Publikationendatenbank
show results
Autor:
Breit, Heiko:
Titel:
Skandal zwischen Politischer Öffentlichkeit und Massenbetrug.
Quelle:
In: Reichenbach, Roland; Breit, Heiko (Hrsg.): Skandal und politische Bildung
Berlin :
Logos Verl.
(2005)
, S. 79-104
Sprache:
Deutsch
Dokumenttyp:
Monographieauszug; Sammelwerk/Tagungsband
Schlagwörter:
Öffentliche Meinung,
Demokratieverständnis,
Politische Bildung,
Gesellschaft,
Konflikt,
Moral,
Politische Bildung
Abstract:
Der Autor versucht die unterschiedliche Komplexität von Kognitionen undEmotionen vor dem Hintergrund einer politischen Öffentlichkeit und dadurchdie "Rationalität" von Skandal und moralischer Empörung zu bestimmen.Hierfür wirft er zunächst einen Blick auf die Geschichte der öffentlichen Meinung, erörtert grundsätzliche Fragen des Demokratieverständnisses sowievon Demokratielernen und präsentiert schließlich empirische Ergebnisse zugesellschaftlichen Konflikten. Ob ein Skandal restaurativ oder kritisch ist, hängt danach von seiner Begründung ab und wird durch Risikobewertung, Verantwortungszuschreibung und Solidaritätsverständnissen entschieden, inderen Zentrum unterschiedlich komplexe Gerechtigkeitsurteile aufzufindensind und die in einem engen Zusammenhang stehen. Dieser Zusammenhang lässtsich zu vier Idealtypen von Argumentationsmustern verdichten, die durch dieReduktion komplexerer Gesellschafts- und Politikvorstellungen aufBeziehungen und Gemeinschaft ebenso verkürzt würden wie durch reinfunktionalistisches Denken. Abschließend wird der Zusammenhang von Moral, Skandal und politischer Bildung diskutiert.
DIPF-Abteilung:
Bildung und Kultur
Notizen: