Publikationendatenbank
show results
Autor:
Seeber, Susan:
Titel:
Zur Anforderungsstruktur eines Fachleistungstests für Auszubildende des Berufs Einzelhandelskaufmann/Einzelhandelskauffrau.
Quelle:
In: Münk, Dieter (Hrsg.) u.a.: Hundert Jahre kaufmännische Ausbildung in Berlin
Opladen :
Budrich
(2007)
, S. 184-193
Serie:
Schriftenreihe der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE).
Sprache:
Deutsch
Dokumenttyp:
Monographieauszug; Sammelwerk/Sonstiges
Schlagwörter:
Jugendlicher,
Kompetenz,
Berufsausbildung,
Kaufmännische Berufe,
Leistungstest,
Schülerleistung,
Erhebungsinstrument,
Empirische Untersuchung,
Deutschland,
Hamburg
Abstract:
In dem Beitrag werden Kompetenzprofile von Jugendlichen am Ende der beruflichen Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann / zur Einzelhandelskauffrau diskutiert. Zunächst war geprüft worden, ob für den zugrunde gelegten Fachleistungstest, der ein breites berufliches Anforderungsspektrum umfasste, das eindimensionale Rasch-Modell anwendbar ist. Darüber hinaus wurde die dimensionale Struktur mit Modellen der mehrdimensionalen Raschanalyse untersucht. Für den hiervorliegenden Test erwies sich das eindimensionale Modell als beste Anpassung an die empirischen Daten. Die Modellprüfungen ergaben jedoch, dass das quantitative Messmodell die empirischen Daten nicht vollständig erklärt und somitdurchaus auch zusätzliche Aufschlüsse über Personeneigenschaften in weiterführenden qualitativen Analysen zu erwarten sind. Die Ergebnisse der 'Latent Class Analysis' ( LCA) belegen, dass unterschiedliche Schwierigkeitsparameter für bestimmte Items vorliegen, die Hinweise auf Differenzen in den Lösungsstrategien zwischen den beiden Gruppen ergeben, die sowohl aus lernpsychologischer als auch fachdidaktischer Perspektive von hohem Interesse sind. (DIPF/Autor)
DIPF-Abteilung:
Steuerung und Finanzierung des Bildungswesens
Notizen: