Menü Überspringen
Contact
Deutsch
English
Not track
Data Protection
Search
Log in
DIPF News
Research
Infrastructures
Institute
Zurück
Contact
Deutsch
English
Not track
Data Protection
Search
Home
>
Research
>
Publications
>
Publications Data Base
Search results in the DIPF database of publications
Your query:
(Schlagwörter: "Empirische Forschung")
Advanced Search
Search term
Only Open Access
Search
Unselect matches
Select all matches
Export
326
items matching your search terms.
Show all details
(Post-)Sozialistische Bildung - Narrative, Bilder, Mythen
Reh, Sabine; Baader, Meike Sophia; Caruso, Marcelo (Hrsg.)
Compilation Book
| Weinheim: Beltz Juventa | 2023
44018 Endnote
Editor(s)
Reh, Sabine; Baader, Meike Sophia; Caruso, Marcelo
Title:
(Post-)Sozialistische Bildung - Narrative, Bilder, Mythen
Published:
Weinheim: Beltz Juventa, 2023 (Zeitschrift für Pädagogik. Beiheft, 69)
URL:
https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/zeitschrift_fuer_paedagogik/50631-zeitschrift-fuer-paedagogik-69-beiheft-2023.html
Publication Type:
Sammelbände; Werkeditionen (Herausgeberschaft); Zeitschriftensonderheft
Language:
Deutsch
Keywords:
20. Jahrhundert; Bildung; Bildungsforschung; Bildungsgeschichte; Bildungsreform; Bildungssystem; Deutschland-DDR; Deutschland-Sowjetische Besatzungszone; Deutschunterricht; Disziplin <Ordnung>; Empirische Forschung; Erfahrung; Erinnerung; Finnland; Freundschaft; Geschichte <Histor>; Geschlechterbeziehung; Identifikation <Psy>; Ideologie; Internationale Bildungsarbeit; Internationale Zusammenarbeit; Kinderbuch; Kommunistische Erziehung; Kuba; Lehrer; Lehrerfortbildung; Lettland; Mathematikunterricht; Methode; Militär; Militärische Erziehung; Mosambik; Mythos; Naturwissenschaftlicher Unterricht; Nicaragua; Objektivität; Partnerschaft; Quelle; Rekonstruktion; Schulbuch; Schüler; Schulpolitik; Schulsystem; Sowjetpädagogik; Sowjetunion; Sozialismus; Sozialistische Erziehung; Transkulturalität; Tschechische Republik; Unterrichtsfilm; Unterrichtsmedien; Videoaufzeichnung; Wissenschaftsverständnis
Abstract:
Vor dem Hintergrund einer immer wieder zu beobachtenden Mythenbildung über die Erfolge sozialistischer Bildungssysteme nehmen die Beiträge des Heftes sozialistische und postsozialistische Bildung in den Blick. Dabei sind die Texte thematisch und geographisch breit gefächert und befassen sich mit Bildungsnarrativen und Bildungsmythen in (post-)sozialistischen Ländern bzw. über diese. In einer grundlegenden und ausführlichen Einleitung wird insbesondere der Begriff des Bildungsmythos in seinen Potentialen ausgelotet und mit dem Verständnis von Narrativen und Bildern in Beziehung gesetzt. In einem ersten Schwerpunkt werden Narrative und Mythen der DDR, etwa in Bildungsmedien wie dem Schul- und Kinderbuch, im Unterrichtsfilm, in Filmaufzeichnungen aus dem Unterricht, im Medium der pädagogischen Lesungen sowie in erzählten Bildungsgeschichten analysiert. Der zweite Schwerpunkt befasst sich mit transnationalen Verflechtungen. Zunächst wird das das Narrativ der Sowjetisierung in beiden deutschen Staaten in den Blick genommen, im Anschuss werden Verflechtungen mit Finnland, Mozambik, Nicaragua und Kuba thematisiert. Im dritten Schwerpunkt werden schließlich transnationale Perspektiven mit Blick auf Tschechien und Lettland sowie auf die Bedeutung des Westens in sozialistischen und postsozialistischen Kindheitserinnerungen diskutiert. Insgesamt wird mit dem Konzept des Heftes das Ziel verfolgt, Grundlagen für eine weitere Erforschung des Sozialismus und seines Nachlebens in Erziehungs- und Bildungszusammenhängen zu legen und diese anzuregen. (DIPF/Orig.)
DIPF-Departments:
Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung
Let learners monitor the learning content and their learning behavior! A meta-analysis on the […]
Dignath, Charlotte; Ewijk, Reyn van; Perels, Franziska; Fabriz, Sabine
Journal Article
| In: Educational Psychology Review | 2023
44359 Endnote
Author(s):
Dignath, Charlotte; Ewijk, Reyn van; Perels, Franziska; Fabriz, Sabine
Title:
Let learners monitor the learning content and their learning behavior! A meta-analysis on the effectiveness of tools to foster monitoring
In:
Educational Psychology Review, 35 (2023) 2, S. 62
DOI:
10.1007/s10648-023-09718-4
URL:
https://link.springer.com/article/10.1007/s10648-023-09718-4
Publication Type:
Zeitschriftenbeiträge; Zeitschriftenbeiträge
Language:
Englisch
Keywords:
Befragung; Empirische Forschung; Förderung; Fragebogen; Intervention; Kompetenz; Lehramtsstudent; Lernen; Motivation; Online; Orientierung; Selbstregulation; Selbstwirksamkeit; Test; Training; Überzeugung; Video; Wissen
Abstract:
Self-monitoring is an integral part of self-regulated learning. Tools that foster learners' monitoring, such as learning journals, portfolios, or rubrics, are supposed to promote self-regulation and to improve performance. The aim of this meta-analysis was to examine the effectiveness of tools designed to foster monitoring on learning-related variables (academic achievement, self-regulated learning, and motivation). As these tools vary greatly in their design and the addressed components, this meta-analysis aims to uncover how such tools should be implemented to foster monitoring most effectively. The results of this meta-analysis, integrating 109 effect sizes with 3492 participants from 32 intervention studies, supported a reactivity effect by revealing a moderate effect size on academic achievement (d = 0.42), and low effects on self-regulated learning (d = 0.19) and motivation (d = 0.17). These effects were moderated by characteristics of the tool and their implementation. Effect sizes were highest for tools that (1) focused on the monitoring of both learning content as well as learning behavior, (2) stimulated metacognitive monitoring, and (3) were implemented in shorter studies. On a descriptive level, higher effects were found in favor of monitoring interventions that included teacher feedback on self-monitoring entries and allowed learners to directly revise their work based on this feedback. The findings show that there is substantial variation across tools, which yield theoretical and methodological implications on how to foster monitoring as important parts of the self-regulation cycle. (DIPF/Orig.)
DIPF-Departments:
Lehr und Lernqualität in Bildungseinrichtungen
Standardisierter Datenmanagementplan. Einblicke in die Entwicklung unter Einbeziehung der […]
Eckert, Simon; Favella, Gianpiero; Kirschner, Ursula; Gärtner, Anne
Journal Article
| In: Bausteine Forschungsdatenmanagement | 2023
43944 Endnote
Author(s):
Eckert, Simon; Favella, Gianpiero; Kirschner, Ursula; Gärtner, Anne
Title:
Standardisierter Datenmanagementplan. Einblicke in die Entwicklung unter Einbeziehung der Forschungsgemeinschaft am Beispiel der Empirischen Bildungsforschung
In:
Bausteine Forschungsdatenmanagement, (2023) 2
DOI:
10.17192/bfdm.2023.2.8458
URL:
https://bausteine-fdm.de/article/view/8458
Publication Type:
Zeitschriftenbeiträge; Zeitschriftenbeiträge
Language:
Deutsch
Keywords:
Bildungsforschung; Datenmanagement; Empirische Forschung; Forschungsdaten; Planung; Standardisierung
Abstract:
Der Artikel beschreibt die Vorgehensweise und den Lernprozess, der bei der Entwicklung eines Standardisierten Datenmanagementplans für die Bildungsforschung (Stamp) im Verbundprojekt Domain-Data-Protokolle für die Empirische Bildungsforschung (DDPBildung) erreicht wurde. Als Ausgangspunkt wird zunächst die Science-Europe-Vorlage (SE-Vorlage) zur Entwicklung des Stamps diskutiert und es werden darin jene Stellen herausgestellt, die domänenspezifische Anpassungen, hier die der Empirischen Bildungsforschung, erfordern. In einem weiteren Schritt skizziert der Artikel die Workshops, die mit externen Expert*innen aus der Empirischen Bildungsforschung - darunter Forscher*innen und Forschungsdatenmanagement-Beauftragte - durchgeführt wurden. Dabei stehen die Ergebnisse aus den Workshops sowie deren Auswirkungen auf die Entwicklung des Stamps im Vordergrund. Danach veranschaulicht der Artikel unter Rückgriff auf die Ergebnisse derWorkshops die an der SE-Vorlage unternommenen Anpassungen. (DIPF/Orig.)
DIPF-Departments:
Informationszentrum Bildung
A checklist to guide the planning, designing, implementation, and evaluation of learning analytics […]
Kaliisa, Rogers; Jivet, Ioana; Prinsloo, Paul
Journal Article
| In: International Journal of Educational Technology in Higher Education | 2023
43702 Endnote
Author(s):
Kaliisa, Rogers; Jivet, Ioana; Prinsloo, Paul
Title:
A checklist to guide the planning, designing, implementation, and evaluation of learning analytics dashboards
In:
International Journal of Educational Technology in Higher Education, 20 (2023) , S. 28
DOI:
10.1186/s41239-023-00394-6
URL:
https://educationaltechnologyjournal.springeropen.com/articles/10.1186/s41239-023-00394-6
Publication Type:
Zeitschriftenbeiträge; Zeitschriftenbeiträge
Language:
Englisch
Keywords:
Benutzeroberfläche; Datenanalyse; Design; E-Learning; Empfehlung; Empirische Forschung; Evaluation; Implementierung; Lehrer; Lernprozess; Planung; Systematic Review; Tool; Visualisierung
Abstract (english):
Higher education institutions are moving to design and implement teacher-facing learning analytics (LA) dashboards with the hope that instructors can extract deep insights about student learning and make informed decisions to improve their teaching. While much attention has been paid to developing teacher-facing dashboards, less is known about how they are designed, implemented and evaluated. This paper presents a systematic literature review of existing studies reporting on teacher-facing LA dashboards. Out of the 1968 articles retrieved from several databases, 50 articles were included in the final analysis. Guided by several frameworks, articles were coded based on the following dimensions: purpose, theoretical grounding, stakeholder involvement, ethics and privacy, design, implementation, and evaluation criteria. The findings show that most dashboards are designed to increase teachers' awareness but with limited actionable insights to allow intervention. Moreover, while teachers are involved in the design process, this is mainly at the exploratory/problem definition stage, with little input beyond this stage. Most dashboards were prescriptive, less customisable, and implicit about the theoretical constructs behind their designs. In addition, dashboards are deployed at prototype and pilot stages, and the evaluation is dominated by self-reports and users' reactions with limited focus on changes to teaching and learning. Besides, only one study considered privacy as a design requirement. Based on the findings of the study and synthesis of existing literature, we propose a four-dimensional checklist for planning, designing, implementing and evaluating LA dashboards. (DIPF/Orig.)
DIPF-Departments:
Informationszentrum Bildung
Wie lassen sich Bildungsungleichheiten effektiv verringern? Ein Forschungsüberblick zu […]
Marx, Alexandra; Maaz, Kai
Journal Article
| In: Die Deutsche Schule | 2023
44087 Endnote
Author(s):
Marx, Alexandra; Maaz, Kai
Title:
Wie lassen sich Bildungsungleichheiten effektiv verringern? Ein Forschungsüberblick zu Schulentwicklung in herausfordernden Lagen
In:
Die Deutsche Schule, 115 (2023) 3, S. 189-200
DOI:
10.31244/dds.2023.03.02
URL:
https://www.waxmann.com/artikelART105483
Publication Type:
Zeitschriftenbeiträge; Zeitschriftenbeiträge
Language:
Deutsch
Keywords:
Bildungschance; Chancengleichheit; Deutschland; Empirische Forschung; Förderung; Förderungsmaßnahme; Forschungsstand; Qualität; Schule; Schulentwicklung; Schulerfolg; Sozialer Brennpunkt; Soziale Ungleichheit; Unterrichtsentwicklung
Abstract:
Schulen in sozial herausfordernden Lagen arbeiten häufig unter ungünstigen internen und externen Bedingungen. Gleichzeitig sind diese Schulen zentrale Akteure zur Reduzierung von Bildungsungleichheiten und die dort lernenden Schüler*innen in besonderem Maße auf eine hohe schulische Qualität angewiesen. Im Beitrag werden zunächst Charakteristika erfolgreicher Schulen in herausfordernden Lagen beschrieben, ehe Maßnahmen zur Schulentwicklung dargestellt werden, die zum Abbau sozialer Ungleichheit beitragen können. (DIPF/Orig.)
DIPF-Departments:
Struktur und Steuerung des Bildungswesens
Artificial intelligence on the advance to enhance educational assessment. Scientific clickbait or […]
Zehner, Fabian; Hahnel, Carolin
Journal Article
| In: Journal of Computer Assisted Learning | 2023
44215 Endnote
Author(s):
Zehner, Fabian; Hahnel, Carolin
Title:
Artificial intelligence on the advance to enhance educational assessment. Scientific clickbait or genuine gamechanger?
In:
Journal of Computer Assisted Learning, 39 (2023) 3, S. 695-702
DOI:
10.1111/jcal.12810
URL:
https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/jcal.12810
Publication Type:
Zeitschriftenbeiträge; Zeitschriftenbeiträge
Language:
Englisch
Keywords:
Datenanalyse; Datenverarbeitung; Empirische Forschung; Künstliche Intelligenz; Leistungsbeurteilung; Logdatei; Technologiebasiertes Testen; Terminologie; Textanalyse; Wissenschaft
Abstract (english):
Contributions in the Special Issue: The special issue assembles papers centring around log data analysis, natural language processing, and machine learning used to advance educational assessment. They demonstrate how semi- and unstructured data such as log and text data can, despite their challenging nature, be handled appropriately to benefit educational assessment. In this editorial, we contextualize the special issue's contributions within the diverse field of modern technology-based assessments. Reflection on Terminology: Moreover, we raise concerns about nowadays' use of the term artificial intelligence (AI) in scientific communication. While the contribution of AI to scientific progress is indisputable, the mere use of methods that have evolved within AI research does not necessarily render tools or studies AI-related. We argue that academics have the social responsibility to adopt accurate terminology, given it is integral to scientific rigour and proper scientific communication. Implications: In view of the inflationary use of the term AI in science, we propose a scheme to locate one's research in the field by focusing on (1) the type of data, (2) the processing involved, and (3) the output of a study and the actions derived from it, which are situated within the (4) scope of a study. (DIPF/Orig.)
DIPF-Departments:
Lehr und Lernqualität in Bildungseinrichtungen
Schule und Studium
Daniel, Annabell; Neumann, Marko
Book Chapter
| Aus: Hascher, Tina; Idel, Till-Sebastian ; Helsper, Werner (Hrsg.): Handbuch Schulforschung | Wiesbaden: Springer VS | 2022
42881 Endnote
Author(s):
Daniel, Annabell; Neumann, Marko
Title:
Schule und Studium
In:
Hascher, Tina; Idel, Till-Sebastian ; Helsper, Werner (Hrsg.): Handbuch Schulforschung, Wiesbaden: Springer VS, 2022 , S. 733-757
DOI:
10.1007/978-3-658-24729-4_73
URL:
https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-658-24729-4_73
Publication Type:
Beiträge in Sammelbänden; Sammelband (keine besondere Kategorie)
Language:
Deutsch
Keywords:
Abitur; Deutschland; Einflussfaktor; Empirische Forschung; Förderung; Geschlecht; Gymnasiale Oberstufe; Hochschule; Hochschulzulassung; Kognitive Kompetenz; Kompetenzerwerb; Methode; Migrationshintergrund; Motivation; Schule; Schulform; Schulforschung; Soziale Herkunft; Soziale Ungleichheit; Studienanfänger; Studienerfolg; Studienwahl; Studium; Übergang; Wissenschaftspropädeutik
Abstract:
Der Beitrag gibt einen Überblick über ausgewählte Forschungsansätze und Befunde zum Übergang von der Schule ins Studium, der sich von der Vorbereitung in der gymnasialen Oberstufe bis hin zum erfolgreichen Studieneinstieg erstreckt. Dazu wird zunächst die Rolle der Oberstufe für den Erwerb studienrelevanter Fähigkeiten und Kompetenzen erläutert, bevor theoretische Zugänge sowie Befunde zu individuellen und institutionellen Determinanten der Studienentscheidung vorgestellt werden. Anschließend wird für die Studieneingangsphase dargelegt, welche kognitiven und motivationalen Ressourcen, aber auch institutionellen Maßnahmen zum Gelingen des Hochschulübergangs beitragen können. Der Beitrag schließt mit einem Ausblick auf zukünftige Forschungsfragen. (DIPF/Orig.)
DIPF-Departments:
Struktur und Steuerung des Bildungswesens
Schule als Organisation
Emmerich, Marcus; Feldhoff, Tobias
Book Chapter
| Aus: Hascher, Tina; Idel, Till-Sebastian; Helsper, Werner (Hrsg.): Handbuch Schulforschung | Wiesbaden: Springer VS | 2022
43101 Endnote
Author(s):
Emmerich, Marcus; Feldhoff, Tobias
Title:
Schule als Organisation
In:
Hascher, Tina; Idel, Till-Sebastian; Helsper, Werner (Hrsg.): Handbuch Schulforschung, Wiesbaden: Springer VS, 2022 , S. 499-519
DOI:
10.1007/978-3-658-24729-4_23
URL:
https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-658-24729-4_23
Publication Type:
Beiträge in Sammelbänden; Sammelband (keine besondere Kategorie)
Language:
Deutsch
Keywords:
Beobachtung; Deutschland; Empirische Forschung; Lehr-Lern-Prozess; Methode; Normative Pädagogik; Organisation; Organisationsentwicklung; Organisationstheorie; Qualität; Rekonstruktion; Schulautonomie; Schule; Schulentwicklung; Schulforschung; Schulkultur; Schulorganisation; Soziale Ungleichheit; Steuerung
Abstract:
Schule ist ohne die Organisation von Erziehungs- und Lehr-Lern-Prozessen in modernen Gesellschaften nicht denkbar. 'Organisation' ist jedoch kein genuin pädagogischer Begriff und auch die Bezugstheorien stammen nicht aus dem pädagogischen Kontext. Dies ermöglicht eine spezifische Analyse von Schule jenseits einer normativen Pädagogik. Der Beitrag zeigt, hiervon ausgehend, zentrale erziehungswissenschaftliche Bezugnahmen auf Organisationstheorie, grundlegende Problemfelder und Themen der Schule als Organisation sowie deren empirische Erforschung auf und resümiert diese kritisch. (DIPF/Orig.)
DIPF-Departments:
Lehr und Lernqualität in Bildungseinrichtungen
Schulische Steuergruppen. Konzept, theoretische Grundlagen, Befunde und Forschungsbedarf
Feldhoff, Tobias
Book Chapter
| Aus: Harring, Marius; Rohlfs, Carsten; Gläser-Zikuda, Michaela (Hrsg.): Handbuch Schulpädagogik | Münster: Waxmann | 2022
42713 Endnote
Author(s):
Feldhoff, Tobias
Title:
Schulische Steuergruppen. Konzept, theoretische Grundlagen, Befunde und Forschungsbedarf
In:
Harring, Marius; Rohlfs, Carsten; Gläser-Zikuda, Michaela (Hrsg.): Handbuch Schulpädagogik, Münster: Waxmann, 2022 , S. 794-804
Publication Type:
Beiträge in Sammelbänden; Lexika/Enzyklopädie o.ä.
Language:
Deutsch
Keywords:
Deutschland; Schule; Steuerung; Arbeitsgruppe; Akteur; Schulleitung; Kooperation; Lehrer; Einflussfaktor; Schulentwicklung; Konzeption; Schülermitwirkung; Organisationsentwicklung; Qualitätsentwicklung; Berater; Konflikt; Projekt; Empirische Forschung
Abstract:
[Dieser Beitrag stellt] zunächst die Kontruktion der [Steuergruppen] kurz [dar und skizziert] die Vorteile der STG als Vermittler zwischen Schulleitung und Kollegium [...]. Anschließend werden verschiedene Handlungsmodi der STG beschrieben. Neben den positiven Aspekten werden auch mögliche Konfliktfelder der STG-Arbeit thematisiert. Bevor zum Abschluss ein Fazit gezogen wird und der weitere Forschungsbedarf identifiziert wird, werden Befunde zum Einfluss von STG auf die Schulentwicklung referiert. (DIPF/Orig.)
DIPF-Departments:
Lehr und Lernqualität in Bildungseinrichtungen
Was leistet die Ganztagsschule? Grundlagen, Designs und Ergebnisse der Ganztagsschulforschung
Fischer, Natalie; Kielblock, Stephan
Book Chapter
| Aus: Hascher, Tina; Idel, Till-Sebastian; Helsper, Werner (Hrsg.): Handbuch Schulforschung | Wiesbaden: Springer VS | 2022
41121 Endnote
Author(s):
Fischer, Natalie; Kielblock, Stephan
Title:
Was leistet die Ganztagsschule? Grundlagen, Designs und Ergebnisse der Ganztagsschulforschung
In:
Hascher, Tina; Idel, Till-Sebastian; Helsper, Werner (Hrsg.): Handbuch Schulforschung, Wiesbaden: Springer VS, 2022 , S. 411-431
DOI:
10.1007/978-3-658-24729-4_20
URL:
https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-658-24729-4_20
Publication Type:
Beiträge in Sammelbänden; Sammelband (keine besondere Kategorie)
Language:
Deutsch
Keywords:
Bildungsangebot; Bildungschance; Chancengleichheit; Deutschland; Empirische Forschung; Erwartung; Forschungsdesign; Ganztagsschule; Individuelle Förderung; Kooperation; Lehrer; Lernkultur; Methode; Qualität; Schulentwicklung; Schüler; Schulforschung; Schulleistung; Soziales Verhalten; Wirkung
Abstract:
Die Ganztagsschule entwickelt sich in Deutschland zum Regelmodell. Mit dem verstärkten Ausbau wurde sie zu einem interessanten Forschungsfeld. Der Beitrag gibt einen Überblick über Erwartungen an die Ganztagsschule, die Entwicklung der deutschen Ganztagsschullandschaft und stellt Grundlagen und Designs der Ganztagsschulforschung dar. Anhand ausgewählter empirischer Ergebnisse wird überprüft, inwieweit die mit dem Ausbau verbundenen Erwartungen in Bezug auf individuelle Förderung, neue Lernkultur und letztlich Chancengleichheit erfüllt werden können. (DIPF/Orig.)
DIPF-Departments:
Struktur und Steuerung des Bildungswesens
Unselect matches
Select all matches
Export
1
2
3
...
20
>
Show all
(326)