Mit ihrem umfassenden Bestand an wissenschaftlicher Literatur, ungedruckten, gedruckten und digitalisierten Quellen bietet die Bibliothek der Abteilung BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung eine optimale Forschungsumgebung für (bildungs-)historisch interessierte Forschende.

Als Forschungbibliothek mit einem Bestand von ca. 770.000 Medieneinheiten bietet die BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin hervorragende Bedingungen für die Erforschung bildungs-, sozial- und kulturhistorischer Fragestellung vor Ort und virtuell an.

Sammlung und Katalog

Der große historische Bestand wird laufend um weitere Quellen sowie deutsch- und fremdsprachige Literatur zur Bildungsgeschichte vor allem des deutschsprachigen Raums ergänzt: Profil und Bestände.

Über den Bibliothekskatalog ist der Medienbestand ab dem Erscheinungsjahr 1494 recherchierbar. Verzeichnet werden Monographien, Sammelwerke, Zeitschriften, elektronische Ressourcen sowie Aufsätze und Rezensionen in Zeitschriften und Sammelwerken.

Monatliche Neuerwerbungslisten informieren über die neu angeschafften Monographien und Zeitschriften.

Überregionale Literaturversorgung

Die Bibliothek nimmt am deutschen und internationalen Leihverkehr teil und bietet einen eigenen Direktbestelldienst für Aufsatzkopien aus den Beständen der BBF an. Im Rahmen des Fachinformationsdienst (FID) Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung ergänzt die BBF ihren Bestand an gedruckten Quellen zur Bildungsgeschichte und digitalisiert für Forschungsprojekte auf Wunsch kostenfrei Werke aus ihrem Bestand. Digitalisiert werden gemeinfreie Werke (Werke von Autor*innen, die vor mehr als 70 Jahren gestorben sind) sowie vergriffene Monografien, die zwischen 1913 und 1965 in Deutschland erschienen sind. Die Digitalisate werden in das digitale Textarchiv der BBF ScriptaPaedagogica eingestellt, so dass sie nicht nur vom bestellenden Forschungsprojekt, sondern von allen Interessierten genutzt werden können.

Freie digitale Sammlungen

Die BBF digitalisiert in großem Umfang bildungshistorische Quellen aus ihren Beständen und stellt computerbasierte Onlineeditionen bereit. Die digitalen Angebote ermöglichten nicht nur den orts- und zeitunabhängigen Zugang für Forschende, sondern bieten auch verbesserte Formen der Nutzung, wie z. B. die direkte Annotierung in den Digitalisaten, die elektronische Auswertung großer Textkorpora sowie die Einbindung in eigene bzw. die Nutzung in gemeinsamen virtuellen Forschungsumgebungen.

Die Digitalisate und digitalen Angebote werden, soweit rechtlich zulässig, durchgängig im Open Access frei über das Internet zur Verfügung gestellt:

  • ScriptaPaedagogica – das digitale Textarchiv zur Bildungsgeschichte des deutschsprachigen Raums. Es umfasst Monographien, Zeitschriften und Nachschlagewerke, Schuljahresberichte, Lehrpläne und Lehrkräfteverzeichnisse sowie Kinderbücher
  • EditionenBildungsgeschichte – sie umfassen bildungshistorisch bedeutsame Editionen wie die Gesamtausgabe der Briefe Friedrich Fröbels und den Briefwechsel zwischen Eduard Spranger und Käthe Hadlich
  • PicturaPaedagogica – das digitale Bildarchiv zur Bildungsgeschichte. Es enthält Buchillustrationen, historische Ansichtskarten und Fotografien rund um das Thema Bildung und Erziehung
  • InterlinkingPictura – Die offene Wiki-Plattform zu Bertuchs „Bilderbuch für Kinder“

Fachinformation

Die BBF beteiligt sich an bzw. verantwortet verschiedene Fachinformationsangebote der Bildungsforschung und der Geisteswissenschaften, die frei über das Internet angeboten werden:

Individuelle Unterstützung bei Recherchen bietet die BBF Forschenden mit ihrer Bildungshistorischen Auskunftsstelle an.

Website der BBF

Detaillierte Informationen zur BBF und ihren Angeboten finden Sie auf ihrer Website.

Adresse und Öffnungzeiten

Warschauer Straße 34
10243 Berlin
Tel. +49 (0)30 29 33 60-612
E-Mail YXVzbGVpaGUtYmJmQGRpcGYuZGU=

Website der BBF

Anfahrthinweise

BBF-Logo