Menü Überspringen
Kontakt
Presse
Deutsch
English
Not track
Datenverarbeitung
Suche
Anmelden
DIPF aktuell
Forschung
Infrastrukturen
Institut
Zurück
Kontakt
Presse
Deutsch
English
Not track
Datenverarbeitung
Suche
Startseite
>
Forschung
>
Publikationen
>
Publikationendatenbank
Ergebnis der Suche in der DIPF Publikationendatenbank
Ihre Abfrage:
(Schlagwörter: "Rheinland-Pfalz")
zur erweiterten Suche
Suchbegriff
Nur Open Access
Suchen
Markierungen aufheben
Alle Treffer markieren
Export
49
Inhalte gefunden
Alle Details anzeigen
Grundschülerinnen und -schüler in Rheinland-Pfalz mit Migrationshintergrund, Teil 1. Integration […]
Weishaupt, Horst
Zeitschriftenbeitrag
| In: SchulVerwaltung. Ausgabe Hessen und Rheinland-Pfalz | 2017
37182 Endnote
Autor*innen:
Weishaupt, Horst
Titel:
Grundschülerinnen und -schüler in Rheinland-Pfalz mit Migrationshintergrund, Teil 1. Integration oder Separation?
In:
SchulVerwaltung. Ausgabe Hessen und Rheinland-Pfalz, 22 (2017) 3, S. 82-84
URN:
urn:nbn:de:0111-pedocs-157639
URL:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-pedocs-157639
Dokumenttyp:
Zeitschriftenbeiträge; Zeitschriftenbeiträge
Sprache:
Deutsch
Schlagwörter:
Deutschland; Grundschüler; Migrationshintergrund; Schulstatistik; Grundschule; Integration; Datenerfassung; Erste Generation; Zweite Generation; Dritte Generation; Herkunftsland; Muttersprache; Ausländeranteil; Rheinland-Pfalz
Abstract:
Die Situation der Grundschulen in Rheinland-Pfalz variiert erheblich nach dem Anteil der Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund bzw. nichtdeutscher Familiensprache. Sie konzentrieren sich auf wenige Schulen, fast ein Drittel der Schülerinnen und Schüler mit nichtdeutscher Familiensprache besucht Schulen, in denen sie die Mehrheit stellen. (DIPF/Autor)
DIPF-Abteilung:
Struktur und Steuerung des Bildungswesens
Auf in den Lesesommer 2016. Ferienleseaktionen in öffentlichen Bibliotheken
Schuster, Christine
Verschiedenartige Dokumente
| 2016
36782 Endnote
Autor*innen:
Schuster, Christine
Titel:
Auf in den Lesesommer 2016. Ferienleseaktionen in öffentlichen Bibliotheken
Erscheinungsvermerk:
Frankfurt am Main: Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung, 2016
URL:
http://www.lesen-in-deutschland.de/html/content.php?object=journal&lid=1389
Dokumenttyp:
Arbeitspapiere; dokumentarische und Diskussionspapiere; Arbeits- und Diskussionspapier (keine besondere Kategorie)
Sprache:
Deutsch
Schlagwörter:
Baden-Württemberg; Bayern; Bundesland; Deutschland; Ferien; Hamburg; Hessen; Jugendbuch; Kinderbuch; Leseclub; Leseförderung; Lesen; Mecklenburg-Vorpommern; Niedersachsen; Nordrhein-Westfalen; Rheinland-Pfalz; Sachsen; Sachsen-Anhalt; Schleswig-Holstein
Abstract:
Mit einer exklusiven Auswahl aktueller Kinder- und Jugendbücher und attraktiven Aktionen ermuntern Bibliotheken bundesweit Schülerinnen und Schüler zum Lesen während der Sommerferien. Der Artikel gibt einen Überblick über Leseclubs von Baden-Württemberg bis Schleswig-Holstein. (DIPF/Autor)
DIPF-Abteilung:
Informationszentrum Bildung
Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund. Ergebnisse des Zensus 2011
Weishaupt, Horst
Zeitschriftenbeitrag
| In: SchulVerwaltung. Ausgabe Hessen und Rheinland-Pfalz | 2016
36350 Endnote
Autor*innen:
Weishaupt, Horst
Titel:
Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund. Ergebnisse des Zensus 2011
In:
SchulVerwaltung. Ausgabe Hessen und Rheinland-Pfalz, 21 (2016) 6, S. 169-172
URN:
urn:nbn:de:0111-pedocs-201742
URL:
http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-pedocs-201742
Dokumenttyp:
Zeitschriftenbeiträge; Zeitschriftenbeiträge
Sprache:
Deutsch
Schlagwörter:
Ausländeranteil; Hessen; Migrationshintergrund; Rheinland-Pfalz; Schulbesuch; Schüler; Schulform; Schulstatistik; Unterschied; Verteilung; Volkszählung
Abstract:
Die Daten der Volkszählung gestatten Zustandsbeschreibungen und regionale Vergleiche zur Schulbevölkerung nach Wohnort und Migrationshintergrund in einer sonst nicht verfügbaren Weise. Sie stellen vor allem die Situation der Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund nach dem Migrationskonzept der Bevölkerungsstatistik dar. Deutlich wird dadurch die unzureichende Erfassung der Migrationssituation an den Schulen durch die Schulstatistik. (DIPF/Orig.)
DIPF-Abteilung:
Struktur und Steuerung des Bildungswesens
Länderbericht Rheinland-Pfalz
Baethge, Martin; Seeber, Susan; Maaz, Kai
Verschiedenartige Dokumente
| 2015
36002 Endnote
Autor*innen:
Baethge, Martin; Seeber, Susan; Maaz, Kai
Titel:
Länderbericht Rheinland-Pfalz
Erscheinungsvermerk:
Gütersloh: Bertelsmann Stiftung, 2015
URL:
https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/unsere-projekte/chance-ausbildung-jeder-wird-gebraucht/laendermonitor-berufliche-bildung/laenderberichte/rheinland-pfalz/
Dokumenttyp:
Arbeitspapiere; dokumentarische und Diskussionspapiere; Forschungsberichte; Projektberichte
Sprache:
Deutsch
Schlagwörter:
Berufliches Gymnasium; Berufsabschluss; Berufsausbildung; Berufsbildendes Schulwesen; Berufsbildungsbericht; Berufsfachschule; Berufsgrundbildung; Berufsgrundbildungsjahr; Bildungsgang; Chancengleichheit; Duales Ausbildungssystem; Indikator; Jugendarbeitslosigkeit; Jugendlicher; Migrationshintergrund; Region; Rheinland-Pfalz; Schulabschluss; Statistik; Übergang
Abstract:
Wie leistungsfähig und chancengerecht ist die berufliche Bildung in Deutschland? Unter dieser Fragestellung untersucht die Studie die Ausbildungssysteme der 16 Bundesländer im Vergleich. Das Ergebnis: die duale Ausbildung ist unter Druck. In allen Bundesländern sinkt sowohl das Angebot als auch die Nachfrage nach dualer Ausbildung. Jugendliche mit maximal einem Hauptschulabschluss und Jugendliche ohne deutsche Staatsbürgerschaft haben es dabei besonders schwer einen Ausbildungsplatz zu finden. Allerdings unterscheiden sich ihre Chancen zwischen den Bundesländern erheblich. (DIPF/Orig.)
DIPF-Abteilung:
Struktur und Steuerung des Bildungswesens
Ausbildungs- und Prüfungsordnungen der Länder - Fachschule / Fachakademie für Sozialpädagogik
Völkerling, Andrea
Verschiedenartige Dokumente
| 2015
35467 Endnote
Autor*innen:
Völkerling, Andrea
Titel:
Ausbildungs- und Prüfungsordnungen der Länder - Fachschule / Fachakademie für Sozialpädagogik
Erscheinungsvermerk:
Frankfurt am Main: Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung, 2015
URL:
http://www.bildungsserver.de/Ausbildungs-und-Pruefungsordnungen-der-Laender-Fachschule-Fachakademie-fuer-Sozialpaedagogik-11354.html
Dokumenttyp:
Arbeitspapiere; dokumentarische und Diskussionspapiere; Online Dossiers (DBS)
Sprache:
Deutsch
Schlagwörter:
Baden-Württemberg; Bayern; Berlin; Brandenburg; Bremen; Deutschland; Erzieher; Erzieherberuf; Erzieherin; Fachakademie; Fachschule; Hamburg; Hessen; Mecklenburg-Vorpommern; Niedersachsen; Nordrhein-Westfalen; Prüfungsordnung; Rheinland-Pfalz; Saarland; Sachsen; Sachsen-Anhalt; Schleswig-Holstein; Sozialpädagogik; Thüringen
Abstract:
Die Linkzusammenstellung listet die Ausbildungs- und Prüfungsordnungen aller Bundesländer für die Ausbildung von Erzieherinnen und Erziehern an Fachschulen bzw. Fachakademien für Sozialpädagogik.
