Jessica Ordemann, M.A.
Koordinatorin
Bildungsmonitoring und Bildungsberichterstattung
Struktur und Steuerung des Bildungswesens
Warschauer Straße 34-38
10243
Berlin
Projekte
Zur Person
Seit 02/2017 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am DIPF, Berlin |
Seit 05/2014 | Gastwissenschaftlerin, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), Sozio-oekonomisches Panel (SOEP) |
2012 – 2017 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin an den Universitäten Hamburg und Leipzig |
2010 – 2012 |
Master European Societies, Freie Universität Berlin |
Aktuelle Arbeits- und Forschungsschwerpunkte
- Nationale Bildungsberichterstattung
- Promotion zum Thema „Lohnt sich ein Studium ohne Abitur – Bildungsrenditen nicht-traditioneller Hochschulabsolventen“
- Bildungs- und Arbeitsmarktsoziologie, Sozialstrukturanalyse
- Engagement- und Altersforschung
Publikationen
Publikationsliste (pdf)
Ausgewählte Publikationen
- Ordemann, J. (2017): Hochschulbildung und Statusreproduktion: Erreichen nicht-traditionelle Hochschulabsolventen den gleichen beruflichen Status wie traditionelle Absolventen? DGS Sammelband (In Druck).
- Brändle, T. , Lengfeld, H. & Ordemann, J. (2013): Einstellungen traditioneller und nicht-traditioneller Studierender im Vergleich. Erste Ergebnisse einer Studienanfängerbefragung des Projekts „Passagen aus der Erwerbstätigkeit in das Studium (PETS)“. In: Lenzen, D. & Fischer, H. (Hg.): Universitätskolleg-Schriften 2, S. 65-73.
Ausgewählte Vorträge
- Monetary Returns on a Tertiary Degree of Non-Traditional Alumni. SOEP Brown Bag, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), Berlin, 11.01.2017.
- Hochschulbildung und Statusreproduktion: Erreichen nicht-traditionelle Hochschulab-solventen den gleichen beruflichen Status wie traditionelle Absolventen? DGS Sektion Soziale Indikatoren, 38. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, Bamberg, 26.09. – 30.09.2016.
- Führt Studieren ohne Abitur zu beruflichem Aufstieg? Berlin Interdisciplinary Educati-on Research Network (BIEN), Berlin, 12. – 13.09.2016.
- Tertiary education and status reproduction: Do nontraditional alumni profit the same way in regard to occupational status as traditional alumni do? 1st International NEPS User Conference, LIfBi, Bamberg, 07./08.07.2016.
- The German Middle Class – the nervous centre of society? A panel analysis of subjec-tive status insecurity. 12th International Socio-Economic Panel User Conference, DIW Berlin und Wissenschaftszentrum Berlin (WZB), Berlin, 22.06.-23.06.2016 (mit H. Lengfeld).
zuletzt verändert:
18.02.2019