Dr. Monika Mattes

Wissenschaftliche Bibliothekarin

BBF-Bibliothek

BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung

Warschauer Straße 34-38
10243 Berlin

030-293360-664

bS5tYXR0ZXNAZGlwZi5kZQ==

Projekte

Zur Person

2004
Promotion an der Technischen Universität Berlin
1990 – 1991
Auslandsstudium (Erasmus-Programm) in Lyon an der Universität Lyon II und am Centre Pierre Léon
1989 – 1996
Studium der Neueren Geschichte, Osteuropäischen Geschichte und der Romanistik und Magisterabschluss an der Freien Universität Berlin
1986 – 1989
Studium der Neueren Geschichte, Osteuropäischen Geschichte und der Romanistik an der Albert-Ludwig-Universität Freiburg

Berufliche Tätigkeiten

Seit 2013
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung, Berlin
2012 – 2013
Museumspädagogin im Fachbereich Bildung und Vermittlung des Deutschen Historischen Museums, Berlin
2008 – 2011
Lehrbeauftragte am Historischen Institut der Universität Potsdam
2005 – 2011
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam e.V.
2005
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Museums­pädagogik in der Ausstellung „Migrationen. 1500-2005“ des Deutschen Historischen Museums, Berlin
1995 – 1997
Wissenschaftliche Hilfskraft in der AG „Wissenschaften und Wiedervereinigung“ der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften

Aktuelle Arbeits- und Forschungsschwerpunkte

  • Bildungsgeschichte im deutsch-deutschen Vergleich
  • Wissensgeschichte der Schule
  • Migrationsgeschichte
  • Familien- und Geschlechtergeschichte

Publikationen

Ausgewählte Publikationen

  • Mattes, M. (2018): Schule zwischen Bildungs- und Gesellschaftspolitik: Debatten um die Gesamtschule und die Ganztagsschule in der Bundesrepublik in den 1950er bis 1970er Jahren, in: Zloch, Stephanie; Müller, Lars; Lässig, Simone (Hg.), Wissen in Bewegung. Migration und globale Verflechtungen in der Zeitgeschichte seit 1945, Berlin 2018, S. 36-62.
  • Mattes, M. (2018): Gesamtschule im Flächenversuch: Erfahrungen mit einem bildungspolitischen Experiment im hessischen Wetzlar 1965-1990, in: Jahrbuch für Historische Bildungsforschung 23, 2018 , S. 29-58.
  • Mattes, M. (2017): Von der Leistungs- zur Wohlfühlschule? Die Gesamtschule als Ort gesellschaftlicher Debatten und pädagogischer Wissensproduktion in der Bundesrepublik Deutschland in den 1970er und 1980er Jahren, in: Zeitschrift für Pädagogik. Beiheft 63, 2017 , S. 187-206.
  • Mattes, M. (2015): Das Projekt Ganztagsschule. Aufbrüche, Reformen und Krisen in der Bundesrepublik Deutschland (1955-1982). Wien, Köln, Weimar: Böhlau.
  • Mattes, M. (2012): Reformen und Krisen. Ganztagsschule und Frauenerwerbstätigkeit in der Bundesrepublik, In: Paulus, J.  u.a. (Hrsg.): Zeitgeschichte als Geschlechtergeschichte. Neue Perspektiven auf die Bundesrepublik. Frankfurt/M., New York: Campus, S. 179-201.
  • Mattes, M. (2011): Travail, immigration et genre: Les travailleuses immigrées en République fédérale d’Allemagne (1960-1973). In: Saint Saveur-Henn, A. (Hrsg.): Migrations, intégrations et identités multiples. Le cas de l’Allemagne au XXe siècle. Paris: Presses Sorbonne Nouvelle, S. 205-215.
  • Mattes, M. (2011): Zwischen Realisierung und Verhinderung: Ganztagsschulen in der Bundesrepublik Deutschland in den 1960er bis 1980er Jahren – Historische Fallstudien. Ein Projektbericht, In: Appel, S. & Rother, U. (Hrsg.): Jahrbuch Ganztagsschule 2011. Schwalbach: Wochenschau Verlag, S. 203-207.
  • Mattes, M. (2011): The Time Policy of the East German Childcare and Education System. In: Hagemann, K. ; Jarausch, K. & Allemann-Ghionda, C. (Hrsg.): Time Policies: Child Care and Primary Education in Post-War Europe. New York, Oxford: Berghahn, S. 344-363.
  • Mattes, M. (2009): Ganztagserziehung in der DDR. „Tagesschule“ und Hort in den Politiken und Diskursen der 1950er bis 1970er Jahre. In: Zeitschrift für Pädagogik, Beih. 54, S. 230-246. (http://www.pedocs.de/volltexte/2012/6967)
  • Mattes, M. & Hagemann, K. (2008): Ganztagserziehung im deutsch-deutschen Vergleich. In: Aus Politik und Zeitgeschichte 23, , S. 7-14. ( http://www.bpb.de/apuz/31178/ganztagserziehung-im-deutsch-deutschen-vergleich)
  • Mattes, M. (2005): „Gastarbeiterinnen“ in der Bundesrepublik. Anwerbepolitik, Migration und Geschlecht. Frankfurt/M., New York: Campus.
  • Mattes, M. & Erdem, E. (2003): Gendered Policies – Gendered Patterns: Female Labour Migration from Turkey to Germany from the 1960s to the 1990s. In: Ohliger, R. ;  Schönwälder, K.  & Triada­filopoulos, Ph. (Hrsg.): European Encounters. Migrants, Migration and European Societies since 1945. Aldershot: Ashgate, S. 167-185.

Ausgewählte Vorträge

  • The psychologization of the classroom? Teacher education and school practice in Switzerland and the Federal Republic of Germany from the 1960s to the 1980s, Vortrag (zusammen mit Tomas Bascio, PH Zürich) auf der International Standing Conference for the History of Education ISCHE, 17.-20.8. 2016, Loyola University of Chicago.
  • Bildungspolitische Debatten in der Bundesrepublik von den 1950er bis 1970er Jahren, Vortrag auf der Tagung „Wissen und Welten in Bewegung. Migration und Bildung in Deutschland seit 1945“ am Georg-Eckert-Institut für Internationale Schulbuchforschung in Braunschweig, 19./20. Mai 2016.
  • Von der Pauk- zur Wohlfühlschule? Westdeutsche Schuldiskurse der 1970/80er Jahre, Vortrag auf der Tagung „Wissenspraktiken im pädagogischen Feld“ am 20./21.11.2015 an der Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung, Berlin.
  • Gesamtschule revisited: Überlegungen zur Wissens- und Wirkungsgeschichte der Gesamtschulreform am Beispiel Hessens der 1960/70er Jahre, Vortrag auf der Sektionstagung „Bildungsreform als Thema der Bildungsgeschichte“ der Sektion Historische Bildungsforschung der DGfE an der Universität Wien, 17.-19.09.2015.
  • Schulische Heterogenitätsbewältigung durch Strukturreform? Ein Rückblick auf die  Bundesrepublik Deutschland der 1970/80er Jahre,
    Vortrag für das Forschungsforum „Schule im Wandel – Zum Umgang mit Heterogenität im Zeitvergleich“ auf der Jahrestagung der Sektion Schulpädagogik zum Thema „Individualisierung von Unterricht. Transformation – Wirkungen – Reflexionen“, Universität Göttingen, 28.-30.9.2015.
  • Equality, Happiness and Achievement: Ideas for a Cultural History of Comprehensive Schools in the Federal Republic of Germany  (Based on the example of Hessen), ISCHE 37, Istanbul, 26.06.2015.
  • „Gender and Migration in the West-German Postwar-Society: The Example of Female 'Guest-Workers'”1955-1973, Vortrag auf der Konferenz „Gender and the Long Postwar: Reconsiderations of the United States and the Two Germanys, 1945-1989, 29.–31. Mai 2008 am Deutschen Historischen Institut, Washington, DC.
  • „Konkurrenzen – Differenzen. Ganztagsschule als deutsch-deutsches Reformprojekt während der langen 1960er Jahre“. Vortrag auf der Deutschlandforschertagung „Das geteilte Deutschland im Europa des 20. Jahrhunderts“ vom 8.–10. November 2007 in Lutherstadt Wittenberg.
  • „The East German All-Day Education. The Time Politics of the East German Education System in the 1960/70s”. Vortrag auf der internationalen und interdisziplinären Konferenz „The German Half-Day Model: A European Sonderweg? The 'Time Politics' of Child care, Pre School and Elementary School Education in Post-War Europe”, 02.03.2007, Universität Köln.
zuletzt geändert 26.01.2024