DIPF-Abteilung:
Informationszentrum Bildung
Lernkulturen. Rekonstruktion pädagogischer Praktiken an Ganztagsschulen
Reh, Sabine; Fritzsche, Bettina; Idel, Till-Sebastian; Rabenstein, Kerstin (Hrsg.)
Sammelband
| Wiesbaden: Springer VS | 2015
35281 Endnote
Herausgeber*innen:
Reh, Sabine; Fritzsche, Bettina; Idel, Till-Sebastian; Rabenstein, Kerstin
Titel:
Lernkulturen. Rekonstruktion pädagogischer Praktiken an Ganztagsschulen
Erscheinungsvermerk:
Wiesbaden: Springer VS, 2015 (Schule und Gesellschaft, 47)
Dokumenttyp:
Sammelbände; Werkeditionen (Herausgeberschaft); Sammelband (keine besondere Kategorie)
Sprache:
Deutsch
Schlagwörter:
Berlin; Brandenburg; Deutschland; Einstellung <Psy>; Elite; Empirische Untersuchung; Ethnografie; Fallstudie; Förderschule; Forschungsprojekt; Freizeitangebot; Ganztagsschule; Grundschule; Gymnasium; Hausaufgabenhilfe; Individualisierung; Lernkultur; Methodologie; Offene Ganztagsschule; Rheinland-Pfalz; Schulautonomie; Schüler; Schulforschung; Schulportrait; Schulverpflegung; Teamarbeit; Unterrichtsentwicklung; Veränderung; Videoaufzeichnung; Wettbewerb
Abstract:
In dem Band werden ausgehend von vier Fallstudien über verschiedene Ganztagsschulen in unterschiedlichen Bundesländern Entwicklungsprozesse beschrieben und Voraussetzungen und Schwierigkeiten erklärbar, die entstehen, wenn in einem Land wie Deutschland mit einer langen Halbtagsschultradition und entsprechenden Lernkulturen Ganztagsschulen eingeführt werden. Die Autor/inn/en nutzen zur Analyse einen neuen Begriff von "Lernkultur", der es erlaubt, das pädagogische Geschehen an den einzelnen Schulen jeweils als Tradition zu rekonstruieren, die wie ein "Entwicklungspfad" für mögliche Änderungen und die Rezeption von Reformbemühungen wirkt. Dass dann dabei typische Probleme auftauchen, etwa hinsichtlich des Umgangs mit dem Thema der Hausaufgaben, wird dabei offensichtlich wie auch verständlich. (DIPF/Autor)
DIPF-Abteilung:
Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung
Möglichkeiten der Schulstatistik zur Rekonstruktion von Bildungsverläufen
Kühne, Stefan
Zeitschriftenbeitrag
| In: Die Deutsche Schule | 2015
35851 Endnote
Autor*innen:
Kühne, Stefan
Titel:
Möglichkeiten der Schulstatistik zur Rekonstruktion von Bildungsverläufen
In:
Die Deutsche Schule, 107 (2015) 4, S. 324-340
Dokumenttyp:
Zeitschriftenbeiträge; Zeitschriftenbeiträge
Sprache:
Deutsch
Schlagwörter:
Auswertung; Bildungsmonitoring; Bildungsstatistik; Daten; Deutschland; Hessen; Indikator; Längsschnittuntersuchung; Querschnittuntersuchung; Rheinland-Pfalz; Schulabbrecher; Schulabschluss; Schüler; Schulstatistik
Abstract:
Für das Bildungsmonitoring in Deutschland stellt die amtliche Schulstatistik, die jedes Jahr flächendeckend erhoben wird, eine zentrale Informationsgrundlage dar, um Ist-Stand und Entwicklung des Schulwesens abzubilden. Inzwischen erfassen viele Bundesländer schulstatistische Individualdaten, d. h. Merkmale in Form von anonymisierten Einzeldatensätzen jeweils für Schulen, Klassen, Unterrichtseinheiten und Personen. In diesem Beitrag wird am Beispiel ausgewählter Statistiken zum Schulabschluss und Schul-abbruch nach dem Zugewinn dieser Daten für das Bildungsmonitoring gefragt. Ausgehend von den Defiziten herkömmlicher Indikatoren werden individualstatistische Indikatorenansätze vorgestellt, um von der üblichen Beschreibung von Zuständen ('stock indicators') zu einer Rekonstruktion von Verläufen zu gelangen ('flow indicators'). Es wird verdeutlicht, dass Individualdaten einen eigenständigen Beitrag für vertiefende Analysen der individuellen, institutionellen und regionalen Kontextbedingungen schulischer Bildung leisten. Zudem werden Möglichkeiten der Rekonstruktion von Bildungsverläufen der Schulabsolventen und -abgänger am Beispiel des Bundeslandes Hessen aufgezeigt, wo in den vergangenen Jahren Schulstatistiken mit pseudonymisierter Personenkennung implementiert wurden.
Abstract (english):
Over the past few decades, the development and use of educational indicators, i.e. individual or composite statistics that reflect key aspects of an education system, have grown and improved in many ways. In this article, the shortcomings of indicators traditionally used for assessing school graduation and dropout are examined. So far, German school statistics only allowed for estimates of graduation and dropout rates that provide snapshots (stock indicators) but cannot reflect students' pathways and graduation over time (flow indicators). Although this cross-sectional information already allows for long-term birth cohort analyses, it is shown tht longitudinal information is needed to provide a more precise picture of students' pathways through the education system. This is exemplified with official school statistics from the state of Hesse where a data system with unique identifiers (student ID) was implemented.
DIPF-Abteilung:
Struktur und Steuerung des Bildungswesens
Integration von Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf in der Grundschule - zur Situation in […]
Dietze, Torsten
Zeitschriftenbeitrag
| In: Zeitschrift für Grundschulforschung | 2013
33433 Endnote
Autor*innen:
Dietze, Torsten
Titel:
Integration von Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf in der Grundschule - zur Situation in den 16 Bundesländern
In:
Zeitschrift für Grundschulforschung, 6 (2013) 1, S. 34-44
URN:
urn:nbn:de:0111-opus-87935
URL:
http://www.pedocs.de/volltexte/2014/8793/pdf/Dietze2013_Integration_von_Schuelern_mit_sonderpaedagogischem_Foerderbedarf_ZfG_1_2013.pdf
Dokumenttyp:
Zeitschriftenbeiträge; Zeitschriftenbeiträge
Sprache:
Deutsch
Schlagwörter:
Baden-Württemberg; Bayern; Berlin; Brandenburg; Bremen; Bundesland; Deutschland; Förderschule; Förderung; Grundschule; Hamburg; Hessen; Integration; Mecklenburg-Vorpommern; Nordrhein-Westfalen; Rheinland-Pfalz; Saarland; Sachsen; Sachsen-Anhalt; Schleswig-Holstein; Schulanfang; Schülerzahl; Schulstatistik; Sekundarstufe I; Sonderpädagogische Maßnahme; Sonderpädagogischer Förderbedarf; Thüringen; Vergleich
Abstract:
Über schulstatistische Analysen werden Umfang und Veränderungen der sonderpädagogischen Förderung (Förderschule und integrative Förderung) in den 16 Bundesländern Deutschlands - insbesondere mit Schwerpunkt auf das Grundschulalter - dargestellt. Es zeigen sich erhebliche Differenzen des bisherigen Ausbaus der Integration insgesamt und nach diagnostizierten Förderschwerpunkt, Unterschiede in der Häufigkeit von Einschulungen in Förderschulen und ein Bedarf an einem Ausbau der Integration auch in der Sekundarstufe I - wenn am Ende der Grundschule Integration fortgeführt werden soll.
Abstract (english):
The report includes a statistic analysis about the actual extent and the changes of special educational needs (SEN) in the 16 federal states of Germany - especially in primary schools. It shows significant differences of the previous expansion of integration (also differentiated by primary diagnose), the frequency of enrollment in special schools and the need for an expansion of more integration in secondary schools - if integration should not run out at the end of elementary school.
DIPF-Abteilung:
Struktur und Steuerung des Bildungswesens
Zum Schulerfolg von separiert und integriert beschulten Migranten mit sonderpädagogischem […]
Kemper, Thomas
Zeitschriftenbeitrag
| In: Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik | 2013
33309 Endnote
Autor*innen:
Kemper, Thomas
Titel:
Zum Schulerfolg von separiert und integriert beschulten Migranten mit sonderpädagogischem Förderbedarf in Deutschland - am Beispiel des Bundeslandes Rheinland-Pfalz
In:
Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik, 19 (2013) 2, S. 18-27
URN:
urn:nbn:de:0111-opus-80168
URL:
http://www.pedocs.de/volltexte/2013/8016/pdf/Kemper_2013_Schulerfolg_von_separiert_und_integriert_beschulten_Migranten.pdf
Dokumenttyp:
Zeitschriftenbeiträge; Zeitschriftenbeiträge
Sprache:
Deutsch
Schlagwörter:
Allgemein bildende Schule; Deutschland; Integrative Schule; Migrationshintergrund; Rheinland-Pfalz; Schulabschluss; Schüler; Schulerfolg; Schulwechsel; Sonderpädagogischer Förderbedarf; Statistische Angaben; Vergleich
Abstract:
Der Schulerfolg von Schülern mit Migrationshintergrund in Deutschland, die einen sonderpädagogischem Förderbedarf aufweisen, wird in Abhängigkeit von der Beschulungsform für separiert und integriert beschulte Schüler analysiert. Exemplarisch wird das Bundesland Rheinland-Pfalz ausgewählt, da für dieses Land die erforderlichen schulstatistischen Individualdaten zur Verfügung stehen. Es werden zwei analytische Perspektiven verfolgt: Zum einen werden Disparitäten im Schulerfolg zwischen integrativ und separiert beschulten Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf aufgezeigt, zum anderen werden die Ergebnisse differenziert für Schüler mit und ohne Migrationshintergrund dargestellt.
DIPF-Abteilung:
Struktur und Steuerung des Bildungswesens
Schulbibliotheken in Deutschland. Noch immer ein "blinder Fleck" in der Bildungslandschaft
Richter, Marisa
Zeitschriftenbeitrag
| In: SchulVerwaltung. Ausgabe Hessen und Rheinland-Pfalz | 2013
33463 Endnote
Autor*innen:
Richter, Marisa
Titel:
Schulbibliotheken in Deutschland. Noch immer ein "blinder Fleck" in der Bildungslandschaft
In:
SchulVerwaltung. Ausgabe Hessen und Rheinland-Pfalz, 18 (2013) 5, S. 140-142
Dokumenttyp:
Zeitschriftenbeiträge; Zeitschriftenbeiträge
Sprache:
Deutsch
Schlagwörter:
Ausstattung; Bestandsaufnahme; Brandenburg; Deutschland; Hessen; Mecklenburg-Vorpommern; Nutzung; Rheinland-Pfalz; Saarland; Schleswig-Holstein; Schulbibliothek; Schule; Schulgesetz; Statistische Angaben
Abstract:
Die Schulbibliothekslandschaft in Deutschland ist in erheblichem Maße geprägt durch das Fehlen einer einheitlichen gesetzlichen Grundlage für den Aufbau von Schulbibliotheken. Lediglich in den Schulgesetzen von Brandenburg, Hessen, Macklenburg-Vorpommern, Rheinland-Pfalz, dem Saarland und Schleswig-Holstein wird die Schulbibliothek als Teil der Schulausstattung explizit benannt.
DIPF-Abteilung:
Struktur und Steuerung des Bildungswesens
Markierungen aufheben
Alle Treffer markieren
Export
<
1
2
3
(aktuell)
4
5
>
Alle anzeigen
(49)