Dr. Stephan Kielblock
Koordinator
Bildungsstrukturen und Reformen
Struktur und Steuerung des Bildungswesens
Rostocker Straße 6
60323
Frankfurt am Main
Projekte
- GTS-Bilanz – Qualität für den Ganztag. Weiterentwicklungsperspektiven aus 15 Jahren Ganztagsschulforschung
- S-CLEVER – Schulentwicklung vor neuen Herausforderungen
- SchuMaS – Schule macht stark
- StEG – Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen
- Wissenschaftsgeleiteter Qualitätsdialog zum Ganztag
Publikationen
Zur Person
- Seit 10/2018
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter am DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
- 10/2016 – 09/2017
- Promotionsstudent und -stipendiat an der Macquarie Universität Sydney, Australien
- 04/2012 – 09/2018
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Justus-Liebig-Universität Gießen (beurlaubt von 10/2016 bis 09/2017)
- 10/2011 – 03/2012
- Lehrkraft für besondere Aufgaben an der Justus-Liebig-Universität Gießen
Aktuelle Arbeits- und Forschungsschwerpunkte
- Ganztagsschulentwicklung
- Qualität ganztägiger Bildungsangebote
- Multiprofessionelle Kooperation
- Professionalisierung pädagogisch Tätiger
- Inclusive Education
Ausgewählte Lehrveranstaltungen und Workshops
- Seminare zum Thema „Quantitative Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft“ an der Goethe-Universität Frankfurt am Main
- Workshops zur „Auswertung quantitativer Längsschnittdaten“ im Rahmen der DGfE-Summer School zu qualitativen und quantitativen Forschungsmethoden
zuletzt geändert
02.03.2023