Publikationendatenbank
show results
Autor:
Maaz, Kai;
Ordemann, Jessica:
Titel:
Über den Sinn und Unsinn der Abi-Reformen
G8 versus G9
Quelle:
Stuttgart :
Robert Bosch Stiftung; Deutsche Schulakademie; Heidehof Stiftung; Zeit-Verlagsgruppe
(2018)
URL des Volltextes:
https://deutsches-schulportal.de/stimmen/g8-versus-g9-ueber-den-sinn-und-unsinn-der-abi-reformen/
Sprache:
Deutsch
Dokumenttyp:
5. Arbeits- und Diskussionspapiere; Handreichung für die Praxis
Schlagwörter:
Abitur,
Belastung,
Bundesland,
Deutschland,
Gymnasium,
Leistungsdruck,
Schuldauer,
Schüler,
Schulreform
Abstract:
Ein ewiges Hin und Her: Nach der Umstellung vom Abitur nach 13 Schuljahren (G9) auf ein Abitur nach acht Gymnasialjahren (G8) hagelte es jahrelang von vielen Seiten Kritik. Inzwischen haben sich etliche Bundesländer vom Turboabitur verabschiedet, aktuell trennen sich Bayern und Schleswig-Holstein nach den Sommerferien endgültig vom Abitur nach zwölf Schuljahren. Zeit, nachzuhaken: Welches Modell ist denn nun sinnvoller? Kai Maaz und Jessica Ordemann vom Deutschen Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) sind sich einig: "Eine generelle Überlegenheit von G8 oder G9 kann nicht belegt werden." (DIPF/Orig.)
DIPF-Abteilung:
Struktur und Steuerung des Bildungswesens
Notizen: