Das DIPF
Das DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation trägt mit empirischer Bildungsforschung, digitaler Infrastruktur und gezieltem Wissenstransfer dazu bei, Herausforderungen im Bildungswesen zu bewältigen. Das Institut ist eine Stiftung öffentlichen Rechts und wird vom Bund und von den Ländern Hessen und Berlin getragen.
Leitbild
Das DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation unterstützt Wissenschaft, Politik und Praxis im Bildungsbereich. Das Leibniz-Institut erarbeitet, dokumentiert und vermittelt Wissen über Bildung – mit einer für Deutschland einzigartigen Kombination aus Forschung, Transfer und Infrastrukturen. So trägt es dazu bei, dass Bildung gelingt und Herausforderungen im Bildungswesen bewältigt werden können.
Geschichte
Seit über 60 Jahren trägt das DIPF durch Forschung und wissenschaftliche Infrastrukturleistung dazu bei, Qualität und Gelingensbedingungen von Bildung in Deutschland zu verbessern.
DIPF-Organigramm
Übersicht über Gremien, Abteilungen und Stabsstellen des Instituts
Administration
Die Organisationseinheiten des DIPF im Überblick.
Gremien
Gremien des DIPF und ihre Mitglieder
Ehemalige und Freund*innen
Egal, ob Sie am DIPF gearbeitet oder geforscht haben oder ob Sie über Projekte, Gremien oder gesellschaftliche Anlässe mit uns in Kontakt gekommen sind: Wir freuen uns, wenn Sie mir uns in Verbindung bleiben!
DIPF-Neubau
Seit November 2018 ist das DIPF auf dem Gelände des Campus Westend der Frankfurter Goethe-Universität beheimatet. Der Neubau vereint das bisher auf mehrere Standorte in Frankfurt und Berlin verteilte Institut auch räumlich. Integriert ist außerdem eine Kindertagesstätte, die von der Leibniz-Gemeinschaft gefördert wird.