Publikationendatenbank
show results
Autor:
Züchner, Ivo;
Brümmer, Felix;
Rollett, Wolfram:
Titel:
Analysestrategien und Auswertungsmethoden
Quelle:
In: Fischer, Natalie; Holtappels, Heinz Günter; Klieme, Eckhard; Rauschenbach, T.; Stecher, Ludwig; Züchner, Ivo (Hrsg.): Ganztagsschule: Entwicklung, Qualität, Wirkungen
Weinheim :
Juventa Verl.
(2011)
, 330-341
URL des Volltextes:
http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-pedocs-192027
URN:
urn:nbn:de:0111-pedocs-192027
Sprache:
Deutsch
Dokumenttyp:
4. Beiträge in Sammelwerken; Sammelband (keine besondere Kategorie)
Schlagwörter:
Datenanalyse,
Deutschland,
Empirische Untersuchung,
Forschungsprojekt,
Ganztagsschule,
Längsschnittuntersuchung,
Mehrebenenanalyse,
Messverfahren,
Modell,
Pfadanalyse,
Schule,
Schüler,
Schulgröße,
Schulorganisation,
Sozioökonomische Lage,
Statistische Methode,
Strategie,
Variable
Abstract:
Der Ausbau der Ganztagsschullandschaft bedeutet einen Paradigmenwechsel im deutschen Schulsystem. Die Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen (StEG) begleitet diesen Prozess unter Einbeziehung der Perspektiven aller Beteiligten. Im Längsschnitt wurden Erkenntnisse über individuelle und institutionelle Entwicklungen, Qualitätsmerkmale und Wirkungen von Ganztagsschulen gewonnen. [ ] [In diesem Beitrag] werden zunächst zentrale Analysestrategien und Kontrollvariablen der statistischen Modelle vorgestellt und im zweiten Teil die für die vorgelegten Beiträge bedeutsamen komplexen Auswertungsmethoden erläutert.
DIPF-Abteilung:
Bildungsqualität und Evaluation
Notizen: