-
-
Author(s): Klieme, Eckhard; Avenarius, Hermann; Blum, Werner; Döbrich, Peter; Gruber, Hans; Prenzel, Manfred; Reiss, Kristina; Riquarts, Kurt; Rost, Jürgen; Tenorth, Heinz-Elmar; Vollmer, Helmuth J.
Title: Zur Entwicklung nationaler Bildungsstandards. Eine Expertise
Published: Bonn: BMBF, 2007 (Bildungsforschung. Bd. 1)
URL: http://www.bmbf.de/pub/zur_entwicklung_nationaler_bildungsstandards.pdf
Publication Type: 1. Monographien (Autorenschaft); Monographie (keine besondere Kategorie)
Language: Deutsch
Keywords: Bildungsstandard; Schulentwicklung; Bildungspolitik; Bildungsforschung; Mathematikunterricht; Kompetenz; Lernziel; Leistungsmessung; Schulleistung; Schülerleistung; Test; Lehrplan; Lehrplangestaltung; Curriculum; Monitoring; Qualitätssicherung; Bildungswesen; Gutachten; Europäischer Bildungsraum; Deutschland
Abstract: "Ziel der [...] Expertise ist zunächst, das Konzept der Bildungsstandards auf dem Hintergrund der internationalen bildungspolitischen und bildungswissenschaftlichen Diskussion fachlich zu klären und eine Rahmenkonzeption vorzulegen, die die Funktion von Bildungsstandards im Gesamtkontext von Bildungsmonitoring, Schulevaluation und programmspezifischer Evaluation beschreibt. Da Bildungsstandards so zu gestalten sind, dass sie zum Motor pädagogischer Gestaltung an unseren Schulen werden können, enthält die Expertise auch Überlegungen zu den Bedingungen ihrer erfolgreichen Implementation. Ferner beschreibt die Expertise die notwendige Infrastruktur für die Entwicklung und Evaluation von Bildungsstandards in Deutschland." Der zweite Teil der Publikation dokumentiert die Präsentation der Expertise "Zur Entwicklung nationaler Bildungsstandards am 18. Februar 2003 in Berlin". (DIPF/Orig./av)
DIPF-Departments: Bildungsqualität und Evaluation
-
-
Editor(s) Hörner, Wolfgang; Döbert, Hans; Kopp, Botho von; Mitter, Wolfgang
Title: The education systems of Europe
Published: Dordrecht: Springer, 2007
Publication Type: 2. Herausgeberschaft; Sammelband (keine besondere Kategorie)
Language: Englisch
Keywords: Bildungswesen; Schulsystem; Geschichte; Organisation (Struktur); Bildungsreform; Innovation; Lehrer; Status; Bildungsrecht; Bildungsfinanzierung; Öffentliche Schule; Privatschule; Unterrichtsorganisation; Qualität; Förderung; Vorschulerziehung; Primarbereich; Sekundarbereich; Sekundarstufe I; Sekundarstufe II; Hochschule; Berufsbildung; Sonderschule; Demokratisierung; Curriculumentwicklung; Interkulturelle Bildung; Europäische Erziehung; Lehrerausbildung; Albanien; Andorra; Armenien; Österreich; Aserbaidschan; Belarus; Belgien; Bosnien-Herzegowina; Bulgarien; Tschechische Republik; Kroatien; Zypern; Dänemark; Estland; Färöer; Finnland; Frankreich; Georgien; Deutschland; Griechenland; Ungarn; Island; Irland; Italien; Kosovo; Lettland; Liechtenstein; Litauen; Luxemburg; Malta; Makedonien; Moldau; Republik; Monaco; Montenegro; Niederlande; Norwegen; Polen; Portugal; Rumänien; Russische Föderation; San Marino; Serbien; Slowakische Republik; Slowenien; Spanien; Schweden; Schweiz; Türkei; Ukraine; Vereinigtes Königreich; England
Abstract: Das umfassende Handbuch enthält beschreibende Darstellungen der Bildungssysteme aller europäischen Staaten, wobei die Auswahl unter dem Gesichtspunkt der ihrer Mitgliedschaft im Europarat getroffen worden ist. Die Länderstudien werden durch eine bildungstheoretisch und bildungspolitisch thematisierte Einführung, einen perspektivischen Ausblick und ein statistisches Profil ergänzt. (DIPF/Orig.)
Abstract (english): The comprehensive manual is composed of descriptive chapters on the education systems of all European countries, whereby the selection has been decided in view of their membership in the Council of Europe. The country studies are completed by an introduction focused on educational theory and politics, a prospective outlook and a statistical profile. (DIPF/orig.)
DIPF-Departments: Steuerung und Finanzierung des Bildungswesens
-
-
Author(s): Mitter, Wolfgang
Title: Education in Europe: The way ahead
In: Hörner, Wolfgang, Döbert, Hans; Reuter, Lutz R.; Kopp, Botho von (Eds.): The education systems of Europe, Dordrecht: Springer, 2007 , S. 852-866
Publication Type: 4. Beiträge in Sammelwerken; Sammelband (keine besondere Kategorie)
Language: Englisch
Keywords: Bildungswesen; Entwicklung; Bildungspolitik; Nationalstaat; Organisation (Struktur); Region; Europäische Union; Internationale Organisation; Globalisierung; Schule; Schulverwaltung; Autonomie; Schulpflicht; Curriculum; Bildungsinhalt; Interkulturalität; Migration; Lehrerberuf; Lehrerausbildung; Steuerung; Kultur; Internationaler Vergleich; Europa; Vereinigte Staaten; Kanada; Australien
Abstract: Im letzten Kapitel des Handbuchs "The education systems of Europe" werden Perspektiven für die Entwicklung der Bildungssysteme in Europa unter folgenden Fragestellungen diskutiert: Bildungssouveränität, Öffnung von Schulen. Curriculumentwicklung, interkulturelle Sozialisation und Bildung, Lehrerberuf und Lehrerbildung. Der Ergänzung dient ein exemplarischer Exkurs zum Vergleich der Bildungssysteme Europas (in ihrer Gesamtheit) mit denen der Vereinigten Staaten, Australiens und Kanadas unter den Aspekten Geschichte, Steuerung, Struktur, Curriculum und Kultur. Das Kapitel endet mit offenen Fragen zur Perspektive der "Institution Schule". (DIPF/Orig./Kie)
Abstract (english): In the last chapter of the manual "The education systems of Europe" perspectives for the development of the education systems are discussed under the following thematic issues: Educational sovereignty, opening of schools, curriculum development, intercultural socialisation and education, teaching profession and teacher education. The country studies are completed by an exemplary excursion comparing the education systems of Europe (in their totality) with those of the United States, Australia and Canada in view of history, governance, structure, curriculum and culture. The chapter ends by open questions concerning the perspective of the "school as institution". (DIPF/orig./Kie)
DIPF-Departments: Bildungsqualität und Evaluation
-
-
Author(s): Schmidt, Gerlind
Title: Russian Federation
In: Hörner, Wolfgang; Döbert, Hans; Reuter, Lutz R.; Kopp, Botho von (Eds.): The education systems of Europe, Dordrecht: Springer, 2007 , S. 646-668
Publication Type: 4. Beiträge in Sammelwerken; Sammelband (keine besondere Kategorie)
Language: Englisch
Keywords: Bildungswesen; Schulsystem; Geschichte; Soziale Lage; Bildungspolitik; Bildungsrecht; Bildungsverwaltung; Föderalismus; Bildungsfinanzierung; Öffentliche Schule; Privatschule; Curriculum; Qualität; Förderung; Organisation (Struktur); Vorschulerziehung; Primarbereich; Sekundarbereich; Bildungsreform; Bildungsinhalt; Schülerleistung; Leistungsmessung; Abschlußprüfung; Berufsbildung; Sonderschule; Tertiärer Bereich; Hochschulbildung; Russische Föderation
Abstract (english): This study of the education system of the Russian Federation is part of the handbook "The education systems of Europe" which presents an analytical description of the education systems of all European countries, following common guidelines. The study begins with the historical background and the socio-cultural and political context of the Russian educational system which is followed by the description of the organizational and administrative context of thecurrent education system. The next step is the functioning of the current education system, beginning with a structural overview and followed by an analysis of the different levels of the education system, including post-secondary and tertiary education. The country study ends with an analysis of current problems and discussions, and opens perspectives for further development. A diagram illustrating the structural scheme of the Russian educational systemis part of this article. (DIPF/Orig./Kie.)
DIPF-Departments: Informationszentrum Bildung
-
-
Author(s): Abs, Hermann Josef
Title: Letschert, Jos; Bron, Jeroen; Hooghoff, Hans (Eds.): The integrated person. How curriculum development relates to new competencies. Enschede 2004
In: International Review of Education, 52 (2006) 6, S. 492-494
Publication Type: 3b. Beiträge in weiteren Zeitschriften; Bibliographien/Rezensionen u.ä. (z.B. Linktipps)
Language: Englisch
Keywords: Europäische Union; Internationaler Vergleich; Curriculum; Reform; Rezension
DIPF-Departments: Bildungsqualität und Evaluation
-
-
Author(s): Mitter, Wolfgang
Title: The education systems of Europe. Education in Europe: The way ahead
In: Trends in Bildung - international (TiBi), (2006) 13
URN: urn:nbn:de:0111-opus-50819
URL: https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=5081
Publication Type: 3b. Beiträge in weiteren Zeitschriften; Journale - Verbandsmitteilungen - Bulletins – Interviews
Language: Englisch
Keywords: Bildungswesen; Entwicklung; Bildungspolitik; Nationalstaat; Organisation (Struktur); Region; Europäische Union; Globalisierung; Schule; Schulverwaltung; Autonomie; Schulpflicht; Curriculumentwicklung; Bildungsinhalt; Interkulturalität; Migration; Lehrerberuf; Lehrerausbildung; Steuerung; Internationaler Vergleich; Europa; Vereinigte Staaten; Kanada; Australien
Abstract (english): Regarding the different national education systems of modern Europe comparable features of diversity can be observed, as well as a wide range of similarities, e.g. compulsory school attendance, the horizontally structured school system or core subjects. "In the current period education systems are affected by growing influence of global changes, concerning both their internal processes and their positions in the perceptions by the society." The author points out that since this trend is marked by strong dynamism, exact predictions on times to come are very difficult; thus his "predictions at the beginning of the 21st century" are made "on the proviso that they need to be revised even in the near future." The author's considerations are focused on the following criteria which mirror trends to be observed in all European education systems: Educational sovereignty; opening of schools; curriculum development; intercultural socialisation and education; teaching profession and teacher education. In an exemplary excursion into the comparative domain Europe as educational space in its own right is compared to the United States, Australia and Canada. The author concludes with remarks on the global dimension of European education. (DIPF/Orig./Kie.)
DIPF-Departments: Bildungsqualität und Evaluation
-
-
Author(s): Avenarius, Hermann
Title: Teaching religion and about religion in elemetary and secondary public schools: The Case of Germany
In: Martinez López-Muñiz, José Luis; De Groof, Jan; Lauwers, Gracienne (Eds.): Religious education in public schools: Study of comparative law, Dordrecht: Springer, 2006 , S. 143-153
Publication Type: 4. Beiträge in Sammelwerken; Sammelband (keine besondere Kategorie)
Language: Englisch
Keywords: Primarbereich; Sekundarbereich; Schule; Religion; Religionsunterricht; Curriculum; Religionsfreiheit; Grundgesetz; Konflikt; Deutschland
Abstract (english): This contribution deals with constitutional and other legal questions concerning the role of religion in elementary and secondary state schools. The author gives a short overview of the historic development so far and continues by discussing current legal problems in regard to religious instruction as part of the regular curriculum (with the right of parents and students to opt out). As far as the conveying of religious values in school and the expression of religious convictions by teachers and students are concerned the author outlines conflicting constitutional positions, in particular the principle of state's religious neutrality in school. He takes up furthermore new legal challenges by the growing presence of Muslim students in schools.
DIPF-Departments: Steuerung und Finanzierung des Bildungswesens
-
-
Editor(s) Becker, G.; Bremerich-Vos, A.; Demmer, M.; Maag Merki, Katharina; Priebe, B.; Schwippert, K.
