Prof. Dr. Gert Geißler
Associated Researcher
Research Library for the History of Education – Research
BBF | Research Library for the History of Education
Projects
Curriculum Vitae
2013 | Retired |
2002 | Apl professor of the Humboldt-University Berlin |
1992 - 2013 | Academic staff member at the DIPF |
1994 | After habilitation recognition assistant professor at the Humboldt-University Berlin |
1988 | Habilitation on the oeuvre of F. A. W. Diesterweg till the Revolution of 1848 |
1981 | Doctoral degree on the relationships between Germany and the Soviet Union in the field of pedagogy and educational policy between 1925 und 1933 |
1988 to 1980 | Research studentship, later academic staff member of the Akademie der Pädagogischen Wissenschaften (APW) – Academy of Educational Science, in Berlin |
Fields of Research/Key Activities
- History of German schools in the 19th and 20th century
- History of schools and educational science in the Soviet Occupational Zone and the German Democratic Republic
- Edition of primary source texts on the history of schools in the 19th and 20th century
Publications
Selected Publications
Monographs
- Geißler, Gert: Geschichte des Schulwesens in der Sowjetischen Besatzungszone und in der Deutschen Demokratischen Republik 1945 bis 1962. Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 2000. 589 S.
- Geißler, Gert: Schulgeschichte in Deutschland. Von den Anfängen bis in die Gegenwart. 2., aktualisierte und erw. Auflage. Frankfurt am Main [u.a]: Lang.-Ed., 2013. 1099 S.
- Geißler, Gert [Bearb. u. Komm.]: Schulreform und Schulverwaltung in Berlin. Die Protokolle der Gesamtkonferenzen der Schulräte von Groß-Berlin Juni 1945 bis November 1948. Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 2002. 794 S.
Articles
- Geißler, Gert: Auslese im allgemeinbildenden Schulwesen der DDR. Eine kleine Betrachtung zur Bildungsgerechtigkeit mit einem Blick auf hundert Jahre deutscher Schulgeschichte. In: Barkleit, Gerhard / Kwiatkowski-Celofiga, Tina (Hrsg.): Verfolgte Schüler – gebrochene Biographien. Zum Erziehungs- und Bildungssystem der DDR. Eine Publikation der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung. Dresden: Sächsische Landeszentrale für Politische Bildung, 2008, S. 59–75.
- Geißler, Gert: Ferdinand Stiehl und der preußische Weg der Elementarschule. In: Kemnitz, Heidemarie / Ritzi, Christian (Hrsg.): Die preußischen Regulative von 1854 im Kontext der deutschen Bildungsgeschichte. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren 2005, S. 27-53.
- Geißler, Gert: Friedrich Adolph Wilhelm Diesterweg: In: Dollinger, Bernd (Hrsg.): Klassiker der Pädagogik. Die Bildung der modernen Gesellschaft. 3. durchges. Aufl. Wiesbaden: VS, Verl. für Sozialwiss. 2013, S. 127-149. (Elektronische Version: DOI 10.1007/978-3-531-90301-9_6
- Geißler, Gert: Genossen und Kollegen. Zur Verflechtung von „gesellschaftlichen“, staatlichen und parteilichen Befugnissen in der Schule der DDR in den 1970er und 1980er Jahren. In: Miller-Kipp, Gisela / Zymek, Bernd (Hrsg.): Politik in der Bildungsgeschichte. Befunde, Prozesse, Diskurse. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, 2006, 183-198.
- Geißler, Gert: Reformpädagogik in der RSFSR. Eine Skizze zur sowjetisch-russischen Schulpolitik von den Anfängen bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges. In: Crotti, Claudia / Osterwalder, Fritz (Hrsg.): Das Jahrhundert der Schulreformen. Internationale und nationale Perspektiven, 1900–1950. Bern [u.a.]: Haupt, 2008, S. 153–175.
- Geißler, Gert: Sozialdemokratie und Volkserziehung. Die „Mannheimer Leitsätze“ von 1906, eine Stadt und hundert Jahre deutsche Schulgeschichte. Ein Essay. In: Jahrbuch für Historische Bildungsforschung 12 (2007), S. 309-330.
- Geißler, Gert: Die Schulgruppen des „Vereins für das Deutschtum im Ausland“. Das Beispiel Groß-Berlin in den Jahren 1920 bis 1940. In: Jahrbuch für Historische Bildungsforschung. 8 (2002), S. 229–258.
- Geißler, Gert: Unterweisung – Schulen – Schulsysteme. Zur Geschichte institutionalisierter Bildungsprozesse in Europa. In: Döbert, Hans / Hörner, Wolfgang / Kopp, Botho von / Reuter, Lutz R. (Hrsg.): Die Bildungssysteme Europas. 3., vollst. überarb. und erw. Aufl. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren 2010, S. 11–32.
last modified
Apr 11, 2021