Publikationendatenbank
show results
Autor:
Neubauer, Anna;
Gawrilow, Caterina;
Hasselhorn, Marcus:
Titel:
Belohnungsaufschub: Ein Ansatz zur Frühprognose volitionaler Kompetenzen
Quelle:
In: Hasselhorn, Marcus; Schneider, Wolfgang (Hrsg.): Frühprognose schulischer Kompetenzen
Göttingen :
Verl. für Psychologie Hogrefe
(2011)
, 203-220
Sprache:
Deutsch
Dokumenttyp:
4. Beiträge in Sammelwerken; Sammelband (keine besondere Kategorie)
Schlagwörter:
Aufmerksamkeit,
Belohnungsaufschub,
Deutschland,
Empirische Untersuchung,
Frühförderung,
Kind,
Motivation,
Schulerfolg,
Soziale Kompetenz,
Vorschulalter,
Wille
Abstract(original):
Im diesem Beitrag wird Belohnungsaufschub als eine Möglichkeit zur Frühprognose volitionaler Kompetenzen vorgestellt. Es werden verschiedene Paradigmen, insbesondere das Wahl- und das Warteparadigma, zur Erfassung des Belohnungsaufschubs dargestellt. Dabei wird die jeweilige prognostische Validität für späteren Schulerfolg, soziale Kompetenz und das Auftreten psychischer Probleme diskutiert. Ebenfalls wird auf Studien zur Reliabilität der Paradigmen und zur Entwicklung der Belohnungsaufschubsfähigkeit im Vorschulalter eingegangen. Des Weiteren wird die mangelnde konvergente Validität zwischen Warte- und Wahlparadigma heraus gestellt: In zwei Studien konnte kein bzw. nur ein geringer Zusammenhang zwischen Aufgaben beider Paradigmen gefunden werden. In einem Exkurs wird schließlich die Bedeutung des Belohnungsaufschubs von der Diagnostik bis zur Intervention am Anwendungsbeispiel "Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS)" verdeutlicht. (DIPF/Orig.)
DIPF-Abteilung:
Bildung und Entwicklung
Notizen: