pedocs-243129
URL:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-pedocs-243129
Dokumenttyp:
3b. Beiträge in weiteren Zeitschriften; wissenschaftsorientiert
Sprache:
Deutsch
Schlagwörter:
Grundschule; Schülerleistung; Unterschied; Lernstandserhebung; Mathematikunterricht; Deutschunterricht; Leseverstehen; Sozioökonomische Lage; Migrationshintergrund; Soziale Ungleichheit; Schulstandort; Schüler; Zusammensetzung; Empirische Untersuchung; Vergleich; Rheinland-Pfalz; Nordrhein-Westfalen; Deutschland
Abstract:
Dargestellt werden die Leistungsunterschiede in Deutsch und Mathematik nach sozialer Zusammensetzung der Schülerinnen und Schüler der einzelnen Schulen (Sozialindex). Die Leistungsverteilung zwischen den beiden Randgruppen der sozialen Verteilung der Schulen werden mit den vergleichbar aufbereiteten Ergebnissen der VERA-Erhebungen in Nordrhein-Westfalen verglichen. (DIPF/Autor)
DIPF-Abteilung:
Struktur und Steuerung des Bildungswesens
Corona und die Folgen auf die schulische Bildung. Maßnahmen in Schule und Unterricht
Maaz, Kai
Zeitschriftenbeitrag
| In: Lernende Schule | 2021
41350 Endnote
Autor*innen:
Maaz, Kai
Titel:
Corona und die Folgen auf die schulische Bildung. Maßnahmen in Schule und Unterricht
In:
Lernende Schule, 24 (2021) 2, S. 39-40
Dokumenttyp:
3b. Beiträge in weiteren Zeitschriften; wissenschaftsorientiert
Sprache:
Deutsch
Schlagwörter:
Deutschland; Pandemie; Wirkung; Schulbildung; Schule; Unterricht; Schüler; Schulerfolg; Qualitätssicherung; Soziale Ungleichheit; Lehrer; Lehrerrolle; Lernbedingungen; Unterstützung; Förderungsmaßnahme
Abstract:
Die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf Lernverläufe und Bildungserfolg lassen sich derzeit noch nicht gut abschätzen. Aus internationalen Studien lässt sich für Deutschland jedoch ableiten, dass die über ein Jahr anhaltende Krisensituation zu einer Verlangsamung von Lernraten und zu Lernrückständen geführt hat. Der Beitrag liefert Ansatzpunkte für Maßnahmen, um diese Rückstände aufzufangen oder aufzuholen.
DIPF-Abteilung:
Struktur und Steuerung des Bildungswesens
Kognitive Aktivierung im internationalen Vergleich
Schreyer, Patrick; Herbert, Benjamin
Zeitschriftenbeitrag
| In: Pädagogik | 2021
42047 Endnote
Autor*innen:
Schreyer, Patrick; Herbert, Benjamin
Titel:
Kognitive Aktivierung im internationalen Vergleich
In:
Pädagogik, 73 (2021) 11, S. 14-15
DOI:
10.3262/PAED2111014
URL:
https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/zeitschriften/paedagogik/artikel/47555-kognitive-aktivierung-im-internationalen-vergleich.html
Dokumenttyp:
3b. Beiträge in weiteren Zeitschriften; praxisorientiert
Sprache:
Deutsch
Schlagwörter:
Unterricht; Unterrichtsgespräch; Aufgabe; Lernsituation; Lernprozess; Kognitive Prozesse; Videoaufzeichnung; Internationaler Vergleich; Empirische Untersuchung; Deutschland
Abstract:
Die TALIS-Videostudie untersucht unter anderem Unterrichtsaufzeichnungen und -materialien aus dem Mathematikunterricht hinsichtlich ihres kognitiv aktivierenden Potenzials. Zwei Wissenschaftler sprechen über die Ergebnisse und darüber, was in Deutschlands Klassenzimmern jetzt passieren müsste. (DIPF/Orig.)
DIPF-Abteilung:
Lehr und Lernqualität in Bildungseinrichtungen
Musikunterricht in Hessen. An Schularten der Sekundarstufe I und den Förderschulen in Hessen
Weishaupt, Horst
Zeitschriftenbeitrag
| In: SchulVerwaltung. Ausgabe Hessen und Rheinland-Pfalz | 2021
41244 Endnote
Autor*innen:
Weishaupt, Horst
Titel:
Musikunterricht in Hessen. An Schularten der Sekundarstufe I und den Förderschulen in Hessen
In:
SchulVerwaltung. Ausgabe Hessen und Rheinland-Pfalz, 26 (2021) 5, S. 150-152
DOI:
10.25656/01:24313
URN:
urn:nbn:de:0111-pedocs-243136
URL:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-pedocs-243136
Dokumenttyp:
3b. Beiträge in weiteren Zeitschriften; wissenschaftsorientiert
Sprache:
Deutsch
Schlagwörter:
Musikunterricht; Sekundarstufe I; Schulform; Hauptschule; Realschule; Gesamtschule; Gymnasium; Förderschule; Stundentafel; Schulstatistik; Hessen; Deutschland
Abstract:
Anhand von Daten der Schulstatistik wird die unterschiedliche Situation des Musikunterrichts nach Schularten und dem Anteil des ausgefallenen und fachfremd erteilten Unterrichts im Schuljahr 2016/17 beschrieben. (DIPF/Autor)
DIPF-Abteilung:
Struktur und Steuerung des Bildungswesens
Musikunterricht in Rheinland-Pfalz. Unterricht in Musik an Schularten der Sekundarstufe I
Weishaupt, Horst
Zeitschriftenbeitrag
| In: SchulVerwaltung. Ausgabe Hessen und Rheinland-Pfalz | 2021
41245 Endnote
Autor*innen:
Weishaupt, Horst
Titel:
Musikunterricht in Rheinland-Pfalz. Unterricht in Musik an Schularten der Sekundarstufe I
In:
SchulVerwaltung. Ausgabe Hessen und Rheinland-Pfalz, 26 (2021) 6, S. 179-181
DOI:
10.25656/01:24314
URN:
urn:nbn:de:0111-pedocs-243140
URL:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-pedocs-243140
Dokumenttyp:
3b. Beiträge in weiteren Zeitschriften; wissenschaftsorientiert
Sprache:
Deutsch
Schlagwörter:
Musikunterricht; Sekundarstufe I; Stundentafel; Schulform; Privatschule; Gymnasium; Gesamtschule; Realschule; Schulstatistik; Rheinland-Pfalz; Deutschland
Abstract:
Die unterschiedliche Situation des Musikunterricht an den Schularten der Sekundarstufe I wird für das Schuljahr 2016/17 anhand der wenigen schulstatistisch verfügbaren einzelschulischen Daten dargestellt. Deutlich wir die Bevorzugung des Gymnasiums. (DIPF/Autor)
DIPF-Abteilung:
Struktur und Steuerung des Bildungswesens
Unterricht in den künstlerischen Fächern an den Grundschulen in NRW. Erhebliche Abweichungen […]
Weishaupt, Horst
Zeitschriftenbeitrag
| In: SchulVerwaltung. Ausgabe Nordrhein-Westfalen | 2021
40947 Endnote
Autor*innen:
Weishaupt, Horst
Titel:
Unterricht in den künstlerischen Fächern an den Grundschulen in NRW. Erhebliche Abweichungen zwischen den Regionen
In:
SchulVerwaltung. Ausgabe Nordrhein-Westfalen, 32 (2021) 1, S. 22-25
DOI:
10.25656/01:24315
URN:
urn:nbn:de:0111-pedocs-243153
URL:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-pedocs-243153
Dokumenttyp:
3b. Beiträge in weiteren Zeitschriften; praxisorientiert
Sprache:
Deutsch
Schlagwörter:
Kunstunterricht; Musikunterricht; Grundschule; Stundentafel; Umsetzung; Region; Vergleich; Schulstatistik; Nordrhein-Westfalen; Deutschland;
Abstract:
Die Situation und Entwicklung des Fachunterrichts in den künstlerischen Fächern von 2002 bis 2017 in Nordrhein-Westfalen wird im Vergleich der Kreise anhand von Daten der Schulstatistik analysiert. Es zeigen sich Unterschiede in der Gewichtung der beiden künstlerischen Fächer aber auch in der Umsetzung der Stundenvorgabe der Stundentafel. (DIPF/Autor)
DIPF-Abteilung:
Struktur und Steuerung des Bildungswesens
Unterricht in Musik in der Sekundarstufe I und den Förderschulen in NRW
Weishaupt, Horst
Zeitschriftenbeitrag
| In: SchulVerwaltung. Ausgabe Nordrhein-Westfalen | 2021
41025 Endnote
Autor*innen:
Weishaupt, Horst
Titel:
Unterricht in Musik in der Sekundarstufe I und den Förderschulen in NRW
In:
SchulVerwaltung. Ausgabe Nordrhein-Westfalen, 32 (2021) 2, S. 44-47
DOI:
10.25656/01:24316
URN:
urn:nbn:de:0111-pedocs-243165
URL:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-pedocs-243165
Dokumenttyp:
3b. Beiträge in weiteren Zeitschriften; wissenschaftsorientiert
Sprache:
Deutsch
Schlagwörter:
Musikunterricht; Sekundarstufe I; Schulform; Förderschule; Sonderpädagogischer Förderbedarf; Musiklehrer; Fachfremder Unterricht; Gymnasium; Realschule; Hauptschule; Gesamtschule; Stundentafel; Schulstatistik; Nordrhein-Westfalen
Abstract:
Anhand von Daten der Schulstatistik wird beschrieben, in welchem Umfang Musikunterricht nach Schularten von Fachlehrkräften oder fachfremd erteilt wird bzw. ausfällt. Bei den Förderschulen wird die Analyse nach Förderschwerpunkt der Schulen differenziert dargestellt. (DIPF/Autor)
DIPF-Abteilung:
Struktur und Steuerung des Bildungswesens
Conceptualising teaching quality into six domains for the study
Bell, Courtney A.; Klieme, Eckhard; Praetorius, Anna-Katharina
Sammelbandbeitrag
| Aus: OECD (Hrsg.): Global teaching insights technical report | Paris: OECD Publishing | 2021
42206 Endnote
Autor*innen:
Bell, Courtney A.; Klieme, Eckhard; Praetorius, Anna-Katharina
Titel:
Conceptualising teaching quality into six domains for the study
Aus:
OECD (Hrsg.): Global teaching insights technical report, Paris: OECD Publishing, 2021 , S. 1-24
URL:
https://www.oecd.org/education/school/GTI-TechReport-Chapter2.pdf
Dokumenttyp:
4. Beiträge in Sammelbänden; Sammelband (keine besondere Kategorie)
Sprache:
Englisch
Schlagwörter:
Unterricht; Qualität; Definition; Konzeptualisierung; Systematic Review; Internationaler Vergleich; Interkultureller Vergleich; Chile; China; Deutschland; Großbritannien; Japan; Kolumbien; Madrid; Mexiko; Schanghai; Spanien
Abstract:
Der Beitrag beschreibt die theoretischen Grundlagen der Erfassung von Unterrichtsqualität in der TALIS-Videostudie. (DIPF/Autor)
Abstract (english):
The chapter describes the theoretical foundations of measuring teaching quality in the TALIS Video Study. (DIPF/Orig.)
DIPF-Abteilung:
Lehr und Lernqualität in Bildungseinrichtungen
Markierungen aufheben
Alle Treffer markieren
Export
<
1
...
4
5
6
...
20
>
Alle anzeigen
(500)