Prof. Dr. Jasmin Decristan
Projekte
- BiPeer – Förderung der Deutsch-Lesekompetenz bilingualer Grundschüler durch Peer-Learning
- IGEL – Individuelle Förderung und adaptive Lern-Gelegenheiten in der Grundschule
- Individuell angemessene Lernumgebungen
- wissenschaf(f)tpraxis: Was ist guter Unterricht?
Zur Person
Werdegang
Seit 04/2017 | Professur für „Schulische Interventionsforschung bei besonderen pädagogischen Bedürfnissen“, Institut für Bildungsforschung in der School of Education, Bergische Universität Wuppertal |
04/2016 - |
Akademische Rätin (Beamtin auf Lebenszeit) an der Goethe-Universität Frankfurt; Abteilung Pädagogische Psychologie, Arbeitsgruppe „Lehren und Lernen im schulischen Kontext“ (Leitung: Prof. Dr. Mareike Kunter) |
12/2008 - 03/2016 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin zur Habilitation in der Abteilung Bildungsqualität und Evaluation (Leitung: Prof. Dr. Eckhard Klieme) am Deutschen Institut für Internationale Pädagogische Forschung in Frankfurt am Main |
12/2005 - 11/2008 | Promotion (Stipendium) zum Dr. rer. nat. im DFG-Graduiertenkolleg 1195 "Passungsverhältnisse schulischen Lernens", Georg-August-Universität Göttingen zum Thema "Leistungsentwicklungen und berufliche Interessen in der gymnasialen Oberstufe", Betreuung: Prof. Dr. Rainer Watermann und Prof. Dr. Marcus Hasselhorn; Bewertung: summa cum laude |
09/2004 - 11/2005 | Projektkoordination eines BMBF-Vorhabens zum Thema Wissensmanagement in gleichstellungsorientierten Netzwerken, Gleichstellungsbüro der Georg-August Universität-Göttingen; Projektleitung: Dr. Sylke Ernst |
10/1999 - 08/2004 | Psychologiestudium (Diplom), Georg-August-Universität Göttingen |
geb. Warwas |
Leitungsfunktionen
Seit 09/2014 | Gesamtkoordination der multizentrischen "Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen" (StEG; Leitung der vier Standorte: Klieme, Holtappels, Rauschenbach & Stecher) |
Seit 08/2014 | Projektleitung "Förderung der Deutsch-Lesekompetenz bilingualer Grundschüler durch Peer-Learning" (BiPeer; Leitung: Rauch & Decristan) |
12/2009 - 09/2014 | Projektleitung des IDeA-Forschungsprojekts "Individuelle Förderung und adaptive Lern-Gelegenheiten in der Grundschule" (IGEL; Leitung: Hardy, Decristan (Warwas), Büttner, Hertel, Klieme, Kunter & Lühken) |
02/2009 - 06/2011 |
Projektleitung des IDeA-Projekts "Individuell angemessene Lernumgebungen" (Leitung: Decristan (Warwas) & Hertel) |
Aktuelle Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte
- Individuelle Förderung und Umgang mit Heterogenität
- Differenzielle Wirkungen von Unterrichtsgestaltung auf Schülerleistungen
- Unterrichtsqualität
- Kooperatives Lernen
- Mehrebenen-Analysen
zuletzt verändert:
19.04.2018