Publikationendatenbank
show results
Autor:
Böhm-Kasper, Oliver;
Weishaupt, Horst:
Titel:
Quantitative Ansätze und Methoden in der Schulforschung.
Quelle:
In: Helsper, Werner u.a. (Hrsg.): Handbuch der Schulforschung. 2. Aufl.
Wiesbaden :
VS Verlag für Sozialwissenschaften
(2008)
, S. 91-123
Sprache:
Deutsch
Dokumenttyp:
Monographieauszug; Sammelwerk/Lexika,Enzyklopädie o.ä.Sammelwerk/Sonstiges
Schlagwörter:
Schulforschung,
Quantitative Forschung,
Methode,
Experimentelle Untersuchung,
Vergleichende Forschung,
Evaluationsforschung,
Kausalität,
Befragung,
Test,
Inhaltsanalyse,
Beobachtung,
Datenerhebungstechniken,
Testauswertung
Abstract:
Im ersten Teil des Beitrags werden Forschungsstrategien und Gütekriterien quantitativer Schulforschung dargestellt. Expliziert werden: experimentelle Forschung, kausal-vergleichende Forschung, deskriptive Forschung sowie die Evaluationsforschung. Der zweite Teil ist den Methoden der Datenerhebung gewidmet. Erläutert werden: Befragung, Tests, quantitative Inhaltsanalyse und Beobachtung. Als Verfahren der Datenauswertung werden exemplarisch genannt: Mehrebenenanalyse, LISREL-Ansatz der Kausalanalyse sowie Data Envelopment Analysis. (DIPF/Mar.)
DIPF-Abteilung:
Steuerung und Finanzierung des Bildungswesens
Notizen: