Menü Überspringen
Suche
de
|
en
Kontakt
Not track
Datenpraxis
Anmelden
DIPF aktuell
Forschung
Wissensressourcen
Vernetzung
Institut
Zurück
de
|
en
Kontakt
Suche
Startseite
>
Forschung
>
Publikationen
>
Publikationendatenbank
Ergebnis der Suche in der DIPF Publikationendatenbank
Ihre Abfrage:
(Personen: "Wiegmann," und "Ulrich")
zur erweiterten Suche
Suchbegriff
Nur Open Access
Suchen
Markierungen aufheben
Alle Treffer markieren
Export
129
Inhalte gefunden
Alle Details anzeigen
Observation und Kooperation. Staatssicherheitsdienst und Schule im politisch-operativen […]
Wiegmann, Ulrich
Zeitschriftenbeitrag
| In: Zeitsprung | 2010
30178 Endnote
Autor*innen:
Wiegmann, Ulrich
Titel:
Observation und Kooperation. Staatssicherheitsdienst und Schule im politisch-operativen Zusammenwirken
In:
Zeitsprung, (2010) 1, S. 16-25
Dokumenttyp:
3b. Beiträge in weiteren Zeitschriften; praxisorientiert
Sprache:
Deutsch
Schlagwörter:
Bildungssystem; Deutschland-DDR; Geheimdienst; Interesse; Lehrer; Schule; Schüler
Abstract:
Der Beitrag bereitet das Wissen über die Beziehung von DDR- Staatssicherheit und Schule politische Bildung im Unterricht auf und erörtert anhand von Dokumenten sowie am Beispiel einer bislang unveröffentlichten IM-Biografie die Frage von pädagogischer Schuld und Verantwortung von Lehrern, die inoffiziell für die DDR-Staatssicherheit tätig waren.
DIPF-Abteilung:
Bildung und Entwicklung
[Annotation des Buches Schlotterer, Franziska: Ein Volk unter Verdacht. Die Staatssicherheit der […]
Wiegmann, Ulrich
Zeitschriftenbeitrag
| In: Schulmanagement | 2010
8701 Endnote
Autor*innen:
Wiegmann, Ulrich
Titel:
[Annotation des Buches Schlotterer, Franziska: Ein Volk unter Verdacht. Die Staatssicherheit der DDR. DVD, hrsg. von der Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR. Berlin 2010]
In:
Schulmanagement, (2010) 4, S. 40
Dokumenttyp:
3b. Beiträge in weiteren Zeitschriften; Bibliografien/Rezensionen u.ä. (z.B. Linktipps)
Sprache:
Deutsch
[Rezension des Filmes Ein Volk unter Verdacht: Die Staatssicherheit der DDR von F. Schlotterer]
Wiegmann, Ulrich
Zeitschriftenbeitrag
| In: Zeitschrift für Bildungsverwaltung | 2010
30448 Endnote
Autor*innen:
Wiegmann, Ulrich
Titel:
[Rezension des Filmes Ein Volk unter Verdacht: Die Staatssicherheit der DDR von F. Schlotterer]
In:
Zeitschrift für Bildungsverwaltung, 26 (2010) 2, S. 93-95
Dokumenttyp:
3b. Beiträge in weiteren Zeitschriften; wissenschaftsorientiert
Sprache:
Deutsch
Schlagwörter:
Deutschland-DDR; Film; Politische Bildung; Unterrichtsfilm
DIPF-Abteilung:
Bildung und Entwicklung
Vom Lernen aus der Geschichte der Erziehungsgeschichten
Wiegmann, Ulrich
Zeitschriftenbeitrag
| In: Zeitschrift für pädagogische Historiographie | 2009
8106 Endnote
Autor*innen:
Wiegmann, Ulrich
Titel:
Vom Lernen aus der Geschichte der Erziehungsgeschichten
In:
Zeitschrift für pädagogische Historiographie, 14 (2009) 2, S. 86-87
Dokumenttyp:
3b. Beiträge in weiteren Zeitschriften; wissenschaftsorientiert
Sprache:
Deutsch
Schlagwörter:
Erziehung; Pädagogik; Historiologie; Bildungsgeschichte; Lehrer; Lehrerberuf; Geschichte; Jahrhundert 19; Jahrhundert 20; Bildungspolitik; Deutschland (bis 1945); Deutschland-DDR
Abstract:
Im Kontext der Debatte um die Frage, ob aus der Geschichte von Bildung und Erziehung gelernt werden kann, geht der Beitrag der Frage nach, welche Antwort die Verfasser der "großen" Erziehungsgeschichten seit Karl Ehregott Mangelsdorfs Versuch einer Darstellung dessen, was seit Jahrtausenden betreffs des Erziehungswesens gesagt und gethan worden ist (1779) selbst als Antworten angeboten haben. Strukturiert werden die Aussagen nach den Adressatenkreisen: angehende Lehrer, i.w.S. verantwortliche Gestalter von Erziehungsverhältnissen (Bildungspolitiker) und (Erziehungs-)Wissenschaftler. Abschließend wird der zentrale Verstehens- und Deutungsanspruch der Bildungsgeschichte für die Gegenwart durch die Tatsache der Nichtidentität von Geschichte und Vergangenheit problematisiert. (DIPF/Autor)
DIPF-Abteilung:
Bildung und Entwicklung
Historisch-pädagogische Zeitschriften in Deutschland
Wiegmann, Ulrich
Sammelbandbeitrag
| Aus: Caruso, Marcelo; Kemnitz, Heidemarie; Link, Jörg-Werner (Hrsg.): Orte der Bildungsgeschichte | Bad Heilbrunn: Kinkhardt | 2009
7981 Endnote
Autor*innen:
Wiegmann, Ulrich
Titel:
Historisch-pädagogische Zeitschriften in Deutschland
Aus:
Caruso, Marcelo; Kemnitz, Heidemarie; Link, Jörg-Werner (Hrsg.): Orte der Bildungsgeschichte, Bad Heilbrunn: Kinkhardt, 2009 , S. 161-190
Dokumenttyp:
4. Beiträge in Sammelwerken; Sammelband (keine besondere Kategorie)
Sprache:
Deutsch
Schlagwörter:
Erziehungswissenschaft; Pädagogik; Publikation; Zeitschrift; Jahrbuch; Entwicklung; Wissenschaftsgeschichte; Bildungsgeschichte; Bildungsforschung; Geschichte; Jahrhundert 19; Jahrhundert 20; Deutschland (bis 1945); Deutschland-DDR; Deutschland-BRD
Abstract:
Der Beitrag gibt einen Überblick über die rund 120jährige Geschichte historisch-pädagogischer Zeitschriften im Kontext der sozialgeschichtlichen Entwicklung Historischer Bildungsforschung in Deutschland seit der Gründung der Gesellschaft für deutsche Erziehungs- und Schulgeschichte 1890, erläutert Entstehungszusammenhänge, Erscheinungsweisen und Tendenzen der Veränderungen in der inhaltlichen Struktur und beschreibt die Entwicklungsverläufe einzelner Periodika. Bereits in den ersten Jahren der Entwicklung zeichnete sich unabhängig von den gesellschaftlichen Verhältnissen ein Modus ab, der die Erscheinungsweise bis in die Gegenwart charakterisiert. Neben einem Jahrbuch, das den wissenschaftlichen Ertrag dokumentiert, etablierte sich je ein Mitteilungsblatt, das die regelmäßige Information der Erziehungs- resp. Bildungshistoriker garantiert. Der aktuell viel diskutierte Bedeutungsverlust der Historischen Erziehungswissenschaft/Bildungsforschung bildet sich in ihren gegenwärtigen Periodika nicht ab.(DIPF/Autor)
DIPF-Abteilung:
Bildung und Entwicklung
Pädagogik-geschichtliche Gesamtdarstellungen, Quellen und Periodika
Wiegmann, Ulrich; Barkowski, Susanne (Mitarb.); Wiegmann, Julian (Mitarb.)
Monographie
| Berlin: BBF | 2008
8474 Endnote
Autor*innen:
Wiegmann, Ulrich; Barkowski, Susanne (Mitarb.); Wiegmann, Julian (Mitarb.)
Titel:
Pädagogik-geschichtliche Gesamtdarstellungen, Quellen und Periodika
Erscheinungsvermerk:
Berlin: BBF, 2008 (Bestandsverzeichnisse zur Bildungsgeschichte, 12)
Dokumenttyp:
1. Monographien (Autorenschaft); Monographie (keine besondere Kategorie)
Sprache:
Deutsch
Schlagwörter:
Bildungsgeschichte; Pädagogik; Geschichte; Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung; Bestand; Verzeichnis; Deutschland
Abstract:
Das Verzeichnis stellt die bibliographischen Daten "monographischer Veröffentlichungen vor ..., die entweder dem Anspruch einer pädagogikgeschichtlichen Gesamtdarstellung genügen, indem sie das Gesamtgebiet der Erziehungs- und Bildungsgeschichte darzubieten bemüht sind, oder zumindest die Entwicklung eines bedeutenden Teilsegments des Erziehungs- und Bildungswesens beschreiben. Andererseits sind auch pädagogikgeschichtliche Gesamtdarstellungen aufgenommen
DIPF-Abteilung:
Bildung und Entwicklung
Pädagogik und Staatssicherheit. Schule und Jugend in der Erziehungsideologie und -praxis des […]
Wiegmann, Ulrich
Monographie
| Berlin: Metropol Verl. | 2007
7250 Endnote
Autor*innen:
Wiegmann, Ulrich
Titel:
Pädagogik und Staatssicherheit. Schule und Jugend in der Erziehungsideologie und -praxis des DDR-Geheimdienstes
Erscheinungsvermerk:
Berlin: Metropol Verl., 2007
Dokumenttyp:
1. Monographien (Autorenschaft); Monographie (keine besondere Kategorie)
Sprache:
Deutsch
Schlagwörter:
Pädagogik; Erziehung; Sozialistische Erziehung; Staat; Kontrolle; Geheimdienst; Ideologie; Bildungswesen; Schule; Lehrer; Freie Deutsche Jugend; Kooperation; Quellensammlung; Deutschland-DDR
Abstract:
Das Buch nimmt sich des beträchtlichen archivalischen Quellenmaterials an, das über das Verhältnis von Erziehung und Staatssicherheit in der DDR zugänglich gemacht worden ist. Dargestellt werden die geheimdienstliche Beobachtung der Erziehungstatsachen, die Einflussnahme der Staatssicherheit auf die schulische und außerschulische Erziehung, die Rekrutierung, Erziehung und Ausbildung jugendlicher/jungerwachsener Inoffizieller Mitarbeiter des MfS [Ministerium für Staatssicherheit] und der Versuch, die Bedingungen des Aufwachsens in der DDR in pädagogischer Absicht konspirativ zu korrigieren. (DIPF/Autor)
DIPF-Abteilung:
Bildung und Kultur
Die Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDR im Spannungsfeld von Wissenschaft und Politik
Häder, Sonja; Wiegmann, Ulrich (Hrsg.)
Sammelband
| Frankfurt am Main: Lang | 2007
7450 Endnote
Herausgeber*innen:
Häder, Sonja; Wiegmann, Ulrich
Titel:
Die Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDR im Spannungsfeld von Wissenschaft und Politik
Erscheinungsvermerk:
Frankfurt am Main: Lang, 2007
Dokumenttyp:
2. Herausgeberschaft; Sammelband (keine besondere Kategorie)
Sprache:
Deutsch
Schlagwörter:
Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDR; Geschichte; Institution; Forschung; Bildungsforschung; Geschichtswissenschaft; Vergleichen; Vergleichende Erziehungswissenschaft; Deutschland-DDR; Ungarn; Osteuropa
Abstract:
Der Band versammelt Beiträge, die aus einer Tagung zur Geschichte der Akademie der Pädagogischen Wissenschaften ( APW) in der DDR (1970-1990) hervorgegangen sind. Bei der APW handelte es sich um eine außeruniversitäre Forschungseinrichtung, die als sogenannte Leitinstitution pädagogischer Wissenschaften mit generalisierendem und richtungsweisendem Anspruch fungieren sollte. In den versammelten Aufsätzen werden Struktur, Funktion und Aufgabenprofil der APW analysiert. Zugleich wird an verschiedenen Exempeln Einblick gegeben in die Forschungspraxis dieser Institution. Weitere Beiträge beschäftigen sich mit der APW im Kontext außeruniversitärer Bildungsforschung in Deutschland und in vergleichender Perspektive mit der außeruniversitären Geschichtswissenschaft in der DDR bzw., am Beispiel Ungarns, mit der pädagogischen Forschung in Osteuropa. (DIPF/Autor)
DIPF-Abteilung:
Bildung und Kultur
[Rezension des Buches Der Chemnitzer Schulreformer Moritz Netzler (1886-1976) von A. Pehnke]
Wiegmann, Ulrich
Zeitschriftenbeitrag
| In: Erziehungswissenschaftliche Revue | 2007
7249 Endnote
Autor*innen:
Wiegmann, Ulrich
Titel:
[Rezension des Buches Der Chemnitzer Schulreformer Moritz Netzler (1886-1976) von A. Pehnke]
In:
Erziehungswissenschaftliche Revue, 6 (2007) 2
URL:
http://www.klinkhardt.de/ewr/93454488.html
Dokumenttyp:
3a. Beiträge in begutachteten Zeitschriften; Bibliografien/Rezensionen u.ä. (z.B. Linktipps)
Sprache:
Deutsch
Schlagwörter:
Bildungsgeschichte; Biographie; D-Sachsen; Lehrer; Nestler; Moritz; Rezension; Schulreform
DIPF-Abteilung:
Bildung und Kultur
[Rezension] Reichert, Steffen: Unter Kontrolle. Die Martin-Luther-Universität und das Ministerium […]
Wiegmann, Ulrich
Zeitschriftenbeitrag
| In: Erziehungswissenschaftliche Revue - EWR | 2007
7387 Endnote
Autor*innen:
Wiegmann, Ulrich
Titel:
[Rezension] Reichert, Steffen: Unter Kontrolle. Die Martin-Luther-Universität und das Ministerium für Staatssicherheit 1968-1989
In:
Erziehungswissenschaftliche Revue - EWR, 6 (2007) 5
URL:
http://www.klinkhardt.de/ewr/89812380.html
Dokumenttyp:
3b. Beiträge in weiteren Zeitschriften; Bibliographien/Rezensionen u.ä. (z.B. Linktipps)
Sprache:
Deutsch
Schlagwörter:
Universität; Geheimdienst; Geschichte; Personalpolitik; Beeinflussung; Rezension; Deutschland-DDR
DIPF-Abteilung:
Bildung und Kultur
Markierungen aufheben
Alle Treffer markieren
Export
<
1
...
3
4
5
...
13
>
Alle anzeigen
(129)