Dr. Hanna Dumont
Habilitandin
Bildungsstrukturen und Reformen
Struktur und Steuerung des Bildungswesens
Warschauer Straße 34-38
10243
Berlin
Projekte
- Ada*Q – Adaptivität und Unterrichtsqualität im individualisierten Unterricht
- BERLIN-Studie: Bildungsentscheidungen und Bildungsverläufe vor dem Hintergrund struktureller Veränderungen im Berliner Sekundarschulwesen
- Evaluation der Pädagogischen Werkstatt Lernen: Individuell und gemeinsam! in Brandenburg
- Pilotprojekt "Inklusive Grundschule"
- Tradition und Innovation: Entwicklungsverläufe an Haupt- und Realschulen in Baden-Württemberg und Mittelschulen in Sachsen
- Transitions in Different Educational Systems (TIDES) - Die Nutzung von Öffnungsoptionen in Bildungssystemen
Zur Person
2018/2019 | Vertretungsprofessorin für Educational Effectiveness and Educational Trajectories am Hector-Institut für Empirische Bildungsforschung, Universität Tübingen |
2016 – 2018 | Jacobs Foundation Early Career Research Fellow |
2013 – 2016 | Fellow am College for International Educational Research |
2015 | 3 Monate Forschungsaufenthalt am Teachers College der Columbia University, USA |
Seit 2013 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am DIPF |
2012 – 2013 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Quantitative Methoden in den Bildungswissenschaften, Universität Potsdam |
2012 | Promotion zum Dr. phil. in Psychologie, Eberhard Karls Universität Tübingen |
2010 | 4 Monate Forschungsaufenthalt an der Stanford School of Education, USA |
2008 – 2012 | External Consultant beim Centre for Educational Research and Innovation (CERI) der OECD, Paris |
2008 – 2012 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Empirische Bildungsforschung und Pädagogische Psychologie, Eberhard Karls Universität Tübingen |
2008 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung im Forschungsbereich Erziehungswissenschaft und Bildungssysteme |
2007 – 2008 | Trainee und Consultant beim Centre for Educational Research and Innovation (CERI) der OECD, Paris |
2007 | Diplom in Psychologie, Universität Trier |
2002 – 2007 | Studium der Psychologie, Universität Trier |
Aktuelle Arbeits- und Forschungsschwerpunkte
- Elterliches Engagement und elterliche Hausaufgabenhilfe
- Leistungsgruppierung und Kompositionseffekte
- Übergang von der Grundschule in die Sekundarstufe I
-
Individuelle Förderung und adaptiver Unterricht
Publikationen
zuletzt verändert:
21.02.2019