Das DIPF vermittelt seine Arbeitsergebnisse aktiv an Bildungspolitik und Bildungsverwaltung, an Bildungspraktikerinnen und -praktiker und an die interessierte Öffentlichkeit. Dazu gehört auch die Bereitstellung eines umfangreichen Zugangs zu wissenschaftlicher Literatur, bildungshistorischer Quellen sowie vieler weiterer Informationsangebote im Rahmen verschiedener Portale und Datenbanken.

Labore

Am IDeA-Zentrum wird die Entwicklung von Kindern im Kleinkind-, Kindergarten- und Grundschulalter empirisch untersucht. Die Mitglieder des Zentrums verfügen über Expertise in den Bereichen Psychologie, Erziehungswissenschaften, Psycholinguistik, Neurowissenschaften, verschiedener Fachdidaktiken, Soziologie und Psychoanalyse. Verschiedene Labore unterstützen die wissenschaftliche Forschung.