Meet-the-Data @Bildungsforschung

Meet-the-Data @Bildungsforschung
@David - adobe.stock.com

Online-Veranstaltungsreihe zu Forschungsdaten startet im Oktober.

Wann

19.10.2023 von 13:15 bis 14:15 (Europe/Berlin / UTC200)

Termin zum Kalender hinzufügen

iCal

Eine neue Online-Veranstaltungsreihe zu Forschungsdaten richtet sich an Studierende, Nachwuchsforschende sowie Lehrende. In Meet-the-Data @Bildungsforschung stellen Expert*innen aus den im KonsortSWD (Konsortium für die Sozial-, Verhaltens-, Bildungs- und Wirtschaftswissenschaften) und dem VerbundFDB (Verbund Forschungsdaten Bildung) beteiligten Forschungsdatenzentren sowie Forschende ab Oktober 2023 ausgewählte Forschungsdaten vor, gehen auf Möglichkeiten der Nachnutzung sowie auf den Datenzugang ein.

In der Veranstaltungsreihe stellen Expert*innen aus den beteiligten Forschungsdatenzentren sowie Forschende Daten zu verschiedenen Themen, Alters- sowie Zielgruppen, quantitativer oder qualitativer Natur und verschiedenen Designs (u. a. Längsschnitt, repräsentativ, Interviews) vor. Diese Daten bergen ein umfangreiches Forschungspotenzial.

Studierende und Nachwuchsforschende können die in den Vorträgen vorgestellten umfangreich dokumentierten Daten für die Arbeit an eigenen wissenschaftlichen Projekten nutzen oder um Qualifikationsarbeiten zu erstellen. Lehrende können einige der Forschungsdaten auch für den Einsatz in der Lehre verwenden. Informationen zum Datenzugang erhalten sie von den Expert*innen aus den Forschungsdatenzentren in den einzelnen Sessions.

Die Nutzung von bereits erhobenen Daten bringt viele Vorteile für Forschende mit sich. Sie sparen etwa Zeit bei der Datenerhebung und erhalten Daten von hoher Qualität, die meistens von ausgewiesenen Expert*innen und Instituten erhoben wurden. Außerdem können sie häufig mit großen Stichproben arbeiten und auf eine umfangreiche Dokumentation sowie statistische Skripts zurückgreifen.

Auftakt am 19.10.23, danach jeden 1. Donnerstag im Monat.
Die Veranstaltungen finden online statt und richten sich an Studierende, Nachwuchswissenschaftler*innen und Lehrende.

Weitere Informationen sowie Anmeldung