Title: Standards: Unterrichten zwischen Kompetenzen, zentralen Prüfungen und Vergleichsarbeiten
Published: Velber: Friedrich, 2005 (Friedrich Jahresheft, 23)
Publication Type: 2. Herausgeberschaft; Sammelband (keine besondere Kategorie)
Language: Deutsch
Keywords: Bildungsstandard; Begriff; Bildung; Qualität; Schülerleistung; Leistungsmessung; Vergleichen; Chancengleichheit; Schulaufsicht; Bildungspolitik; Schüler; Heterogenität; Prüfung; Lehrer; Diagnostik; Kompetenz; Curriculum; Deutschland
Abstract: Das Friedrich Jahresheft verdeutlicht die Bedeutung der Standards des deutschen Schulwesens für den Alltag einer Schule und für die Arbeit der einzelnen Lehrerinnen und Lehrer. In diesem Jahresheft wird die Thematik der Implementation von Bildungsstandards aus einer theoretischen und praktischen Perspektive bearbeitet. In einem ersten Teil geht es um die Klärung von Begriffen und Konzepten. Darauf folgend werden Erfahrungen mit Bildungsstandards aus dem In- und Ausland vorgestellt. Darauf folgend werden kritische Aspekte im Zusammenhang mit der Thematik erörtert. Im letzten Teil liegen konkrete Vorschläge zum produktiven Umgang mit Bildungsstandards in Schule und Unterricht vor.
DIPF-Departments: Bildungsqualität und Evaluation
-
-
Editor(s) Döbert, Hans; Fuchs, Hans-Werner
Title: Leistungsmessungen und Innovationsstrategien in Schulsystemen
Published: Münster: Waxmann, 2005 (Studien zur International und Interkulturell Vergleichenden Erziehungswissenschaft, 6)
Publication Type: 2. Herausgeberschaft; Sammelband (keine besondere Kategorie)
Language: Deutsch
Keywords: Schülerleistung; Leistungsmessung; Internationaler Vergleich; Schulsystem; Bildungsstandard; Curriculum; Evaluation; Bildungsangebot; Differenzierung; Lehrer; Diagnostik; Innovation; Deutschland; Österreich; Frankreich; Schweden; Polen; Finnland
Abstract: In vielen Staaten, die in den vergangenen Jahren an large scale assessments teilnahmen, gingen von diesen Untersuchungen starke Impulse nicht nur zur Analyse, sondern auch zur Reform des Schulwesens aus. Vor diesem Hintergrund wir d in den in diesem Band versam-melten Beiträgen analysiert, welche Folgen die Leistungsmessungen und der Umgang mit ihnen auf die Reformvorhaben im Schulwesen ausgewählter europäischer Staaten haben. Insbesondere werden die Rolle und Bedeutung von Bildungsstandards und nationalen (Kern-)Curricula, die Wirkungen regelmäßiger Evaluationen, zentraler Tests und die Rückmeldung ihrer Resultate, die innere und äußere Differenzierung schulischer Bildungsangebote sowie Fragen einer besseren, gezielten Unterstützung von Lehrenden und Lernenden im Unter-richtsprozess einer kritisch-bilanzierenden Prüfung unterzogen.
DIPF-Departments: Steuerung und Finanzierung des Bildungswesens
-
-
Editor(s) Kemnitz, Heidemarie; Ritzi, Christian
Title: Die Preußischen Regulative von 1854 im Kontext der deutschen Bildungsgeschichte
Published: Baltmannsweiler: Schneider Verl. Hohengehren, 2005
Publication Type: 2. Herausgeberschaft; Sammelband (keine besondere Kategorie)
Language: Deutsch
Keywords: Bildungsgeschichte; Jahrhundert 19; Bildungspolitik; Schulpolitik; Lehrer; Lehrerausbildung; Professionalisierung; Gesetz; Curriculum; Schule; Volkschule; Schulreform; Unterricht; Preußen; Bayern; Hessen; Ungarn; Japan; Deutschland
Abstract: Lange Zeit galten die Preußischen Regulative "Über die Einrichtung des evangelischen Seminar-, Präparanden- und Elementarschulunterrichts" als Inbegriff reaktionärer Bildungspolitik des 19. Jahrhunderts. Die 150. Wiederkehr des Er lasses der drei Preußischen Regulative im Jahr 2004 war Anlass einer Tagung, auf der über die Entstehung und Aufrechterhaltung, Verschiebung und Veränderung von Deutungsmustern der Regulative diskutiert wurde. Der vorliegende Band dokumentiert die Vorträge dieser Tagung und ist durch neu hinzugekommene ländervergleichende Analysen ergänzt worden, die verschiedene Konturen des Ambivalenz-Charakters der Preußischen regulative sichtbar machen. (DIPF/Verlag)
DIPF-Departments: Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung