Menü Überspringen
Suche
de
|
en
Kontakt
Not track
Datenpraxis
Anmelden
DIPF aktuell
Forschung
Wissensressourcen
Vernetzung
Institut
Zurück
de
|
en
Kontakt
Suche
Startseite
>
Wissensressourcen
>
Open-Access-Repositorium
Trefferliste für Suchanfragen
Ihre Abfrage:
(Schlagwörter: "Qualitative Daten")
zur erweiterten Suche
Suchbegriff
Suchen
Markierungen aufheben
Alle Treffer markieren
Export
4
Inhalte gefunden
Alle Details anzeigen
Resources for practicing open science with qualitative research in education
Renbarger, Rachel; Stegenga, Sondra; Lösch, Thomas; Karcher, Sebastian; Steltenpohl, Crystal
Verschiedenartige Dokumente
| 2021
41399 Endnote
Autor*innen:
Renbarger, Rachel; Stegenga, Sondra; Lösch, Thomas; Karcher, Sebastian; Steltenpohl, Crystal
Titel:
Resources for practicing open science with qualitative research in education
Erscheinungsvermerk:
Half Moon Bay; CA: Institute for the Study of Knowledge Management in Education, 2021
URL:
https://www.oercommons.org/courseware/lesson/80058/overview
Dokumenttyp:
5. Arbeits- und Diskussionspapiere; weitere Arbeits- und Diskussionspapiere
Sprache:
Englisch
Schlagwörter:
Open Science; Bildungsforschung; Qualitative Forschung; Forschungsprozess; Transparenz; Qualitative Daten; Forschungsdaten; Datenmanagement; Datenaustausch; Datenanalyse; Open Access
Abstract:
This list of resources consists of resources for researchers, editors, and reviewers interested in practicing open science principles, particularly in education research. This list is not exhaustive but meant as a starting point for individuals wanting to learn more about doing open science work specifically for qualitative research. This list was compiled by the following contributors: Rachel Renbarger, Sondra Stegenga, Thomas, Sebastian Karcher, and Crystal Steltenpohl. This resource list grew out of a hackathon at the Virtual Unconference on Open Scholarship Practices in Education Research. (DIPF/Orig.)
DIPF-Abteilung:
Informationszentrum Bildung
Collaborative open analysis in a qualitative research environment
Schindler, Christoph; Veja, Cornelia; Hocker, Julian; Kminek, Helge; Meier, Michael
Zeitschriftenbeitrag
| In: Education for Information | 2020
40174 Endnote
Autor*innen:
Schindler, Christoph; Veja, Cornelia; Hocker, Julian; Kminek, Helge; Meier, Michael
Titel:
Collaborative open analysis in a qualitative research environment
In:
Education for Information, 36 (2020) 3, S. 247-261
DOI:
10.3233/EFI-190261
URL:
https://content.iospress.com/articles/education-for-information/efi190261
Dokumenttyp:
3a. Beiträge in begutachteten Zeitschriften; Beitrag in Sonderheft
Sprache:
Englisch
Schlagwörter:
Open Science; Objektivität; Hermeneutik; Qualitative Daten; Datenanalyse; Forschungsprozess; Offenheit; Qualitative Forschung; Bildungsforschung; Lehr-Lern-Forschung; Geisteswissenschaften; Digitalisierung
Abstract (english):
One goal of open science is making research processes like analysis more open and traceable. To contribute to this aim, we designed an open digital research environment based on Semantic MediaWiki technology to be used for the qualitative collaborative analysis method of objective hermeneutics. The environment was used in university seminars in which students learned the analysis method in a research based learning setting. This article examines added values of open analysis in learning and teaching of qualitative research methods. It outlines the potentials of the environment like guiding students through digital structures, and retracing the collaborative interpretation processes, but as well discusses the pedagogical boundaries of open online collaborative work.
DIPF-Abteilung:
Informationszentrum Bildung
Das Öffnen und Teilen von Daten qualitativer Forschung: eine Handreichung. Ergebnisse eines […]
Steinhardt, Isabel; Fischer, Caroline; Heimstädt, Maximilian; Hirsbrunner, Simon David; […]
Verschiedenartige Dokumente
| 2020
40112 Endnote
Autor*innen:
Steinhardt, Isabel; Fischer, Caroline; Heimstädt, Maximilian; Hirsbrunner, Simon David; İkiz-Akıncı, Dilek; Kressin, Lisa; Kretzer, Susanne; Möllenkamp, Andreas; Porzelt, Maike; Rahal, Rima-Maria; Schimmler, Sonja; Wilke, René; Wünsche, Hannes
Titel:
Das Öffnen und Teilen von Daten qualitativer Forschung: eine Handreichung. Ergebnisse eines Workshops der Forschungsgruppe "Digitalisierung der Wissenschaft"
Erscheinungsvermerk:
Berlin: Weizenbaum Institute for the Networked Society - The German Internet Institute, 2020
DOI:
10.34669/wi.ws/6
URL:
https://www.ssoar.info/ssoar/bitstream/handle/document/67797/ssoar-2020-steinhardt_et_al-Das_Offnen_und_Teilen_von.pdf
Dokumenttyp:
5. Arbeits- und Diskussionspapiere; Handreichung für die Praxis
Sprache:
Deutsch
Schlagwörter:
Forschungsdaten; Qualitative Daten; Sekundäranalyse; Datenmanagement; Plan; Datengewinnung; Kontextualisierung; Datenaufbereitung; Archivierung; Datenschutz; Handreichung; Deutschland
Abstract:
Ziel dieser Handreichung ist es, grundsätzliche Einstiegsfragen zum Thema Öffnen und Teilen von qualitativen Forschungsdaten zu beantworten. Dabei verstehen wir unter Öffnen und Teilen die Zugänglichmachung zur Sekundärnutzung für andere Forschende. In dieser Handreichung werden wir auf die Unterschiede zwischen verschiedenen Forschungsfeldern und deren Eigenheiten im Umgang mit qualitativen Forschungsdaten eingehen und dabei auch die Unterschiedlichkeit verschiedener Datensorten berücksichtigen (z.B. Interviewtranskripte, Videoaufzeichnungen, Beobachtungsprotokolle, Primär- und Kontextdaten). Für eine grundlegende Auseinandersetzung mit dem Begriff der (qualitativen) Forschungsdaten verweisen wir an dieser Stelle auf die entsprechende Fachliteratur (z.B. Corti 2000; DGS 2019; Hirschauer 2014; Hollstein & Strübing 2018; Kretzer 2013). (DIPF/Orig.)
DIPF-Abteilung:
Informationszentrum Bildung
Leitfaden zur Kontextualisierung von qualitativen Befragungsdaten
Jung, Nadeshda
Monographie
| Frankfurt: Forschungsdaten Bildung | 2019
39380 Endnote
Autor*innen:
Jung, Nadeshda
Titel:
Leitfaden zur Kontextualisierung von qualitativen Befragungsdaten
Erscheinungsvermerk:
Frankfurt: Forschungsdaten Bildung, 2019 (fdbinfo, 9)
DOI:
10.25656/01:22386
URN:
urn:nbn:de:0111-pedocs-223868
URL:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-pedocs-223868
Dokumenttyp:
1. Monographien (Autorenschaft); Monographie
Sprache:
Deutsch
Schlagwörter:
Forschungsdaten; Qualitative Daten; Befragung; Kontextualisierung; Metadaten; Leitfaden
DIPF-Abteilung:
Informationszentrum Bildung
Markierungen aufheben
Alle Treffer markieren
Export