-
-
Autor*innen: Gaiser, Johanna M.; Reinert, Martin; Kielblock, Stephan
Titel: StEG-Kooperation - Lessons Learned aus einem Wissenschafts-Praxis-Transferprojekt
Aus: Tusche, Simone; Webs, Tanja (Hrsg.): Potenziale der Ganztagsschule nutzen: Forschung - Praxis - Transfer, Bielefeld: wbv, 2022 (Beiträge zur Schulentwicklung, 6), S. 125-143
Dokumenttyp: Beiträge in Sammelbänden; Sammelband (keine besondere Kategorie)
Sprache: Deutsch
DIPF-Abteilung: Struktur und Steuerung des Bildungswesens
-
-
Autor*innen: Brisson, Brigitte; Heyl, Katrin; Sauerwein, Markus; Theis, Desiree; Dohrmann, Julia; Heer, Jana; Fischer, Natalie; Klieme, Eckhard
Titel: StEG-Tandem: Konzeptionelle Weiterentwicklung von Lern- und Übungszeiten durch kooperative Lernformen
Erscheinungsvermerk: Berlin: IQB, 2022
DOI: 10.5159/IQB_StEG-Tandem_v1
URL: https://www.iqb.hu-berlin.de/fdz/studies/StEG-Tandem/?doi=10.5159/IQB_StEG-Tandem_v1
Dokumenttyp: Forschungsdaten; Instrumente; Datenkollektion/Dataset
Sprache: Deutsch
Abstract: m Rahmen der Studie StEG-Tandem arbeiteten fünf Integrierte Gesamtschulen in Ganztagsform, ein Forschungsteam und externe Praxisexpert*innen drei Schuljahre lang eng zusammen, um die Hausaufgabenbetreuung oder die Lernzeiten der teilnehmenden Schulen durch die Einführung kooperativer Lernformen weiterzuentwickeln. Schüler*innen der 5. Jahrgangsstufe wurden zur gemeinsamen Aufgabenbearbeitung angeregt (Peer Learning) und dabei von Mentor*innen aus der 8. bis 10. Jahrgangsstufe unterstützt (Peer Mentoring). Diese Entwicklungsmaßnahmen galten dem Ziel, die individuelle Förderung der Schüler*innen bei der Aufgabenbearbeitung zu stärken. Darüber hinaus sollten dadurch deren fachliche und soziale Kompetenzen gefördert werden.
StEG-Tandem ist eine Teilstudie der Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen (StEG) und wurde gemeinsam vom DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation und der Universität Kassel durchgeführt. Der Erarbeitungsprozess sowie die anschließende Umsetzung der Konzepte zu kooperativem Lernen in Hausaufgabenbetreuung oder Lernzeiten wurden wissenschaftlich begleitet und evaluiert. Die Treffen der Arbeitsgruppen, bei denen Lehrkräfte, ein Forschungsteam und ein*e extern*e Expert*in zusammen schulspezifische Konzepte zu kooperativem Lernen erarbeiteten, wurden aufgezeichnet und transkribiert. Um die Wirksamkeit der Entwicklungsmaßnahmen zu untersuchen, wurden anhand eines Kohortendesigns mehrmals qualitative und quantitative Daten von Fünftklässler*innen mit und ohne Peer Mentoring in Hausaufgabenbetreuung oder Lernzeit erhoben. Auch deren Mentor*innen (Jahrgang 8 bis 10) wurden mehrfach mit qualitativen und quantitativen Methoden befragt. Darüber hinaus nahmen die Eltern und Lehrkräfte der 5. Jahrgangsstufe und Ganztagspersonal an Fragebogenerhebungen teil.
Die Daten der qualitativen Methoden sowie der Befragungen der Lehrkräfte und des pädagogischen Personals sind jedoch bislang nicht veröffentlicht. (Projekt/IQB)
DIPF-Abteilung: Lehr und Lernqualität in Bildungseinrichtungen
-
-
Autor*innen: Favella, Gianpiero; Jung, Nadeshda; Psczolla, Stefanie
Titel: [Dokumentarische Aufbereitung von L. Stecher, J. M. Gaiser & S. Kielblock: StEG-Kooperation: Multiprofessionelle Kooperation an Ganztagsschulen]
Erscheinungsvermerk: : DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation / Forschungsdatenzentrum Bildung, 2022
DOI: 10.7477/413:1:0
URL: https://www.forschungsdaten-bildung.de/de/studies/674-steg-kooperation-multiprofessionelle-kooperation-an-ganztagsschulen
Dokumenttyp: Forschungsdaten; Instrumente; Dokumentarische Aufbereitung (inkl. Skalenhandb.)
Sprache: Deutsch
Abstract: In der dritten Förderphase von StEG (2016-2019) arbeitet das Forschungsteam der Justus-Liebig-Universität Gießen in der Teilstudie StEG-Kooperation eng mit drei ausgewählten ganztägig arbeitenden Grundschulen in Hessen zusammen. StEG-Kooperation befasst sich mit der Konzeption und Evaluation einer Schulentwicklungsmaßnahme zu dem Thema "Multiprofessionelle Kooperation". Gemeinsam mit einem Team aus erfahrenen Schulpraktiker*innen entwickelt das Projektteam eine Fortbildung, die anschließend an den teilnehmenden Ganztagsgrundschulen mit dem pädagogischen Personal durchgeführt wird. Wie die Schulentwicklungsmaßnahme auf die Kooperationspraxis weiterwirkt, wird an den Schulen mittels qualitativer Forschungsmethoden (beispielsweise durch Interviews und teilnehmende Beobachtungen) wissenschaftlich begleitet. (DIPF/Projekt)
DIPF-Abteilung: Informationszentrum Bildung
-
-
Autor*innen: Brisson, Brigitte Maria; Heyl, Katrin; Sauerwein, Markus; Theis, Désirée; Fischer, Natalie; Klieme, Eckhard
Titel: StEG-Tandem: Schulentwicklungsprojekt und Evaluationsstudie
Aus: Kielblock, Stephan; Arnoldt, Bettina; Fischer, Natalie; Gaiser, Johanna M.; Holtappels, Heinz-Günter (Hrsg.): Individuelle Förderung an Ganztagsschulen: Forschungsergebnisse der Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen (StEG), Weinheim: Beltz Juventa, 2021 (Studien zur ganztägigen Bildung), S. 96-104
URL: https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungs_und_sozialwissenschaften/buecher/produkt_produktdetails/43636-individuelle_foerderung_an_ganztagsschulen.html
Dokumenttyp: Beiträge in Sammelbänden; Sammelband (keine besondere Kategorie)
Sprache: Deutsch
Schlagwörter: Gruppendiskussion; Leitfadeninterview; Empirische Forschung; Deutschland; Schulentwicklung; Projekt; Ganztagsschule; Hausaufgabenhilfe; Lernzeit; Lernen; Kooperation; Schüler; Peergroup; Mentor; Lehrer; Forscher; Konzeption; Implementation; Schuljahr 05; Kognitive Kompetenz; Computerunterstütztes Verfahren; Evaluation; Fragebogen; Test
Abstract: Die Teilstudie StEG-Tandem begleitete drei Schuljahre lang fünf Ganztagsschulen bei der Umgestaltung von Hausaufgabenbetreuungen bzw. Lernzeiten. Unter Einbezug von Schulbegleitern und im Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis wurden schulspezifische Konzepte zur Einführung kooperativer Lernformen entwickelt, umgesetzt und evaluiert. Das verbindende Element zwischen den Schulen war die Konzeption eines Peer Mentorings, bei dem ältere Schülerinnen und Schüler jüngere Lernende bei der Aufgabenbearbeitung unterstützen. (DIPF/Orig.)
DIPF-Abteilung: Lehr und Lernqualität in Bildungseinrichtungen
-
-
Autor*innen: Dohrmann, Julia; Brisson, Brigitte; Kielblock, Stephan
Titel: Qualität und Wirkung von Peer Mentoring aus Sicht der jüngeren Schülerinnen und Schüler
Aus: Kielblock, Stephan; Arnoldt, Bettina; Fischer, Natalie; Gaiser, Johanna M.; Holtappels, Heinz Günter (Hrsg.): Individuelle Förderung an Ganztagsschulen: Forschungsergebnisse der Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen (StEG), Weinheim: Beltz Juventa, 2021 (Studien zur ganztägigen Bildung), S. 105-119
URL: https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungs_und_sozialwissenschaften/buecher/produkt_produktdetails/43636-individuelle_foerderung_an_ganztagsschulen.html
Dokumenttyp: Beiträge in Sammelbänden; Sammelband (keine besondere Kategorie)
Sprache: Deutsch
Schlagwörter: Schülerin; Schüler; Ganztagsschule; Schuljahr 05; Mentoring; Gleichaltriger; Hausaufgabenhilfe; Lernmotivation; Schülerleistung; Peer-Beziehungen; Qualität; Wahrnehmung; Befragung; Mathematik; Englisch; Test; Regressionsanalyse; Empirische Untersuchung; Deutschland
Abstract: Der Einsatz älterer Schülerinnen und Schüler zur Lernunterstützung von Jüngeren - hier: Peer Mentoring - ist eine vielversprechende Möglichkeit zur Umsetzung individueller Förderung in Hausaufgabenbetreuung bzw. Lernzeiten, so die theoretische Annahme. Der vorliegende Beitrag zeigt allerdings, dass es kaum einen Unterschied für die Schülerinnen und Schüler macht, ob die Hausaufgabenbetreuung bzw. Lernzeit mit oder ohne Peer Mentoring umgesetzt wird. Doch weisen die Analysen darauf hin, dass sich ein Lern- und Motivationsgewinn eher dann einstellt, wenn sich die Schülerinnen und Schüler durch die Mentorinnen und Mentoren unterstützt fühlen. Die Schüler-MentorBeziehung hängt positiv mit der Entwicklung der Englischleistung zusammen. Insgesamt aber verbessert das Peer Mentoring die Leistungen nicht.
DIPF-Abteilung: Lehr und Lernqualität in Bildungseinrichtungen
-
-
Autor*innen: Gaiser, Johanna M.; Reinert, Martin; Kielblock, Stephan; Stecher, Ludwig
Titel: StEG-Kooperation: Beschreibung und Evaluation einer Schulentwicklungsmaßnahme zur Stärkung der multiprofessionellen Kooperation in Ganztagsgrundschulen
Aus: Kielblock, Stephan; Arnoldt, Bettina; Fischer, Natalie; Gaiser, Johanna M.; Holtappels, Heinz Günter (Hrsg.): Individuelle Förderung an Ganztagsschulen: Forschungsergebnisse der Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen (StEG), Weinheim: Beltz Juventa, 2021 (Studien zur ganztägigen Bildung), S. 212-238
URL: https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungs_und_sozialwissenschaften/buecher/produkt_produktdetails/43636-individuelle_foerderung_an_ganztagsschulen.html
Dokumenttyp: Beiträge in Sammelbänden; Sammelband (keine besondere Kategorie)
Sprache: Deutsch
Schlagwörter: Schulentwicklung; Ganztagsschule; Grundschule; Ganztagsbetreuung; Ganztagsunterricht; Pädagogoge; Lehrer; Schulleiter; Kooperation; Intervention; Fortbildung; Trainer; Experte; Wirkung; Feedback; Evaluation; Interview; Empirische Forschung; Deutschland
Abstract: Die Grundannahme des Teilprojekts StEG-Kooperation ist, dass multiprofessionelle Kooperation wesentlich dazu beitragen kann, individuelle Förderung umzusetzen. Hierfür wurde eine mehrtägige Schulentwicklungsmaßnahme zur Stärkung der Zusammenarbeit der unterschiedlich pädagogisch Tätigen an Ganztagsschulen entwickelt, die am vorhandenen Potenzial der Schulstandorte ansetzt. An ausgewählten Schulen wurde diese Maßnahme durchgeführt und umfangreich evaluiert. Der vorliegende Beitrag beschreibt die Schulentwicklungsmaßnahme und zeigt auf, inwiefern sie dazu geeignet ist, Ganztagsschulen bei der Aufgabe zu unterstützen, die multiprofessionelle Kooperation zu stärken. (DIPF/Orig.)
DIPF-Abteilung: Lehr und Lernqualität in Bildungseinrichtungen
-
-
Autor*innen: Heer, Jana; Sauerwein, Markus
Titel: Schulentwicklung als Kooperationsprojekt zwischen Bildungsforschung und Schulpraxis am Beispiel von StEG-Tandem
Aus: Kielblock, Stephan; Arnoldt, Bettina; Fischer, Natalie; Gaiser, Johanna M.; Holtappels, Heinz-Günter (Hrsg.): Individuelle Förderung an Ganztagsschulen: Forschungsergebnisse der Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen (StEG), Weinheim: Beltz Juventa, 2021 , S. 135-157
URL: https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungs_und_sozialwissenschaften/buecher/produkt_produktdetails/43636-individuelle_foerderung_an_ganztagsschulen.html
Dokumenttyp: Beiträge in Sammelbänden; Sammelband (keine besondere Kategorie)
Sprache: Deutsch
Schlagwörter: Akteur; Audioaufzeichnung; Bildungsforschung; Deutschland; Evidenz; Implementation; Innovation; Intervention; Konzeption; Kooperation; Kooperatives Lernen; Praxis; Schule; Schulentwicklung; Textanalyse; Transfer; Wissenschaft
Abstract: Im vorliegenden Beitrag wird mittels Daten aus StEG-Tandem der Dialog zwischen Bildungsforschung und Schulpraxis in der Schulentwicklungsstudie nachgezeichnet. Anknüpfend an theoretische Modelle des Wissenschafts-Praxis-Transfers wird untersucht, wie Akteurinnen und Akteure der Schule sowie der Wissenschaft gemeinsam mit je einem Schulbegleiter Konzepte zur Implementation kooperativer Lernformen erarbeiten. Die Zusammenarbeit konturiert sich als sukzessiver Annäherungs- und Aushandlungsprozess, der durch unterschiedliche Fokusse gekennzeichnet ist und in schulspezifisch ausgearbeitete Konzepte zur Umsetzung von Peer Mentoring mündet. (DIPF/Orig.)
DIPF-Abteilung: Lehr und Lernqualität in Bildungseinrichtungen
-
-
Autor*innen: Holtappels, Heinz Günter; Klieme, Eckhard; Rauschenbach, Thomas; Stecher, Ludwig
Titel: Forschung zur Qualitätsentwicklung von Ganztagsschulen. Fazit der StEG-Untersuchungen
Aus: Kielblock, Stephan; Arnoldt, Bettina; Fischer, Natalie; Gaiser, Johanna M.; Holtappels, Heinz Günter (Hrsg.): Individuelle Förderung an Ganztagsschulen: Forschungsergebnisse der Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen (StEG), Weinheim: Beltz Juventa, 2021 , S. 268-279
URL: https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungs_und_sozialwissenschaften/buecher/produkt_produktdetails/43636-individuelle_foerderung_an_ganztagsschulen.html
Dokumenttyp: Beiträge in Sammelbänden; Sammelband (keine besondere Kategorie)
Sprache: Deutsch
Schlagwörter: Ganztagsschule; Schulentwicklung; Qualität; Forschung; Ertrag; Schulforschung; Deutschland
Abstract: Seit 2005 hat die Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen (StEG) ganztägig organisierte Schulen in Deutschland empirisch untersucht und umfassende Forschungsbefunde zum Ausbaustand und zur Entwicklung, zur Qualität und zu WIrkungen von Ganztagsschulen vorgelegt. Die StEG-Untersuchungen über insgesamt drei Forschungsphasen wurden dabei von einem weitgehend konstant besetzten Konsortium von insgesamt vier Forschungsinstituten (zum Teil mit weiteren Kooperationspartnern) durchgeführt und vom BMBF gefördert (in der ersten Phase bis 2011 zusätzlich mit ESF-Mitteln). Die durchgeführten empirischen Untersuchungen betreffen sowohl bundesweit angelegte Datenerhebungen und -analysen als auch spezifisch konzipierte Teilstudien, die an Stichproben in bestimmten Regionen bzw. Bundesländern durchgeführt worden sind. Der hier vorgelegte Forschungsband betrifft nun die Studien der dritten Forschungsphase von 2016 bis 2019 und ihre Ergebnisse. [...] [Diese] haben einerseits gezeigt, dass Ganztagsschulen durchaus elaborierte Organisations- und Lernkulturen entwickeln und mit außerunterrichtlichen Angeboten pädagogische Wirkungen erzeugen können, wozu jedoch offensichtlich eine evidenzbasierte und entwicklungsorientierte Unterstützung erforderlich ist. Andererseits verdeutlichen die Studien - wie zum Teil auch die älteren StEG-Studien -, dass alternative Gestaltungsformen in der Schulpraxis möglich und lohnend erscheinen, wofür allerdings zumindest teilweise andere Rahmenbedingungen, innovative Ansätze und pädagogisches Umdenken die Voraussetzungen bilden, um hinreichend Wirksamkeit zu erzielen. (DIPF/Orig.]
DIPF-Abteilung: Lehr und Lernqualität in Bildungseinrichtungen
-
-
Autor*innen: Kielblock, Stephan
Titel: Fünfzehn Jahre StEG-Ganztagsschulforschung - Bilanz und anzugehende Handlungsfelder
Aus: Radisch, Falk; Schulz, Uwe; Züchner, Ivo (Hrsg.): Ganztagsschule und Übergänge im Bildungssystem, Frankfurt am Main: Debus Pädagogik, 2021 (Jahrbuch Ganztagsschule), S. 135-147
Dokumenttyp: Beiträge in Sammelbänden; Sammelband (keine besondere Kategorie)
Sprache: Deutsch
Abstract: Der vorliegende Beitrag bilanziert fünfzehn Jahre Ganztagsschulforschung im Rahmen der Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen (StEG). Zunächst wird der rote Faden erläutert, der sich durch die drei StEG-Phasen hindurchzieht. Im Anschluss daran werden Erkenntnisse zu Ganztagsschulen referiert. In einem weiteren Abschnitt wird auf markante Befunde zu Wirkungen der Angebotsteilnahme auf Schülerinnen und Schüler eingegangen. Das anschließende Fazit hebt einige besonders wichtig erscheinende Wirkfaktoren für gute Ganztagsangebote hervor.
DIPF-Abteilung: Struktur und Steuerung des Bildungswesens
-
-
Autor*innen: Kielblock, Stephan; Arnoldt, Bettina; Fischer, Natalie; Gaiser, Johanna M.; Holtappels, Heinz Günter
Titel: Ganztagsschulen, individuelle Förderung und die Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen (StEG)
Aus: Kielblock, Stephan; Arnoldt, Bettina; Fischer, Natalie; Gaiser, Johanna M.; Holtappels, Heinz Günter (Hrsg.): Individuelle Förderung an Ganztagsschulen: Forschungsergebnisse der Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen (StEG), Weinheim: Beltz Juventa, 2021 , S. 13-25
URL: https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungs_und_sozialwissenschaften/buecher/produkt_produktdetails/43636-individuelle_foerderung_an_ganztagsschulen.html
Dokumenttyp: Beiträge in Sammelbänden; Sammelband (keine besondere Kategorie)
Sprache: Deutsch
Schlagwörter: Ganztagsschule; Bildungspolitik; Schüler; Individuelle Förderung; Schulentwicklung; Ganztagserziehung; Ganztagsunterricht; Schulforschung; Bildungsforschung; Forschungsdesign; Studie; Wissensgenerierung; Deutschland
Abstract: Individuelle Förderung zielt auf die Passung zwischen individuellen Lernvoraussetzungen und Lernangeboten. Von der Bildungspraxis wird seitens der Bildungspolitik und seitens der Öffentlichkeit eine solche Passung gefordert. Ganztagsschulen wird ein besonderes Potenzial zugeschrieben, das 'Mehr an Zeit' dahin gehend zu nutzen, die Lernarrangements auf die individuellen Voraussetzungen der Schülerinnen und Schüler abzustimmen. Der Beitrag gibt einen kurzen Einblick in bisherige Forschung mit Bezug zu individueller Förderung und erläutert, wie die dritte Förderphase der Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen (StEG) bisherige und neue Gestaltungsansätze zur Umsetzung individueller Förderung an Ganztagsschulen erforscht. (DIPF/Orig.)
DIPF-Abteilung: Struktur und Steuerung des Bildungswesens