Publikationendatenbank
show results
Autor:
Weishaupt, Horst:
Titel:
Demografie und regionale Schulentwicklung.
Quelle:
In: Zeitschrift für Pädagogik,
55
(2009)
1
, S. 56-72
URL des Volltextes:
http://www.pedocs.de/volltexte/2011/4238/pdf/ZfPaed_2009_1_Weishaupt_Demografie_regionale_Schulentwicklung_D_A.pdf
URN:
urn:nbn:de:0111-opus-42389
Sprache:
Deutsch
Dokumenttyp:
Zeitschriftenaufsatz; Zeitschriftenaufsatz/referiert,statusäquivalent
Schlagwörter:
Schulentwicklung,
Demographie,
Kooperation,
Kindergarten,
Grundschule,
Bildungsangebot,
Sonderpädagogische Maßnahmen,
Gymnasiale Oberstufe,
Berufsbildung,
Schülerzahl,
Qualifikation,
Deutschland
Abstract:
Die Auswirkungen der demographischen Entwicklung waren in den letzten Jahrzehnten schon mehrfach Gegenstand schulplanerischer Überlegungen. Neu an der aktuellen Diskussion sind Befürchtungen, dass angesichts des steigenden Bedarfs€an Akademikern im Beschäftigungssystem langfristig der qualifikationsspezifische Arbeitskräftebedarf nicht mehr über die erworbenen Schulabschlüsse gesichert sein könnte. Die bisher dazu verfügbaren Vorausberechnungen sind unbefriedigend. Mit dem zu erwartenden weiteren Rückgang der Schülerzahlen ergeben sich neben den Problemen, die bereits im Zusammenhang der Diskussion in den 1980er Jahren aufgearbeitet wurden, neue Aufgaben für ländliche Regionen. Erörtert werden die Anforderungen, die sich durch die verstärkte Zusammenarbeit von Kindergarten und Grundschule, die Probleme der Sicherung eines flächendeckenden Angebots sonderpädagogischer Förderangebote und die Notwendigkeit der€Stabilisierung eines differenzierten Berufsbildungsangebots ergeben. Abschließend werden Interessenkonflikte angesprochen, die bei der weiteren Schulentwicklung zu beachten sind. (DIPF/Orig.)
DIPF-Abteilung:
Steuerung und Finanzierung des Bildungswesens
Notizen: